Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

13.09.2023
· Aus den Unternehmen go.Rheinland

Neue Aufzüge für Aachen und Erkelenz

DB baut bis 2025 insgesamt sieben neue Aufzüge an drei Bahnhöfen

Ein Aufzug im Aachener Hauptbahnhof

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit dem XXL-Austausch von insgesamt sieben Aufzügen in Aachen und Erkelenz. Bis 2025 sollen die letzten Aufzüge ausgetauscht sein. Alle Aufzüge sind mit dem Ferndiagnosetool „ADAM“ ausgestattet.

Allein im Aachener Hauptbahnhof profitieren rund 25.000 Reisende täglich von modernen und komfortablen Aufzügen. Insgesamt investiert die DB mit Bundesmitteln rund 3,2 Millionen Euro in die zuverlässige Aufzugstechnik.

In der vergangenen Woche starteten die Arbeiten am Aachener Hauptbahnhof. Hier erneuert die DB insgesamt vier Aufzüge. Los geht es mit dem Aufzug an Gleis 2/3: Aktuell läuft die Einrichtung der Baustelle. Nach der Demontage des bisherigen Aufzugs beginnt die eigentliche Erneuerung mit dem Einbau des Schachtgerüsts. Sobald das Schachtgerüst eingebaut worden ist, wird der Fahrkorb installiert. Nach der technischen Abnahme wird der Aufzug voraussichtlich im 1. Quartal 2024 für die Reisenden freigegeben.

Für die Dauer der Modernisierung ist der Bahnsteig zu den Gleisen 2/3 nicht barrierefrei erreichbar. Reisende können alternativ den Bahnhof Aachen-Rothe Erde ansteuern, um barrierefrei an den Bahnsteig zu gelangen.

Bis zum Jahr 2025 tauscht die DB die weiteren Aufzüge zu den Gleisen 1, 6/7 sowie 8/9 aus. Insgesamt investiert die DB mit Bundesmitteln rund 1,7 Millionen Euro in den Aufzugstausch am Aachener Hauptbahnhof.

Auch der Bahnhof Aachen-Schanz erhält moderne Aufzugstechnik: In dieser Woche beginnt der Aufzugstausch an den beiden Aufzügen (Gleis 1 und Gleis 2). Insgesamt investiert die DB rund eine Million Euro in die neue Technik. Die Fertigstellung ist für das 2. Quartal 2024 geplant. Für einen stufenfreien Zugang können Reisende alternativ den Bahnhof Aachen-Rothe Erde anfahren.

In Erkelenz sind die Planungen für den Aufzugstausch kurz vor dem Abschluss. Anfang Oktober starten die Bauarbeiten für den Aufzug an Gleis 1. Voraussichtlich im 2. Quartal 2024 sind die Arbeiten und Abnahmen abgeschlossen. Rund eine halbe Million Euro investiert die DB in die moderne Aufzugstechnik. Für einen stufenfreien Zugang zu den Bahnsteigen stehen die Haltepunkte Brachelen und Wickrath zur Verfügung.

Schnellere Instandsetzung dank Ferndiagnose

Die neuen Aufzüge sind – genauso wie die vorherigen – mit dem Diagnosetool ADAM (Ausbau Digitalisierung Anlagenmanagement) ausgestattet, d.h. sie können Störungen automatisiert melden. Ein Tool erfasst permanent den Zustand der Aufzüge und übermittelt diese Daten an die Betriebszentrale. Störungen werden durch die eingebauten Sensoren sofort gemeldet. So können Mitarbeiter die Reparatur schneller beauftragen und Ausfälle zügiger beheben. Aufzüge und auch Fahrtreppen stehen so schneller wieder für Kunden zur Verfügung, Reparaturen erfolgen zügiger. Zudem können die Reisenden selbst den Status der Aufzüge vor Reiseantritt auf www.bahnhof.de oder in der App „Bahnhof live“ prüfen.

Die Deutsche Bahn betreibt rund 2.500 Personenaufzüge und rund 1.010 Fahrtreppen an deutschlandweit 5.700 Bahnhöfen. 2021 liefen Aufzüge und Fahrtreppen rund 98 % der Zeit störungsfrei.

Dies könnte Sie auch interessieren

24.04.2024
Halbzeit beim XXL-Austausch: Aufzüge in Aachen-Schanz fertiggestellt

Halbzeit beim XXL-Austausch in Aachen: Die Deutsche Bahn (DB) hat die ersten drei Aufzüge im Rahmen des XXL-Austauschs in Aachen wie geplant fertiggestellt. Insgesamt tauscht die DB sechs Aufzüge im Raum Aachen aus.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
23.11.2023
Mit Bus & Bahn durch den Advent

Die Innenstädte erstrahlen wieder im Lichterglanz, es riecht nach gebrannten Mandeln und Glühlwein. Nutzen Sie für Ihre Anreise zum Weihnachtsmarkt oder zum Weihnachtsshopping ganz bequem Busse und Bahnen im AVV.

mehr
Der NetLiner in Haaren am Markt
23.11.2023
ASEAG und Stadt Aachen wünschen Feedback zum neuen NetLiner Haaren

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen ihre Erfahrungen mit dem neuen NetLiner für Haaren, Verlautenheide und die Hüls mitzuteilen. ASEAG und Stadt Aachen laden für Dienstag, 28. November, um 18 Uhr zu einer Feedback-Runde in den Sitzungssaal des Bürgerhauses in der Germanusstraße 38 in Haaren ein.

mehr
Grafik mit diskutierenden Leuten und einer Regiotram in der Mitte
02.11.2023
Räte der Region beschließen: Die Regiotram wird weiter geplant

Die Regiotram Aachen soll weiter geplant werden, dies hat die Politik der beteiligten Städte Aachen, Alsdorf, Würselen und Baesweiler einstimmig beschlossen.

mehr
23.10.2023
Nachtexpress-Busse der ASEAG drehen eine Extrarunde

In der Nacht von Samstag, 28. Oktober auf Sonntag, 29. Oktober endet die Sommerzeit. Die Uhren werden um 3:00 Uhr (MESZ) auf 2:00 Uhr (MEZ) zurückgestellt. Diese Nacht wird also eine Stunde länger. Für die zusätzliche Stunde fährt die ASEAG für Sie auf allen Nachtexpress-Linien eine zusätzliche Runde.

mehr
21.09.2023
„Clever mobil“-Netzwerk wächst

Das Netzwerk für betriebliches Mobilitätsmanagement in der Region wächst: Mittlerweile haben sich 23 Unternehmen mit rund 26.500 Beschäftigten der Initiative „Clever mobil“ angeschlossen, um Mobilität nachhaltiger zu gestalten.

mehr
Eine Illustration der Regiotram, die an PKWs im Stau vorbeifährt
31.08.2023
Die Regiotram im Dialog mit der Region

Bis die Regiotram startet, werden noch ein paar Jahre ins Land ziehen, aber schon jetzt rollt die Roadshow: Vom 9. bis zum 14. September macht sie Station in Aachen, Würselen, Alsdorf und Baesweiler und informiert über das Projekt, diese Städte mit einer Straßenbahn zu verbinden.

mehr
31.08.2023
Aachen: Neuer NetLiner für Haaren, Verlautenheide und die Hüls startet

Der Rufbus NetLiner der ASEAG ist ab 4. September 2023 auch in Haaren, Verlautenheide und auf der Hüls am Start. Mit dem NetLiner sind die Zeiten eines starren Fahrplans und eines festen Linienwegs vorbei.

mehr
14.08.2023
Aachen: Neues Mobilitätskonzept für Haaren, Verlautenheide und Hüls

Ortsbus, NetLiner und Schnellbuslinie: Ein neues Mobilitätskonzept soll Haaren, Verlautenheide und die Hüls so mobil machen wie nie zuvor. Ab Montag, 4. September, wird dort das Rufbussystem der ASEAG eingesetzt werden, der sogenannte „NetLiner“.

mehr
Blick in die gut Besuchte „Halle 60“
11.08.2023
Zweite Knoten-Aachen-Konferenz

An der zweiten Fachveranstaltung zur Zukunft der Mobilität im Raum Aachen in der „Halle 60“ nahmen mehr als 200 Vertreter*innen von Kommunalverwaltungen, aus der Mobilitätsbranche sowie der Politik teil. In diesem Rahmen wurden üppig bestückte Förderbescheide überreicht.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.