Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

17.11.2023
·

Bedauern über Kündigung des NRW-Semestertickets an der RWTH

Studierendenparlament beschließt Kündigung zum SS 2024

Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) und die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) haben mit Bedauern die Kündigung des Vertrags über das Semester-Ticket NRW an der RWTH zur Kenntnis genommen. Das Studierendenparlament der RWTH Aachen hat in seiner Sitzung am 15. November die Kündigung des Semesterticket NRW mit Wirkung zum Sommersemester 2024 beschlossen.

Die Kündigung erfolgt vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zur Einführung eines Deutschlandtickets für Studierende. Auch die Finanzierung eines solchen Angebotes oder von Alternativen dazu ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.

„Wir bedauern die Kündigung des Semesterticket-Vertrags außerordentlich. Unabhängig hiervon befinden wir uns auch weiterhin mit den ASten der Hochschulen in Aachen in konstruktiven und vertrauensvollen Gesprächen und hoffen dennoch, bis Dezember die Basis für eine gemeinsame tragfähige Lösung zu haben“, so AVV-Geschäftsführer Hans-Peter Geulen.

Die Gespräche über ein bundesweites Deutschlandticket für Studierende zwischen Bund und Ländern laufen bereits seit mehreren Monaten, ohne dass es bisher zu einer Einigung gekommen ist. Dieses soll das in NRW seit knapp 20 Jahren erfolgreiche solidarisch ausgegebene Semesterticket ablösen. Hans-Peter Geulen: „Wenn es zu keiner bundesweiten Lösung kommen wird, dann setzen wir gemeinsam mit den Partnern in NRW auf eine landesweite Lösung, um die Zukunft des solidarischen Modells zu sichern.“

„Mit dem Vertragsende hätten rund 45.000 Studierende der RWTH ab April 2024 kein Semester-Ticket mehr und somit würde der vereinfachte Zugang zu Bus und Bahn entfallen. Auch im Sinne der Mobilitätswende setzen wir uns gemeinsam mit Nachdruck für eine tragfähige bundesweite Lösung im Sinne der Studierenden ein“, betont ASEAG-Vorstand Michael Carmincke.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.