Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

03.02.2011

Mobil mit dem HandyTicket

Bus- und Bahnkunden können ihre Fahrkarten künftig bequem und flexibel per Handy kaufen. Das Mobiltelefon eröffnet durch seine Verbreitung in der Bevölkerung weitreichende Möglichkeiten für die Datenkommunikation. In 2010 wurde im Rahmen einer BITKOM-Studie ermittelt, dass in Deutschland rd. 111 Millionen Mobilfunkanschlüsse verfügbar sind und 10 Millionen Deutsche über Handy-Apps verfügen. Waren in den 90er Jahren die Sprach- und SMS-Kommunikation mit Hilfe des Handys noch neu, so sind heute das mobile Internet und Apps die Themen der Zeit.

»Für uns ist es von zentraler Bedeutung, das Medium »Mobiltelefon« als Vertriebskanal zu gewinnen und unseren Kunden überall Informations- und Verkaufsfunktionen zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich wollen wir Zugangshemmnisse zum ÖPNV abbauen und neue Kundenkreise ansprechen«, so ASEAG-Vorstand Michael Carmincke. »Das HandyTicket Deutschland macht den Fahrkartenkauf im Nahverkehr einfach, schnell und komfortabel, und zwar unabhängig von Ort oder Zeit. Das Handy wird zum persönlichen Fahrkartenautomaten. Dieses Projekt ist für uns ein wichtiger Baustein, um den Fahrgästen den Zugang zu Bussen und Bahnen zu erleichtern«, zeigt sich Hans Joachim Sistenich, Geschäftsführer der Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV), überzeugt.

HandyTickets

Im AVV sind folgende Tickets als HandyTickets erhältlich:

  • Einzel-Ticket Erwachsene
  • 4Fahrten-Ticket Erwachsene
  • Tages-Ticket
  • Minigruppen-Ticket
  • Welcome-Ticket
  • Fahrrad Einzelfahrt
  • Fahrrad-Ticket AVV

Die Tickets gibt es für alle Preisstufen (einschl. City-XL Aachen und City-Tarif Düren).

Der Weg zum HandyTicket

Die einmalige Anmeldung kann bequem und kostenlos im Webportal (www.handyticket.aseag.de) vorgenommen werden. Für die Anmeldung benötigt der Kunde seine Handynummer, ein sogenanntes Kontrollmedium (Personalausweis, EU-Reisepass oder Kreditkarte) und ggf. weitere Daten, je nach bevorzugtem Bezahlverfahren (Lastschrift, Kreditkarte, PrePaid). Abschließend wird ihm eine HandyTicket-Geheimzahl (PIN) per SMS zugeschickt, die er für den Ticketkauf und den Login ins Webportal benötigt.

5 Euro Startguthaben sichern!

Alle Interessierten, die im AVV-Gebiet wohnen und sich am 5. oder 6. Februar 2011 anmelden, erhalten zum Start des HandyTickets im AVV einmalig ein Startguthaben in Höhe von 5 Euro gutgeschrieben.

Wie kauft man HandyTickets?

Der Kauf kann per kostenlosem Anruf oder per SMS mit jedem Handy erfolgen. Für Smartphones ist ein HandyTicket-Programm (Java) entwickelt worden; der kostenlose Download ist in den Anmeldeprozess integriert. iPhone-Nutzern steht die kostenlose App »HandTicket Deutschland« im App-Store zur Verfügung. Alternativ können Tickets auch im Webportal oder im mobilen Web erworben werden.

Wie erfolgt die Kontrolle beim HandyTicket?

Beim Einstieg in den Bus zeigt der Kunde sein Handy mit dem gültigen HandyTicket vor. Das HandyTicket ist nur in Verbindung mit dem bei der Anmeldung gewählten Kontrollmedium gültig.

HandyTicket deutschlandweit

Einmal angemeldet, kann man »HandyTicket« auch über die Grenzen des Aachener Verkehrsverbundes hinaus in vielen anderen Regionen Deutschlands – z.B. in den Nachbarverbün-den VRR und VRS – nutzen.

Weitere Infos auch unter www.avv.de/handyticket.

Download

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.