Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

16.03.2023
· Fahrplan

ver.di ruft erneut zu Warnstreik auf

Warnstreik am 20., 21. und 23. März

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Ein Bus auf einer Busspur in Aachen

Die Gewerkschaft ver.di ruft für Montag, 20. März, Dienstag, 21. März und Donnerstag 23. März, erneut zu ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr auf. Betroffen davon ist die ASEAG an allen drei Tagen, die Rurtalbus und die WestVerkehr am 21. und 23. März. Die Busse der ASEAG werden daher Montag, Dienstag, und Donnerstag, die der Rurtalbus und der west am Dienstag und Donnerstag von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren.

Auch der MultiBus-Verkehr - insbesondere in den Bereichen Geilenkirchen, Gangelt, Selfkant und Waldfeucht - wird davon betroffen sein. Die Busse der Auftragsunternehmen fahren, da diese Unternehmen nicht von den laufenden Tarifverhandlungen betroffen sind. Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken.

Infos über stattfindende Fahrten

Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten durchführen. Dazu gehören beispielsweise:

  • der Busverkehr in der Eifel (inklusive Schülerverkehr) einschließlich der Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel
  • die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung); bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen; Online-Buchung ist wie gewohnt möglich
  • sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG und Rurtalbus durchgeführt werden

So können Fahrgäste ihre Fahrten planen

Die Fahrten der ASEAG. der Rurtalbus- und WestVerkehr-Busse werden für die Streiktage aus der Online-Fahrplanauskunft herausgenommen.  In der Fahrplanauskunft und der naveo-App können Fahrgäste also wieder planen, ob und wie sie mit den Bussen der Auftragsunternehmen ihr Ziel erreichen können.

 

Erläuterung Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen (DFI)

Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen (DFI) werden für die ASEAG-Busse am Dienstag die Zeiten aus dem Fahplan angezeigt (Uhrzeiten), obwohl sie nicht fahren. Zum Beispiel: 43 Aachen Bushof 12:30. Das ist technisch leider nicht anders machbar. Die fahrenden Busse der Auftragsunternehmen werden mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: 43 Aachen Bushof 14 min (heißt: Der Bus kommt in 14 Minuten).

Kunden-Center und Fundbüro geschlossen

Das Kunden-Center der ASEAG in Aachen, das Fundbüro der ASEAG in der Neuköllner Straße sowie das Kunden-Center der WestVerkehr in Geilenkirchen sind an den Streiktagen ebenfalls geschlossen. Die anderen Vorverkaufsstellen haben wie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die App naveo sowie an den Fahrkartenautomaten der ASEAG (vor dem Kunden-Center, am Elisenbrunnen, am Hauptbahnhof Aachen und an der Uniklinik) und der DB.

Dies könnte Sie auch interessieren

Shuttlebusse in der Aachener Soers
19.06.2024
CHIO: Einfach hin & weg

Reitsportfreunde haben eine einfache Anreise zum CHIO 2024 vom 28. Juni bis 7. Juli 2024, denn Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein in den Bussen der ASEAG. Shuttlebusse verbinden das Turniergelände mit Bushof und Aachen Hauptbahnhof.

mehr
Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Ein Bus der belgischen TEC unterwegs auf der Linie 14 in Belgien.
28.05.2024
Günstiger von Aachen mit dem Bus nach Belgien

Fahrten mit der Buslinie 14 von Aachen nach Eupen werden ab dem 3. Juni günstiger: Zahlen Fahrgäste bisher 6,90 Euro für eine Fahrt, so werden ab Montag, 3. Juni nur noch 5,50 Euro fällig. Auf der gemeinschaftlich von der deutschen ASEAG und belgischen TEC betriebenen Buslinie 14 gilt der region3tarif.

mehr
Ein ASEAG-Bus am Elisenbrunnen in Aachen
07.05.2024
Aachen: Fahrgastbeirat setzt sich für bessere Haltestellen ein

Bieten Unterstände an Bushaltestellen den Schutz dort, wo er auch benötigt wird? Sind die Informationen zu den Busfahrten ausreichend und verständlich? Mit solchen Fragen hat sich der Fahrgastbeirat in der Stadt Aachen in seinen zurückliegenden Sitzungen beschäftigt.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
15.04.2024
ver.di ruft zu Streik bei WestVerkehr am 16.4. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten einiger kommunaler Verkehrsbetriebe in NRW zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Davon betroffen ist am Dienstag (16.4.) im AVV auch die WestVerkehr mit ihrem Standort Geilenkirchen. ASEAG und Rurtalbus sind nicht betroffen.

mehr
13.03.2024
Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am 13. April 2024

Einen Blick hinter die Kulissen werfen, das erste Mal hinter dem Steuer sitzen und die eigene Zukunft planen. Das alles bietet die ASEAG beim Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am Samstag, 13. April, von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem ASEAG-Betriebsgelände in der Neuköllner Straße 1 in Aachen.

mehr
Der Aachener Hauptbahnhof
11.03.2024
GDL ruft zu Streik bei DB am 12. März auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem erneuten Warnstreik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Dienstag, 12. März, 2 Uhr bis Mittwoch, 13. März, 2 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
04.03.2024
Gewerkschaft GDL ruft zu Streik bei DB auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem erneuten Warnstreik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Donnerstag, 7. März, 2 Uhr bis Freitag, 8. März, 13 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
01.03.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 5.3. und 6.3. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu erneuten bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Davon betroffen sind am Dienstag (5.3.) und Mittwoch (6.3.24) im AVV auch die beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Eine Stoptaste in einem ASEAG-Bus
23.02.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 29.2. und 1.3. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu erneuten bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Davon betroffen sind am Donnerstag (29.2.) und Freitag (1.3.24) im AVV auch die beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Ein Studierender mit einer Chipkarte in der Hand, dazu der Text "Deutschlandsemesterticket; Jetzt Chipkarte aktualisierun und Deutschland entdecken!"
20.02.2024
Deutschlandsemesterticket: Jetzt Chipkarte aktualisieren

Ab dem Sommersemester 2024 erhalten alle Studierende von FH Aachen und RWTH Aachen ein Deutschlandsemesterticket. Studierende der beiden Hochschule, die schon über ein NRW-Semesterticket verfügen, müssen ihre Chipkarte bis zum Beginn des Sommersemesters aktualisieren.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.