Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

Willkommen im
Presseportal des AVV

In unserem Presseportal finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Sie können in unserem umfangreichen Pressearchiv nach Themen suchen. Gerne beantwortet unsere Pressestelle auch Ihre Presseanfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass von der Pressestelle ausschließlich journalistische Fachanfragen von Journalisten und Redaktionen beantwortet werden. Für Kundenanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Hier können Sie nach bestimmten Themen Suchen

Date range

Aktuelle Pressemitteilungen

04.07.2022

Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) erweitert  sein Ticketportfolio: Das Mobil-Ticket, eine vergünstigte Monatskarte für Personen, die Leistungen der sozialen Mindestsicherung beziehen, gibt es in der StädteRegion Aachen jetzt im günstigen Abonnement. Das Ticket für bezugsberechtigte Personen ist bisher nur als Monatskarte erhältlich.

mehr

29.06.2022

In 2021 hat die Corona-Pandemie das zweite Jahr in Folge die Bilanz der Verkehrsunternehmen im Aachener Verkehrsverbund (AVV) geprägt. Die Pandemie und ihre Auswirkungen – wie der erhebliche Rückgang der Fahrgastzahlen und die damit verbundenen Einnahmenausfälle bei nahezu unverändertem ÖPNV-Angebot – stellen die Verkehrsunternehmen vor große Herausforderungen.

mehr

28.06.2022

Der Aufsichtsrat der Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV) hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2022 einstimmig beschlossen, den Vertrag mit Geschäftsführer Hans-Peter Geulen über den 31.12.2023 hinaus um weitere fünf Jahre bis 31.12.2028 zu verlängern.

mehr

08.06.2022

Für eine erfolgreiche Mobilitätswende braucht es vor allem den Ausbau des ÖPNV für ein dichteres Angebot und eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung – gerade auch vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung vorgegebenen Senkung des CO2-Ausstoßes bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990. Dieses Ziel ist nur in gemeinsamer Anstrengung aller regionalen Akteure in Abstimmung mit dem Land zu erreichen. So wollen die Stadt Aachen und die StädteRegion bis ins Jahr 2030 klimaneutral werden.

mehr

24.05.2022

Bundesweit konnten Geflüchtete aus der Ukraine bislang ohne Ticket den ÖPNV nutzen. Diese Regelung läuft am 31. Mai 2022 aus. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass die Bundesregierung inzwischen weitreichende Maßnahmen zur Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen der Grundsicherung getroffen hat.

mehr

20.05.2022

Das 9-Euro-Ticket macht mobil: Vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur 9 Euro pro Monat. Die Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und -unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben in den vergangenen Wochen mit Hochdruck an der Umsetzung der Aktion gearbeitet, von der Ticketabonnenten und Gelegenheitskunden gleichermaßen profitieren. Der Verkauf des Tickets ist landesweit ab dem 23. Mai 2022 möglich.

mehr

11.05.2022

Auch in diesem Jahr geben der Aachener Verkehrsverbund (AVV) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) erneut die Mobilitätsfibel heraus. Das Ziel ist auch diesmal wieder, die neuen Erstklässler fit zu machen, um den Weg zur Grundschule sicher und allein zurücklegen zu können.

mehr

04.05.2022

In der „Halle Tor 2“ stand am gestrigen Dienstag das Fach „Mobilitätswende“ auf dem Stundenplan: Dort hat die 1. Mobilitätsakademie unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft der Mobilität im Rheinland gestalten“ stattgefunden.

mehr

Ihr Ansprechpartner

Markus Vogten

Pressesprecher
Aachener Verkehrsverbund GmbH
Neuköllner Straße 1
52068 Aachen

Tel.: 0241 9 68 97 – 38
Fax: 0241 9 68 97 – 20
presse@avv.de

Foto- und Drehgenehmigung

Sie möchten im AVV-Verbundgebiet filmen oder fotografieren? Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Sie können die Fahrzeuge der Verkehrsunternehmen natürlich jederzeit im Verkehr fotografieren. Bei allen anderen filmischen oder fotografischen Vorhaben in Fahrzeugen, in Bahnhöfen, an Haltepunkten oder Haltestellen benötigen Sie in der Regel eine schriftliche Genehmigung der Verkehrsunternehmen.

Der AVV kann keine Drehgenehmigungen erteilen, da er nicht der Betreiber der Fahrzeuge und auch nicht der Eigentümer von Bahnhöfen und Haltestellen ist. Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Verkehrsunternehmen. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Informationen zu Störungen

Busse und Bahnen im AVV werden von den Verkehrsunternehmen betrieben. Auf den Fahrbetrieb hat der AVV keinen unmittelbaren Einfluss. Weder verfügt der AVV über eigene Anlagen und Fahrzeuge noch über eigenes Fahr- und Werkstattpersonal. Die Fahrleistungen werden von den Verkehrsunternehmen erbracht und fallen ausschließlich in deren Zuständigkeit.

Sollte es zu einer Störung kommen, erhalten Sie Informationen aus erster Hand beim jeweiligen Verkehrsunternehmen.

Falls Sie Kontaktdaten von Ansprechpartnern aus den Verkehrsunternehmen oder weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit weiter.

Mehr zum AVV

Zahlen, Daten, Fakten

Der AVV in Zahlen

mehr

Zu den Verbundberichten

Unsere Verbundberichte auf einen Blick

mehr

Logo-Download

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.