13.09.2011

HandyTicket wird immer beliebter

Seit dem 1. Februar 2011 können Kunden für die Nutzung von Bussen und Bahnen im AVV das HandyTicket nutzen. Der Umsatz steigt stetig. »Freunde werben«-Aktion ab dem 16. September 2011.

Seit dem 1. Februar 2011 ist der Aachener Verkehrsverbund (AVV) Partnerregion von »HandyTicket Deutschland«. HandyTicket ist der erste elektronische Vertriebskanal für Bus- und Bahn-Tickets, dem sich alle Verkehrsunternehmen im AVV angeschlossen haben. Die ASEAG ist stellvertretend für alle AVV-Verkehrsunternehmen Vertragspartner aller HandyTicket-Kunden. Sieben Monate nach Start kann eine erste Bilanz gezogen werden. Die Statistiken belegen eine steigende Anzahl von Nutzern. Der Umsatz ist kontinuierlich – mit einem kleinen Einbruch in den Sommerferien – gestiegen. »Die Zahlen bewegen sich mit weniger als einem Prozent des Umsatzes auf einem niedrigen Niveau. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch in den anderen Partnerregionen. Dennoch halten wir das HandyTicket für einen wichtigen und zukunftsweisenden Vertriebskanal«, so Hans Joachim Sistenich, Geschäftsführer der AVV GmbH. HandyTicket Deutschland ist der erste Regionen übergreifend nutzbare Vertriebskanal, den Kunden unabhängig von Ort und Zeit jederzeit und überall für den Ticketkauf nutzen können. Neben dem Aachener Verkehrsverbund sind 15 weitere Nahverkehrsregionen, so z.B. die Nachbarverbünde VRR und VRS beteiligt.

Kunden werben Kunden

Um HandyTicket noch bekannter zu machen, findet ab dem 16. September 2011 deutschlandweit in vielen Partnerregionen die Aktion »Kunden werben Kunden« statt. Bereits registrierte HandyTicket-Kunden können in diesem Zeitraum Freunde, Verwandte oder Kollegen werben. Wer sich bis zum 2. Dezember 2011 neu anmeldet gibt zusätzlich die Mobilfunknummer seines Werbers an. Hat der Neukunde bis zum 29. Februar 2012 HandyTickets im Wert von mindestens 15 Euro gekauft, erhält derjenige, der den Neukunden geworben hat, 5 Euro für zukünftige HandyTicket-Käufe gutgeschrieben. Weitere Informationen unter www.handyticket.de oder www.avv.de/handyticket.

Wie funktioniert HandyTicket?

Wer Tickets auf sein Handy bestellen möchte, meldet sich einmalig im Kundenportal www.avv.de/handyticket (oder über die Webseiten der Verkehrsunternehmen im AVV) an. Bei der Anmeldung entscheiden sich Kunden – in Abhängigkeit von ihrem Mobilgerät – für den Kauf von HandyTickets per Anruf, per SMS oder per HandyTicket-Programm (Java – kostenloser Download in Anmeldeprozess integriert). Für Besitzer von iPhones und Android-Handys steht die kostenlose App »HandTicket Deutschland« im jeweiligen App-Store zur Verfügung. Der Kauf per kostenlosen Anruf oder per SMS kann mit jedem Handy erfolgen.

Wie erfolgt die Kontrolle beim HandyTicket?

Beim Einstieg in den Bus oder bei Kontrollen im Zug zeigt der Kunde sein Handy mit dem gültigen HandyTicket vor. Das HandyTicket ist nur in Verbindung mit dem bei der Anmeldung gewählten Kontrollmedium gültig.

HandyTicket deutschlandweit

Einmal angemeldet, kann man »HandyTicket« auch über die Grenzen des Aachener Verkehrsverbundes hinaus in vielen anderen Regionen Deutschlands – z. B. in den Nachbarverbünden VRR und VRS – nutzen.

Download