Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

09.05.2022
· Aus den Unternehmen

Wasserstoffbusse bei der Rurtalbus

Großer Schritt auf dem Weg zur Wasserstoff-Modellregion

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Landrat Wolfgang Spelthahn (3. v. l.), Hans-Peter Geulen (AVV), Dr. Patricia Peill, Dr. Ralf Nolten (beide Mitglieder des Landtages), Jan-Oliver Mau und Nik Asbach (Rurtalbus / v. l.) bei der Präsentation der neuen Wasserstoffbusse. (© Kreis Düren)

Der Kreis Düren wird seiner Vorreiterrolle gerecht: Landrat Wolfgang Spelthahn präsentierte jetzt die ersten fünf mit Wasserstoff betriebenen Busse für die Rurtalbus, die jetzt im normalen Linienverkehr eingesetzt werden.

Es herrschte strahlender Sonnenschein bei der Vorstellung, dem Anlass und dem Thema angemessen. Denn mit Sonnenenergie wird bald auch der Wasserstoff hergestellt, den die Busse benötigen. Dies geschieht am Brainergy Park in Jülich, wo ein großer Solarpark entsteht und ein sogenannter Elektrolyseur errichtet wird, mit dem der Wasserstoff produziert wird. Zudem sind mehrere Wasserstofftankstellen geplant, die erste im Dürener Gewerbegebiet "Im Großen Tal" an der Autobahn A 4 ist bald fertig.

Von nun an werden jedes Jahr zehn weitere Wasserstoffbusse hinzukommen. Die neuen Fahrzeuge des portugiesischen Herstellers Caetano bieten mehr Sitzplätze (36) als die bisher eingesetzten Busse und sind mit Klimaanlage und USB-Anschlüssen ausgestattet.

Die Busse verfügen über eine Reichweite von rund 400 Kilometern und können in zirka neun Minuten betankt werden. Die Rurtalbus setzt bisher schon fünf auf Batteriebasis betriebene Elektrobusse im Stadtverkehr ein.

Angesichts des hohen Diesel-Preises lohnt es sich, Wasserstoff zu tanken. Außerdem werden die Busse finanziell gefördert. Die Differenz zwischen einem herkömmlichen Dieselbus und einem Wasserstoffbus wird ausgeglichen. Insgesamt fördert der NVR die Anschaffung mit 1,3 Millionen Euro.

Dies könnte Sie auch interessieren

Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
11.03.2024
Streik bei der Rurtalbus

Am Montag, 11. März 2024 ist durch ver.di für einzelne Beschäftigte der Rurtalbus ein Aufruf zum Arbeitskampf ergangen. Dieser soll am Dienstag, 12. März 2024 ganztags stattfinden. In Folge der Streikmaßnahmen ist im Verlauf des Streiks im gesamten Bedienungsgebiet der Rurtalbus mit massiven Fahrtausfällen sowie Taktlücken zu rechnen.

mehr
25.10.2023
Offizielle Eröffnung der 49 Mobilstationen im Kreis Düren

Der fahrradfreundliche Kreis Düren will bis 2035 klimaneutral sein. 49 Mobilstationen, die den Radfahrerinnen und -fahrern den Umstieg in öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und allen Fahrgästen mehr Komfort bieten, tragen dazu bei, dieses große Ziel zu erreichen.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
28.09.2023
WestVerkehr erteilt Auftrag zur Beschaffung wasserstoffbetriebener Busse

Die WestVerkehr hat für den Linienbetrieb im Kreis Heinsberg 12 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bestellt. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der Zuschlag zur Produktion der emissionsfreien Fahrzeuge an den Bushersteller Wrightbus erteilt.

mehr
Annakirmes bei Nacht
24.07.2023
Mit Bus & Bahn zur Annakirmes

Am Samstag, 29. Juli, geht es in Düren wieder rund: die Tore der Annakirmes öffnen sich. Ganz bequem geht es mit Bus und Bahn auf die Kirmes. Auch zu später Stunde sind Busse und Bahnen im Einsatz.

mehr
Ein Bus auf der Linie 279 in Flossdorf
07.06.2023
Anpassungen im Busnetz Düren zum 11. Juni

Zum Fahrplanwechsel am 11.06.2023 werden Anpassungen bei der Rurtalbus im Liniennetz der Region Düren vorgenommen. In den Busnetzen der WestVerkehr im Kreis Heinsbeg, der ASEAG in der Region Aachen sowie im Bahnverkehr gibt es keine Änderungen.

mehr
05.05.2023
Bundesverkehrsminister übergibt 81,6 Mio.-Euro-Förderung für Wasserstoff-Projekte

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute in Düren Förderurkunden über 81,6 Millionen Euro für die Finanzierung von Brennstoffzellentriebzügen, einer Wasserstofftankstelle und eines Elektrolyseurs zur Herstellung von umweltfreundlichem, grünem Wasserstoff sowie für weitere Infrastruktur übergeben.

mehr
29.09.2022
Streckensperrung auf der RB 28 zwischen Zülpich und Euskirchen

Wegen Gleisbauarbeiten und der Inbetriebnahme des Stellwerks Zülpich muss die Strecke der RB 28 zwischen Zülpich und Euskirchen von Samstag, den 1.10. bis Dienstag, den 11.10.2022 gesperrt werden.

mehr
Ein Bus der Rurtalbus in Aldenhoven
10.08.2022
Kleinere Fahrplanänderungen bei der Rurtalbus

Mit Beginn des neuen Schuljahres ab Mittwoch, den 10. August, kommt es zu kleineren Fahrplanänderungen im Busverkehr in der Region Düren. Zudem setzt die Rurtalbus zur Schülerbeförderung zusätzliche Verstärkerfahrten ein.

mehr
Annakirmes bei Nacht
25.07.2022
Mit Bus & Bahn zur Annakirmes

Am Samstag, 30. Juli, geht es in Düren wieder rund: die Tore der Annakirmes öffnen sich. Ganz bequem geht es mit Bus und Bahn auf die Kirmes. Auch zu später Stunde sind Busse und Bahnen im Einsatz.

mehr
Udo Winkens erhält von der Parlamentarischen Staatssekretärin Daniela Klucke den Förderbescheid.
14.07.2022
WestVerkehr schafft Wasserstoffbusse an

Die WestVerkehr GmbH erhält für die Beschaffung von 12 Brennstoffzellenfahrzeugen eine Förderung in Höhe von 3,456 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

mehr
Ein Bus der Rurtalbus unterwegs in Düren
11.05.2022
Freifahren am Museumstag im Kreis Düren

Am 15. Mai 2022 öffnen die Museen im Kreis Düren nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Einschränkungen wieder ihre Türen mit vielen attraktiven Aktionen. Unterstützt wird diese Aktion im Kreisgebiet von Rurtalbus und Rurtalbahn mit der freien Fahrt zu den Museen und zurück.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.