Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

Willkommen im
Presseportal des AVV

In unserem Presseportal finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Sie können in unserem umfangreichen Pressearchiv nach Themen suchen. Gerne beantwortet unsere Pressestelle auch Ihre Presseanfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass von der Pressestelle ausschließlich journalistische Fachanfragen von Journalisten und Redaktionen beantwortet werden. Für Kundenanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Hier können Sie nach bestimmten Themen Suchen

Date range

Aktuelle Pressemitteilungen

13.05.2020

Auch wenn es in 2019 mehr Fahrgäste in Busse und Bahnen im Aachener Verkehrsverbund (AVV) gab, so werden für 2020 gravierende Einbrüche erwartet. In den vergangenen Wochen hat die Corona-Pandemie das öffentliche Leben in Deutschland weitestgehend zum Stillstand gebracht, was auch starke Auswirkungen auf die Fahrgastzahlen im Nahverkehr hat. „Auch wenn es für detaillierte Prognosen noch zu früh ist, müssen wir gemeinsam mit der Politik Lösungen finden, um den Nahverkehr als Rückgrat der Verkehrswende auch künftig stark zu positionieren“, so AVV-Geschäftsführer Hans-Peter Geulen.

mehr

23.04.2020

Wie die NRW-Landesregierung gestern beschlossen hat, ist es ab Montag, 27. April 2020, für die Fahrgäste Pflicht, im Öffentlichen Personennahverkehr einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch die Verwendung von selbstgenähten Masken, einem Halstuch oder einem Schal ist gestattet. Durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes schützt man sich selbst und die anderen Fahrgäste. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist somit auch im Aachener Verkehrsverbund (AVV) Voraussetzung für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

mehr

04.03.2020

Verbindet die Regio-Tram in ein paar Jahren die Städte Baesweiler, Herzogenrath, Alsdorf, Würselen und Stolberg untereinander und mit dem Oberzentrum Aachen? Das wird in einer zweistufigen Machbarkeitsstudie untersucht, die der Aachener Verkehrsverbund (AVV) jetzt beauftragt hat.

mehr

26.02.2020

Neue Mobilitätsplattform für den Aachener Verkehrsverbund (AVV) und das Rheinland: Nach einer europaweiten Ausschreibung hat Cubic Transportation Systems (Deutschland) den Zuschlag erhalten, eine verbundweit einheitliche Mobilitätsplattform aufzubauen.

mehr

13.02.2020

Mit Bus und Bahn bequem und sicher durch die fünfte Jahreszeit: Damit Clown, Einhorn, Batman und Cowboy kräftig feiern können, bieten die Verkehrsunternehmen im Aachener Verkehrsverbund (AVV) für die tollen Tage ein tolles Ticketangebot an.

mehr

27.01.2020

Einen Zuwendungsbescheid über insgesamt rund 2,23 Millionen Euro hat Verkehrsminister Hendrik Wüst heute an den Aachener Verkehrsverbund (AVV) übergeben. Das Geld gibt es vom Land für die Weiterentwicklung und den Ausbau eines nahtlosen grenzüberschreitenden Ticketings.

mehr

16.01.2020

Seit Anfang Mai 2018 stellt eine gemeinsame Initiative von Tarif- und Verkehrsverbünden sowie Verkehrsunternehmen Daten rund um den ÖPNV über eine gemeinsame Plattform unter www.opendata-oepnv.de öffentlich zur Verfügung. Ziel der Initiative „Deutschlandweite OpenData-Plattform im ÖPNV“ (DODP ÖPNV) ist es, Transparenz zu schaffen und neue Ideen zu generieren, durch die die Mobilität im jeweiligen Verbund- beziehungsweise Tarifraum und darüber hinaus verbessert wird. Auch der Aachener Verkehrsverbund (AVV) stellt seine Daten jetzt auf der Plattform interessierten Entwicklern zur Verfügung.

mehr

09.01.2020

Das neue Jahr beginnt im AVV mit neuen Tarifprodukten, von denen insbesondere Gelegenheitskunden und Ausflügler profitieren.

mehr

Ihr Ansprechpartner

Markus Vogten

Pressesprecher
Aachener Verkehrsverbund GmbH
Neuköllner Straße 1
52068 Aachen

Tel.: 0241 9 68 97 – 38
Fax: 0241 9 68 97 – 20
presse@avv.de

Foto- und Drehgenehmigung

Sie möchten im AVV-Verbundgebiet filmen oder fotografieren? Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Sie können die Fahrzeuge der Verkehrsunternehmen natürlich jederzeit im Verkehr fotografieren. Bei allen anderen filmischen oder fotografischen Vorhaben in Fahrzeugen, in Bahnhöfen, an Haltepunkten oder Haltestellen benötigen Sie in der Regel eine schriftliche Genehmigung der Verkehrsunternehmen.

Der AVV kann keine Drehgenehmigungen erteilen, da er nicht der Betreiber der Fahrzeuge und auch nicht der Eigentümer von Bahnhöfen und Haltestellen ist. Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Verkehrsunternehmen. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Informationen zu Störungen

Busse und Bahnen im AVV werden von den Verkehrsunternehmen betrieben. Auf den Fahrbetrieb hat der AVV keinen unmittelbaren Einfluss. Weder verfügt der AVV über eigene Anlagen und Fahrzeuge noch über eigenes Fahr- und Werkstattpersonal. Die Fahrleistungen werden von den Verkehrsunternehmen erbracht und fallen ausschließlich in deren Zuständigkeit.

Sollte es zu einer Störung kommen, erhalten Sie Informationen aus erster Hand beim jeweiligen Verkehrsunternehmen.

Falls Sie Kontaktdaten von Ansprechpartnern aus den Verkehrsunternehmen oder weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit weiter.

Mehr zum AVV

Zahlen, Daten, Fakten

Der AVV in Zahlen

mehr

Zu den Verbundberichten

Unsere Verbundberichte auf einen Blick

mehr

Logo-Download

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.