Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

23.04.2020

Maskenpflicht in Bus & Bahn

Mund-Nasen-Schutz ab Montag Pflicht bei Nutzung des ÖPNV

Wie die NRW-Landesregierung gestern beschlossen hat, ist es ab Montag, 27. April 2020, für die Fahrgäste Pflicht, im Öffentlichen Personennahverkehr einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch die Verwendung von selbstgenähten Masken, einem Halstuch oder einem Schal ist gestattet. Durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes schützt man sich selbst und die anderen Fahrgäste. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist somit auch im Aachener Verkehrsverbund (AVV) Voraussetzung für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Weitere wichtige Bausteine zur Eindämmung des Coronavirus sind bei Fahrten mit Bus und Bahn:
• Das Abstandhalten zu anderen Fahrgästen, indem z.B. alle Türen zum Ein- und Aussteigen genutzt werden und sich die Fahrgäste gleichmäßig im Fahrzeug verteilen.
• Das rücksichtsvolle Miteinander, indem an den Haltestellen zunächst Fahrgäste aussteigen und dann nacheinander eingestiegen wird.
• Das Verschieben von Einkaufs- und Besorgungsfahrten auf Zeiten, in denen Berufspendler und Schüler nicht unterwegs sind.
• Beachten der Hygienehinweise der Bundesregierung und des Robert-Koch-Instituts wie gute Handhygiene und das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette.


Die Verkehrsunternehmen im AVV haben u. a. verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen:
• Die vordere Tür der Busse bleibt geschlossen, Tickets werden im Bus nicht verkauft.
• Automatisches Öffnen der Türen: Sofern technisch möglich, öffnen die Fahrer an jeder Haltestelle die Türen. Dadurch ist eine Berührung des Türöffners nicht mehr notwendig und der Innenraum der Fahrzeuge wird an den Endhaltestellen gelüftet.
• Fahrzeugreinigung: Busse und Bahnen werden täglich gründlich gereinigt, die Reinigungsintervalle wurden ausgeweitet, teilweise kommen zusätzlich antivirale und antibakterielle Desinfektionen zum Einsatz.


Dennoch ist die Fahrscheinpflicht nicht aufgehoben. Der AVV empfiehlt den Fahrgästen, Tickets vor Fahrtantritt in einer Vorverkaufsstelle, an einem Ticketautomaten der DB (stehen an allen Haltepunkten im AVV), als Handy-Ticket (HandyTicket Deutschland), über die Apps der Verkehrsunternehmen (DB Navigator oder movA) bzw. über die Mobil.NRW-App zu kaufen.

Menschen in der StädteRegion Aachen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, können über die Nachbarschaftshilfe der Caritas Aachen Fahrscheine kaufen. Diese werden dann – so wie andere Einkäufe auch – von den freiwilligen Helfern nach Hause geliefert. Alle Infos findet man auf caritas-aachen.de.

Weitere Informationen unter www.avv.de.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.