Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

04.11.2021
· AVV go.Rheinland

Heller, komfortabler, umweltfreundlicher: DB renoviert 70 NRW-Bahnhöfe

Bauarbeiten in Aachen und Düren gestartet

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Im AVV wird unter anderem der Aachener Hauptbahnhof von den Maßnahmen des Konjunkturpaketes profitieren. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Rund 19 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm des Bundeverkehrsministerium fließen in Malerarbeiten, neue Sitzgelegenheiten und energiesparende LED-Lampen. Die Bauarbeiten an allen Bahnhöfen - auch in Aachen Hbf und Düren - wurden gestartet.

Die Offensive für schönere Bahnhöfe zeigt Wirkung: Dank des „Sofortprogramms für attraktive Bahnhöfe“, das die Deutsche Bahn (DB) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Konjunkturförderung gestartet haben, konnte die DB dieses Jahr bereits 31 Bahnhöfe in NRW renovieren. Die Arbeiten an weiteren Bahnhöfen laufen auf Hochtouren. Insgesamt über 1,5 Millionen Reisende profitieren von einem besseren Erscheinungsbild der Bahnhöfe.

Zu den konkreten Maßnahmen zählen Malerarbeiten an rund 30 Stationen, die Renovierung von rund 200 Metern Treppen, der Aufbau von sechs Wetterhäuschen und rund 50 Abfallbehältern. Um Energie einzusparen, rüstet die DB die Beleuchtung an 20 Stationen auf umweltfreundliche LED-Lampen um. Rund 50 regionale Handwerksbetriebe packen an, damit sich Reisende am Bahnhof noch wohler fühlen und so einen weiteren Anreiz haben, auf die klimafreundliche Bahn umzusteigen.

Die DB investiert mit dem Sofortprogramm sowohl in kleine als auch mittlere und große Stationen. So werden in Aachen Hauptbahnhof die Wandflächen im Schließfachbereich gestrichen, die Fassade im Bahnhofsgebäude aufgewertet, ein Sonnenschutz an den Fenstern der Ostseite der Bahnhofshalle installiert sowie Dächer und Entwässerung erneuert. Im Bahnhof Düren wird das Dach des Bahnhofsgebäudes saniert sowie die Fassade aufgewertet.

Bereits im August 2020 startete das BMVI zusammen mit der DB das Sofortprogramm für attraktive Bahnhöfe. In NRW hat die DB vergangenes Jahr in Zusammenarbeit mit ausführenden Handwerksunternehmen insgesamt 18 Bahnhöfe für rund 5 Millionen Euro aufgefrischt. Mit einem Gesamtvolumen im Jahr 2021 von 120 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes setzt die DB dieses Jahr ihre Offensive fort und packt insgesamt 1.000 Stationen an. Bis Jahresende schließt die DB die aus dem Konjunkturprogramm des Bundes finanzierten Arbeiten ab. Das klare Ziel: Mehr Menschen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Bahn zu gewinnen, um die Mobilitätswende weiter voranzutreiben.

Eine interaktive Karte mit bundesweiten Standorten, die während des Sofortprogramms renoviert werden, und weitere Informationen zu den Maßnahmen an allen Stationen finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Graffitikunst an der Bahnstation Köln West.
16.05.2024
Wo bitte geht’s zum bunten Bahnhof?

Im Rheinland gibt es zahllose lohnende Ausflugsziele. Wer sich für Streetart interessiert, findet jetzt auf der go.Rheinland-Homepage gleich mehrere spannende Vorschläge für einen Trip in die Region.  

mehr
16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
21.03.2024
Qualität der Bahnhöfe und Haltepunkte im Rheinland ist leicht zurückgegangen

Zum elften Mal in Folge präsentiert go.Rheinland jetzt seinen Stationsbericht. Auch im Jahr 2023 wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbandsgebiet genau unter die Lupe genommen. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder die Funktionalität des Wetterschutzes.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
05.12.2023
Baustellen im Weitblick: Großbaustellen 2024

Mit dieser Übersicht möchten wir Sie über die auswirkungsstärksten Baumaßnahmen 2024 im Rheinland informieren. Die Informationen beziehen sich auf Baumaßnahmen ab einer Totalsperrung von mindestens drei vollen Tagen bzw. ab einer Totalsperrung von mindestens zwei vollen Tagen bei sich wiederholenden Intervallen.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
01.12.2023
Preise im NRW-Tarif werden angepasst

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – müssen angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden.

mehr
Zwei Frauen umarmen sich, dazu der Kampagnentext
27.11.2023
Zwei fahren nur einer zahlt!

Am 1. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion im Dezember 2023: Einen Monat lang gilt das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt!“.

mehr
23.11.2023
Mit Bus & Bahn durch den Advent

Die Innenstädte erstrahlen wieder im Lichterglanz, es riecht nach gebrannten Mandeln und Glühlwein. Nutzen Sie für Ihre Anreise zum Weihnachtsmarkt oder zum Weihnachtsshopping ganz bequem Busse und Bahnen im AVV.

mehr
Der NetLiner in Haaren am Markt
23.11.2023
ASEAG und Stadt Aachen wünschen Feedback zum neuen NetLiner Haaren

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen ihre Erfahrungen mit dem neuen NetLiner für Haaren, Verlautenheide und die Hüls mitzuteilen. ASEAG und Stadt Aachen laden für Dienstag, 28. November, um 18 Uhr zu einer Feedback-Runde in den Sitzungssaal des Bürgerhauses in der Germanusstraße 38 in Haaren ein.

mehr
Grafik mit diskutierenden Leuten und einer Regiotram in der Mitte
02.11.2023
Räte der Region beschließen: Die Regiotram wird weiter geplant

Die Regiotram Aachen soll weiter geplant werden, dies hat die Politik der beteiligten Städte Aachen, Alsdorf, Würselen und Baesweiler einstimmig beschlossen.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.