Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

15.08.2022
· Fahrplan go.Rheinland

Bahnverkehr: Sonderfahrten nach Düren und Jülich

Zusätzliche Angebote zum Nibirii-Festival und zum Tag der Neugier

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Zum Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich fährt die Rurtalbahn am Sonntag, 21. August, im Halbstundentakt. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Am dritten Augustwochenende finden im Raum Düren gleich mehrere Veranstaltungen statt. Daher hat sich der Nahverkehr Rheinland (NVR) als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) dazu entschlossen, Sonderzüge einzusetzen.

An den Dürener Badesee lockt das Nibirii-Festival die Freunde elektronischer Musik. Da mit einem großen Besucherandrang gerechnet wird, hat der NVR das Verkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI) damit beauftragt, in der Nacht von Freitag auf Samstag (19. auf 20. August) sowie Samstag auf Sonntag (20. auf 21. August) auf dem Linienweg des RE 1 jeweils vier Zusatzfahrten anzubieten.

Richtung Köln wird es zwei Sonderfahrten pro Nacht geben. Die erste startet um 2:22 Uhr in Düren und wird um 3:05 Uhr am Kölner Hbf enden. Die zweite Extrafahrt beginnt um 3:50 Uhr und geht bis Köln Messe/Deutz (Ankunft 4:20 Uhr). Von Düren nach Aachen werden ebenfalls zwei Zusatzfahrten stattfinden: Von 1:51 Uhr bis 2:20 Uhr sowie von 3:05 Uhr bis 3:31 Uhr.

Am Sonntag, den 21. August, lädt das Forschungszentrum Jülich zum Tag der Neugier 2022. Daher wird die Rurtalbahn zwischen Düren und Jülich insgesamt 18 Zusatzfahrten (neun pro Richtung) leisten. Auf diesem Abschnitt der RB 21 Nord fährt der erste Sonderzug um 8:50 Uhr in Düren ab. Die letzte Zusatzfahrt beginnt um 17:13 Uhr in Jülich und endet um 17:35 Uhr in Düren. Im Zeitraum zwischen 8 Uhr und 18 Uhr besteht somit in Kombination mit den regulären Sonntagsfahrten der RB 21 Nord auf dem genannten Abschnitt ein Halbstundentakt.

Die Informationen zu den Sonderverkehren werden in die elektronischen Fahrplanauskünfte aufgenommen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Triebwagen des Rhein-Ruhr-Express in Düren
18.03.2024
Verbesserte Fanmobilität während der EURO 2024

In drei Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW.

mehr
15.03.2024
Gemeinsam für eine bessere Qualität

Die Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind derzeit so groß wie noch nie: Eine Vielzahl von – dringend notwendigen – Baustellen, Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung sowie Personalmangel bei den Triebfahrzeugführer und -führerinnen und in den Werkstätten gehören mittlerweile leider zum Alltag.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
Annakirmes bei Nacht
24.07.2023
Mit Bus & Bahn zur Annakirmes

Am Samstag, 29. Juli, geht es in Düren wieder rund: die Tore der Annakirmes öffnen sich. Ganz bequem geht es mit Bus und Bahn auf die Kirmes. Auch zu später Stunde sind Busse und Bahnen im Einsatz.

mehr
20.06.2023
SPNV-Qualitätsbericht: Fahrgastzahlen steigen, Pünktlichkeit sinkt weiter ab

Einmal jährlich legt go.Rheinland (ehemals Nahverkehr Rheinland) einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor. Dieser hilft dabei, die Entwicklungen im SPNV nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die Zukunft zu skizzieren.

mehr
Ein Bus auf der Linie 279 in Flossdorf
07.06.2023
Anpassungen im Busnetz Düren zum 11. Juni

Zum Fahrplanwechsel am 11.06.2023 werden Anpassungen bei der Rurtalbus im Liniennetz der Region Düren vorgenommen. In den Busnetzen der WestVerkehr im Kreis Heinsbeg, der ASEAG in der Region Aachen sowie im Bahnverkehr gibt es keine Änderungen.

mehr
31.05.2023
„Rurtalbahn OGS Kids“: Schulkinder verschönern Haltepunkt

Die Rurtalbahn GmbH unterstützt die kreative Entfaltung von Kindern: Mädchen und Jungen von zwei Jülicher Offenen Ganztagsschulen (OGS) haben jetzt im Rahmen einer Graffiti-AG des SKF Jülich eine bislang schlicht-graue Wand im Bereich des Haltepunkts An den Aspen mit Graffiti bunt gestaltet.

mehr
05.05.2023
Bundesverkehrsminister übergibt 81,6 Mio.-Euro-Förderung für Wasserstoff-Projekte

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute in Düren Förderurkunden über 81,6 Millionen Euro für die Finanzierung von Brennstoffzellentriebzügen, einer Wasserstofftankstelle und eines Elektrolyseurs zur Herstellung von umweltfreundlichem, grünem Wasserstoff sowie für weitere Infrastruktur übergeben.

mehr
20.03.2023
Nach Modernisierung: Barrierefreier Haltepunkt der Rurtalbahn in Vettweiß eröffnet

Zeitgemäß, sicher und barrierefrei: Die Gemeinde Vettweiß verfügt jetzt über einen umfassend modernisierten und damit auch barrierefreien Haltepunkt für die von der Rurtalbahn GmbH betriebene Eifel-Bördebahn (Regionalbahn 28) nebst zwei neu hergerichteten und technisch gesicherten Bahnübergängen.

mehr
13.03.2023
Dem NRW-Nahverkehr fehlt Geld – es drohen massive Abbestellungen

Im regelmäßigen Austausch der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), mit ihren politischen Spitzen ist in den vergangenen Wochen intensiv die Situation im NRW-Bahnverkehr erörtert worden.

mehr
Hut, Fliege und Tröte
14.02.2023
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
04.01.2023
Stundentakt auf Eifel-Bördebahn startet am 8. Januar

Ab dem kommenden Sonntag, dem 8. Januar 2023, kann die Eifel-Bördebahn (RB 28) im Stundentakt zwischen Düren und Euskirchen verkehren. Ursprünglich hatte die Umstellung vom derzeitigen Zweistundentakt auf einen Stundentakt am Samstag, den 17. Dezember 2022, erfolgen sollen.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.