06.06.2024
·

4Fahrten-Ticket wird im AVV ab Juli nicht mehr angeboten

„eezy“ als preisgünstige Alternative

Zum 1. Juli 2024 wird das 4Fahrten-Ticket im Aachener Verkehrsverbund (AVV) nicht mehr angeboten. Wurde es in früheren Jahren zahlreich verkauft, so ist der Verkauf in den letzten Jahren zunehmend zurückgegangen. Schon seit 2021 ist das 4Fahrten-Ticket ohne Preisvorteil gegenüber dem Einzel-Ticket.

Da lediglich für dieses Ticket die kostspieligen Entwerter in den Fahrzeugen und Stationen notwendig sind und diese nun erneuert werden müssten, wird das 4Fahrten-Ticket ab Juli 2024 nicht mehr angeboten.

Zudem können Fahrgäste im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung ihre Tickets nicht nur an Automaten, bei Vorverkaufsstellen oder beim Fahrpersonal in Bussen erwerben, sondern auch bequem und flexibel über verschiedene Mobilitätsapps wie z.B. naveo und movA.

eezy-Ticket als günstige Alternative

Als Alternative zu dem herkömmlichen AVV-Tarifsortiment profitieren Fahrgäste – insbesondere bei Fahrten im AVV – von dem Angebot des eTarifs „eezy“, welcher im Dezember 2021 landesweit in NRW eingeführt wurde.

„eezy“ ist der besonders einfach und spontan nutzbare elektronische Tarif (eTarif) für NRW. Mit „eezy“ gehört die Suche nach dem passenden Tarif der Vergangenheit an: Wer den eTarif nutzen möchte, muss nach erfolgter Registrierung in den Apps naveo oder movA lediglich vor dem Einstieg in Bus oder Bahn in der App einchecken. Unterwegs dient ein QR-Code im Rahmen von Ticketkontrollen als Nachweis. Erst bei der Ankunft am Ziel checken Fahrgäste wieder aus. Fertig! Die App rechnet nach dem finalen Halt automatisch ab – und das besonders fair auf Basis der zurückgelegten Luftlinienkilometer zwischen Start- und Zielhaltestelle. Im AVV zahlen Fahrgäste bei einer Fahrt mit „eezy“ zudem nie mehr als eine einzelne Fahrt im klassischen Tarif – häufig sogar weniger. Somit ist „eezy“ besonders für Gelegenheitsfahrgäste attraktiv, da keinerlei Tarifkenntnisse notwendig sind.

Zusätzlich profitieren Fahrgäste von einem monatlichen Preisdeckel in Höhe von 49 Euro. Dadurch wird verhindert, dass Fahrgäste für Fahrten mit „eezy“ durch NRW mehr als 49 Euro im Monat zahlen. So sind die Kosten pro Monat nicht höher als beim Kauf eines Deutschlandtickets. „eezy“ kann in allen Bussen und Bahnen in NRW genutzt werden. Alle Infos zum eezy-Ticket findet man auf www.avv.de/eezy.

Welcome-Ticket entfällt

Um den Tarif weiter zu vereinfachen, wird auch das in erster Linie für Touristen angebotene Welcome-Ticket ab dem 1. Juli 2024 nicht mehr verkauft. Touristen sind mit dem bestehenden Tarifsortiment – insbesondere dem 24-Stunden-Ticket sowie dem Deutschlandticket – gut abgedeckt.

Bereits im Vorverkauf erworbene 4-Fahrten- und Welcome-Tickets können noch drei Monate – also bis zum 30. September 2024 – genutzt werden. Alternativ ist auch eine Erstattung des Fahrgeldes gegen Rückgabe des ungenutzten Tickets innerhalb von drei Jahren gebührenfrei möglich.