NVR fördert 46 neue ÖPNV-Maßnahmen im Rheinland

Mit knapp 62 Millionen Euro fördert der Nahverkehr Rheinland (NVR) neue ÖPNV-Maßnahmen in der Region. Die Verbandsversammlung hat das Investitionsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023 einstimmig verabschiedet.
Insgesamt werden verbandweit 46 neue Investitionsvorhaben mit Fördermitteln in Höhe von zusätzlich 61,8 Millionen Euro in den Maßnahmenkatalog des NVR aufgenommen. Nun sind die Kommunen und Verkehrsunternehmen aufgefordert, prüffähige Finanzierungsanträge zu fertigen und Baurecht herzustellen.
Auf die Stadt Aachen bzw. die Städteregion Aachen entfallen insgesamt 2,2 Millionen Euro. Unter anderem sollen der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen in Aachen und Stolberg sowie der Neubau einer B+R-Anlage am Aachener Hauptbahnhof bezuschusst werden. Maßnahmen im Kreis Düren können mit 7,9 Millionen Euro und Projekte im Kreis Heinsberg mit 55.600 Euro gefördert werden. Weitere Fördermittel für Investitionsvorhaben rund um Bus, Bahn und Schiene sind für Köln (16 Millionen Euro), die Stadt Bonn (13 Millionen Euro), den Rhein-Erft-Kreis (11,6 Millionen Euro), den Kreis Euskirchen (3,5 Millionen Euro), den Oberbergischen Kreis (2,8 Millionen Euro), den Rheinisch-Bergischen Kreis (40.300 Euro), und den Rhein-Sieg-Kreis (3,7 Millionen Euro) vorgesehen. Bei einer Vielzahl der Maßnahmen handelt es sich um den barrierefreien Ausbau von Haltestellen. Beispielsweise kann die Stadt Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis) für den barrierefreien Ausbau von 45 Bushaltestellen im Stadtgebiet auf eine Förderung in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro zurückgreifen.
Maßgeblich für die Aufnahme in den Maßnahmenkatalog waren neben dem Bewertungsergebnis innerhalb der jeweiligen Förderkategorie das Jahr des Baubeginns sowie die regionale Verteilung der Mittel. Darüber hinaus durfte kein Realisierungshindernis vorliegen. Das heißt, dass etwaige Probleme beim Baurecht oder beim Grunderwerb ausgeräumt sein müssen. Vorhaben, die in diesem oder im nächsten Jahr beginnen, wurden vorrangig in das Investitionsprogramm aufgenommen. Der NVR übernimmt in der Regel 90 Prozent der förderfähigen Kosten einer Maßnahme. Die übrigen 10 Prozent werden vom Antragsteller (Kommune oder Verkehrsunternehmen) finanziert.
Barrierefreiheit wird weiter vorangetrieben
„Die hohen Investitionen in die Instandhaltung und den Ausbau der Infrastruktur sind zur Verbesserung des ÖPNV zwingend notwendig, auch wenn es dadurch immer wieder zu zeitweisen Beeinträchtigungen für die Fahrgäste kommen wird“, äußert sich NVR-Geschäftsführer Heiko Sedlaczek. Dr. Norbert Reinkober, ebenfalls Geschäftsführer des NVR, ergänzt: „Unser Ziel ist es, dass die Haltepunkte und Stationen in unserem Gebiet möglichst schnell barrierefrei und modern werden. Dann kann sich der Ausbau zu Mobilstationen nahtlos anschließen. Wir sind froh, dass wir alle Anmeldungen für die Aufnahme in die Förderung berücksichtigen konnten.“
Dies könnte Sie auch interessieren

Arriva-Buslinie 350 jetzt zwischen Aachen und Vaals mit AVV-Tickets nutzbar
Schnelle Verbindung zwischen Aachen und Vaals: Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird die niederländische Buslinie 350 (Aachen Bushof – Maastricht) von Arriva im Stadtgebiet Aachen in den AVV integriert und ist mit AVV-Tickets nutzbar.

Barrierefreie Umgestaltung des Eschweiler Bushofes
Umfangreiche Umbauarbeiten in den vergangenen Wochen und Monaten haben dem Eschweiler Bushof ein neues und freundliches Erscheinungsbild verliehen. Die Oberflächen der Bussteige wurden erneuert und nach den Grundsätzen der Barrierefreiheit umgebaut.

Lichterglanz rund ums romantische Schloss Merode
Adventlicher Lichterglanz und traditionelles Handwerkstreiben auf Schloss Merode: Zum elften Mal findet der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Für Besucher, die mit Bus & Bahn anreisen, gibt es hohen Rabatt, zudem bringen zusätzliche Busse Besucher vom Bahnhof Langerwehe zum Schloss.

Entspannt unterwegs in der Adventszeit!
Rund 1,5 Millionen Menschen werden in den nächsten Wochen die Aachener Innenstadt besuchen. Busse und Bahnen im AVV bringen Sie während der Adventszeit bequem zu gebrannten Mandeln, Glühwein & zum Shopping.

Kupferstädter Weihnachtstage: euregiobahn bis Breinig
Rund um die Burg in Stolberg weihnachtet es. Anlässlich der Kupferstädter Weihnachtstage werden am 24. November sowie an den vier Adventssonntagen zusätzliche Fahrten der euregiobahn zwischen Stolberg Hbf und Breinig angeboten.

Modellversuch „Aachen clever mobil“: Abiomed ist Vorbild für das Job-Ticket
Stadt Aachen und die IHK werben bei Aachener Unternehmen seit Jahren dafür, sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement zu engagieren – durchaus mit Erfolg: Sieben Firmen bieten betriebliches Mobilitätsmanagement an, die Firma Abiomed hat beim Job-Ticket neue Maßstäbe gesetzt.