Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

Willkommen im
Presseportal des AVV

In unserem Presseportal finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Sie können in unserem umfangreichen Pressearchiv nach Themen suchen. Gerne beantwortet unsere Pressestelle auch Ihre Presseanfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass von der Pressestelle ausschließlich journalistische Fachanfragen von Journalisten und Redaktionen beantwortet werden. Für Kundenanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Hier können Sie nach bestimmten Themen Suchen

Date range

Aktuelle Pressemitteilungen

12.09.2013

Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von Anlagen, Fahrzeugen und Technik erhebliche Verspätung, weil das Geld nicht reicht. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland befördert rund 30 Millionen Fahrgäste täglich, Tendenz steigend. Doch ihm fehlen bereits jetzt mehr als drei Milliarden Euro, um die Infrastrukturen wieder fit zu machen. Darauf machen heute bundesweit 30 Verkehrsunternehmen und Verbünde aufmerksam. An diesem »Deutschland-Tag des Nahverkehrs« beteiligt sich auch der Aachener Verkehrsverbund mit den verbundangehörigen Verkehrsunternehmen.

mehr

28.08.2013

Der doppelte Abiturjahrgang führt auch an den Aachener Hochschulen zu Rekordzahlen an Studierenden – alleine an der RWTH werden im kommenden Wintersemester über 40.000 Studenten eingeschrieben sein, 10.000 mehr als sonst. Bezahlbarer Wohnraum wird in Aachen für Studenten knapp, während er in den umliegenden Städten und Gemeinden zur Verfügung steht.

mehr

11.07.2013

Sommerzeit ist Reisezeit: Wenn in NRW die Sommerferien beginnen, heißt es für alle Schüler bis einschließlich 20 Jahren wieder: Nichts wie los mit dem SchöneFerienTicket NRW. Für 56,50 Euro sind Schüler sechs Wochen lang mobil im ganzen Land. Und für den Urlaub vor der Haustüre bieten die Partner im Aachener Verkehrsverbund (AVV) wieder das AVV-Ferien-Ticket für Schüler und Senioren an.

mehr

14.06.2013

Nun ist es offiziell: Die Wurmtalbahn als Teil der RB 33 zwischen Lindern und Heinsberg wird zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 den Betrieb aufnehmen.

mehr

11.06.2013

Der Aufsichtsrat der Aachener Verkehrsverbund GmbH sowie die Gesellschafterversammlung haben am heutigen Tag Herrn Hans-Peter Geulen zum 01.01.2014 einstimmig zum neuen Geschäftsführer der AVV GmbH bestellt. Herr Geulen wird Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Hans Joachim Sistenich, der zum 31.12.2013 nach 17 Jahren aus dem Amt scheidet.

mehr

05.06.2013

Vier Haltestellen, eine Linie: Fahrgäste, die kurze Strecken mit dem Bus zurücklegen möchten, haben es künftig mit dem neuen Flugs-Ticket einfacher. Denn zum Fahrplanwechsel am 9. Juni 2013 entfallen in der StädteRegion Aachen die bisherigen Kurzstreckenzonen. Fahrgäste können dann ab dem Einstieg in der Regel vier Haltestellen zum Preis von 1,50 Euro weit fahren. Der neue Kurzstreckentarif, der nur im Bus und ohne Umstieg gilt, kostet als 4-Fahrten-Ticket 5,00 Euro. Kinder zahlen 1,00 Euro bzw. 4,00 Euro für das 4Fahrten-Ticket.

mehr

16.05.2013

Die Bahn kommt wieder nach Heinsberg! Bereits seit 1890 besteht die Schienenstrecke zwischen Lindern und Heinsberg und wird heute nur noch zwischen Lindern und Oberbruch für den Güterverkehr genutzt. In 2010 und 2011 wurden dann die Weichen für die Reaktivierung für den Personenverkehr gestellt und Mitte 2012 starteten die Bauarbeiten.

mehr

25.04.2013

Fahrradbus wird ausgeweitet – Neue Wanderbroschüre „Wandern auf dem Wildnis-Trail im AVV“

mehr

Ihr Ansprechpartner

Markus Vogten

Pressesprecher
Aachener Verkehrsverbund GmbH
Neuköllner Straße 1
52068 Aachen

Tel.: 0241 9 68 97 – 38
Fax: 0241 9 68 97 – 20
presse@avv.de

Foto- und Drehgenehmigung

Sie möchten im AVV-Verbundgebiet filmen oder fotografieren? Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Sie können die Fahrzeuge der Verkehrsunternehmen natürlich jederzeit im Verkehr fotografieren. Bei allen anderen filmischen oder fotografischen Vorhaben in Fahrzeugen, in Bahnhöfen, an Haltepunkten oder Haltestellen benötigen Sie in der Regel eine schriftliche Genehmigung der Verkehrsunternehmen.

Der AVV kann keine Drehgenehmigungen erteilen, da er nicht der Betreiber der Fahrzeuge und auch nicht der Eigentümer von Bahnhöfen und Haltestellen ist. Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Verkehrsunternehmen. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Informationen zu Störungen

Busse und Bahnen im AVV werden von den Verkehrsunternehmen betrieben. Auf den Fahrbetrieb hat der AVV keinen unmittelbaren Einfluss. Weder verfügt der AVV über eigene Anlagen und Fahrzeuge noch über eigenes Fahr- und Werkstattpersonal. Die Fahrleistungen werden von den Verkehrsunternehmen erbracht und fallen ausschließlich in deren Zuständigkeit.

Sollte es zu einer Störung kommen, erhalten Sie Informationen aus erster Hand beim jeweiligen Verkehrsunternehmen.

Falls Sie Kontaktdaten von Ansprechpartnern aus den Verkehrsunternehmen oder weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit weiter.

Mehr zum AVV

Zahlen, Daten, Fakten

Der AVV in Zahlen

mehr

Zu den Verbundberichten

Unsere Verbundberichte auf einen Blick

mehr

Logo-Download

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.