Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

14.07.2022
· Aus den Unternehmen

WestVerkehr schafft Wasserstoffbusse an

WestVerkehr erhält Förderung für 12 Fahrzeuge

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Udo Winkens erhält von der Parlamentarischen Staatssekretärin Daniela Klucke den Förderbescheid.
Udo Winkens erhält von der Parlamentarischen Staatssekretärin Daniela Klucke den Förderbescheid. (© Basti Wöhl / BMDV)

Die WestVerkehr GmbH erhält für die Beschaffung von 12 Brennstoffzellenfahrzeugen eine Förderung in Höhe von 3,456 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Das Ministerium unterstützt 41 weitere Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland bei der Anschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben. Wie das Ministerium mitteilt, gehe es darum, jeden zweiten Stadtbus bis 2030 klimaneutral auszustatten. Für die Beschaffung von rund 3.000 Bussen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur investiert das BMDV mehr als eine Milliarde Euro. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Daniela Kluckert, überreichte die Förderzusagen am Montag, 11. Juli in Berlin an die Vertreterinnen und Vertreter der bedachten Unternehmen. Auch der Geschäftsführer der west, Udo Winkens, nahm ein entsprechendes Exemplar in Empfang. Winkens freut sich über die Förderung und sieht den von der west betriebenen öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Heinsberg auch dank der neuen Wasserstoffbusse für die Zukunft gut gerüstet. Der Geschäftsführer verweist zudem auf das im Industriepark Heinsberg-Oberbruch geplante vollumfängliche Wasserstoffsystem, dass in unmittelbarer Nähe des Linienweges der Buslinien 401 und 402 liege.

Die einwohnerstärksten Städte Erkelenz, Heinsberg und Hückelhoven werden regelmäßig von diesen Bussen angefahren und miteinander verbundenr Das zu errichtende Wasserstoffsystem werde im industriellen Maßstab aufzeigen, wie nachhaltige Wasserstoffwirtschaft funktioniere. Konkret heiße das: Strominput aus erneuerbaren Energiequellen, Erzeugung von Wasserstoff mittels eines auf den lokalen Bedarf abgestimmten Elektrolyseurs sowie hierauf angepasste Verdichtung, Speicherung und Verwendung des Wasserstoffs vor Ort und in der näheren Umgebung. Udo Winkens verweist darauf, dass im Kreis Heinsberg innovative Traditionsunternehmen das Projekt H2HS ins Leben gerufen haben, um die komplexe Wertschöpfungskette bei der Wasserstoff-Produktion und –Verwendung zu erproben und optimal aufeinander abzustimmen. Die west unterstützt das vorgenannte Projekt durch den Einsatz von Brennstoffzellenfahrzeugen. Diese Zukunftstechnologie müsse zuverlässig funktionieren und auch in ihren Kosten beherrschbar sein. Die WestVerkehr GmbH hat errechnet, dass sich der Wasserstoffbedarf für ihr Konzept auf 63.000 Kilogramm pro Jahr beläuft.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
15.04.2024
ver.di ruft zu Streik bei WestVerkehr am 16.4. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten einiger kommunaler Verkehrsbetriebe in NRW zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Davon betroffen ist am Dienstag (16.4.) im AVV auch die WestVerkehr mit ihrem Standort Geilenkirchen. ASEAG und Rurtalbus sind nicht betroffen.

mehr
01.02.2024
Kreis Heinsberg: Neue digitale Anzeigen

Die WestVerkehr hat mit einer Förderung von go.Rheinland bereits elf Haltestellen im Kreis Heinsberg mit insgesamt 18 modernen Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI) ausgestattet. Noch ein weiterer neuer DFI-Anzeiger wird zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
28.09.2023
WestVerkehr erteilt Auftrag zur Beschaffung wasserstoffbetriebener Busse

Die WestVerkehr hat für den Linienbetrieb im Kreis Heinsberg 12 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bestellt. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der Zuschlag zur Produktion der emissionsfreien Fahrzeuge an den Bushersteller Wrightbus erteilt.

mehr
14.08.2023
Aachen: Neues Mobilitätskonzept für Haaren, Verlautenheide und Hüls

Ortsbus, NetLiner und Schnellbuslinie: Ein neues Mobilitätskonzept soll Haaren, Verlautenheide und die Hüls so mobil machen wie nie zuvor. Ab Montag, 4. September, wird dort das Rufbussystem der ASEAG eingesetzt werden, der sogenannte „NetLiner“.

mehr
30.06.2023
Erhöhung der Kapazitäten im MultiBus-Verkehr

Die WestVerkehr bemerkt seit Einführung des Deutschlandtickets eine gestiegene Nachfrage im Kreis Heinsberg - insbesondere bei der Nutzung des flexibel buchbaren MultiBus. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erhöht die west ab Montag, den 3.07.2023 die Kapazitäten im MultiBus-Verkehr.

mehr
05.05.2023
Bundesverkehrsminister übergibt 81,6 Mio.-Euro-Förderung für Wasserstoff-Projekte

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute in Düren Förderurkunden über 81,6 Millionen Euro für die Finanzierung von Brennstoffzellentriebzügen, einer Wasserstofftankstelle und eines Elektrolyseurs zur Herstellung von umweltfreundlichem, grünem Wasserstoff sowie für weitere Infrastruktur übergeben.

mehr
Kamapagnenmotiv zur Aktion
02.05.2023
LieblingsbusfahrerIn 2023

Haben Sie einen Lieblingsbusfahrer oder eine Lieblingsbusfahrerin? 2023 soll für die 100.000 Kollegen und Kolleginnen in Deutschland, die täglich draußen auf den Straßen als Busfahrerinnen und Busfahrer im Einsatz sind, ein ganz besonderes Jahr werden.

mehr
Bus und Bahn am Bahnhof Rothe Erde in Aachen
23.03.2023
Bundesweiter Warnstreik bei Bus & Bahn

Für Montag, 27. März, rufen die Gewerkschaften ver.di und EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) zu einem bundeweiten Warnstreik auf! Es werden die kommunalen Busse und Bahnen sowie der Regional- und Fernverkehr in ganz Deutschland bestreikt.

mehr
Hut, Fliege und Tröte
14.02.2023
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.