18.08.2022
·

School&Fun-Ticket im Kreis Heinsberg

Erweiterung um VRR-Tarifgebiete

School&Fun-Ticket löst Schülerjahreskarte ab: Mit dem School&Fun-Ticket können nun auch Schülerinnen und Schüler der Schulen in Trägerschaft des Kreises Heinsberg sowie der Stadt Übach-Palenberg ab diesem Schuljahr mit allen Bussen und Nahverkehrszügen für kleines Geld kreuz und quer durch das Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) fahren - und teils sogar noch darüber hinaus.

Egal ob Schul- oder Ferienzeit: Das School&Fun-Ticket gilt an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ohne Einschränkungen. Morgens zur Schule, nachmittags Freunde besuchen oder zum Praktikum fahren, danach zum Training und am Wochenende in die Disco: Mit dem School&Fun-Ticket haben Kinder und Jugendliche eine Flatrate, die sie nicht nur im Kreis Heinsberg mobil macht, sondern auch in der StädteRegion Aachen und im Kreis Düren. Zudem dürfen sie mit dem School&Fun-Ticket auch in viele an das AVV-Verbundgebiet angrenzende Kommunen fahren.

So viel Bewegungsfreiheit kostet nicht die Welt: Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer Schulweglänge einen Anspruch auf Fahrtkostenübernahme durch den Schulträger haben, zahlen im Jahresabonnement einen Eigenanteil von höchstens 14,00 Euro pro Monat (für Geschwisterkinder gelten reduzierte Eigenanteile). Wer diesen Anspruch nicht hat, kann das School&Fun-Ticket im Jahresabonnement für aktuell 30,80 Euro pro Monat beziehen. Vom Eigenanteil befreit sind darüber hinaus auch Schülerinnen und Schüler, die Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.

Das School&Fun-Ticket löst an den Schulen, an denen es eingeführt wird, die Schülerjahreskarte ab. Diese erhielten nur Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf Fahrtkostenübernahme und berechtigte ausschließlich zur Nutzung des Nahverkehrs an Schultagen zwischen Wohnort und Schule. „Mit dem School&Fun-Ticket machen wir einen riesigen Schritt nach vorn. Dieses Angebot ist so attraktiv, das muss man einfach nutzen", freut sich Udo Winkens, Geschäftsführer der WestVerkehr GmbH (west).

Erhältlich ist das School&Fun-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler der Schulen in Trägerschaft des Kreises Heinsberg. Dies sind das Kreisgymnasium Heinsberg, das Berufskolleg Erkelenz, das Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen, das Berufskolleg Ernährung, Sozialwesen, Technik in Geilenkirchen, die Janusz-Korczak-Schule mit den Standorten in Gangelt und Heinsberg (Sekundarstufe I) sowie die Jakob-Muth-Schule mit den Standorten in Gangelt und Heinsberg-Oberbruch (Sekundarstufe I). Zudem profitieren Schüler der Städtischen Realschule Palenberg, der Willy-Brandt-Gesamtschule sowie des Carolus-Magnus-Gymnasiums in Übach-Palenberg von der Einführung des School&Fun-Tickets.

„Dank des einstimmigen Beschlusses des Rates der Stadt Übach-Palenberg konnte für das Schuljahr 2022/2023 die Einführung des School&Fun-Tickets für die weiterführenden Schulen zusammen mit der WestVerkehr GmbH und in enger Abstimmung mit dem Kreis Heinsberg für Übach-Palenberg umgesetzt werden.“ erklärt, Marius Claßen, Dezernent Dezernat lll Recht, Ordnung, Bildung und Soziales der Stadt Übach-Palenberg und ergänzt „Die Schulleitungen haben die Einführung unterstützt. Nach unserem ersten Eindruck ist das School&Fun-Ticket bei den Erziehungsberechtigten sowie den Schülerinnen und Schüler gut angekommen.“

Detaillierte Informationen zum School&Fun-Ticket enthält ein Faltblatt, welches bei der west erhältlich ist sowie als Download auf der AVV-Website unter www.avv.de zu finden ist.

School&Fun-Ticket: Leichterer Übergang zwischen AVV und VRR

Täglich fahren etliche Schüler zwischen den Verbundgebieten des Aachener Verkehrsverbund (AVV) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit Bus und Bahn zur Schule oder sind in der Freizeit zu Freunden etc. unterwegs. Die beiden Verkehrsverbünde setzten zum neuen Schuljahr 2022/2023 tarifliche Maßnahmen um, die insbesondere für Schüler im verbundraum-überschreitenden Verkehr eine deutliche Mobilitätserleichterung mit sich bringen.

Hierzu wurden die Geltungsbereiche des bestehenden AVV School&Fun-Tickets sowie des VRR SchokoTicket um angrenzende Kommunen des jeweils anderen Verbundes erweitert.

Somit gilt das School&Fun-Ticket jetzt auch in den VRR-Kommunen Mönchengladbach, Schwalmtal, Niederkrüchten, Nettetal und Brüggen. Das Schoko-Ticket des VRR hingegen gilt ab sofort auch in den AVV-Kommunen Wegberg, Erkelenz, Hückelhoven, Linnich und Wassenberg.

Darüber hinaus ist es optional möglich, das Schülerticket des jeweils anderen Verbundes ergänzend – aber nur in Verbindung mit einem bereits vorhandenen lokalen Schülerticket – zum jeweiligen Selbstzahlerpreis zu erwerben. So können Schülerinnen und Schüler, die das School&Fun-Ticket des AVV besitzen, bereits für 38,00 Euro monatlich eine Schülerticket-Ergänzung für das gesamte VRR-Netz hinzu erwerben.

Die Schülerinnen und Schüler können somit künftig mit einer Kombination aus beiden Schülerticket-Angeboten zu einem attraktiven Preis alle Nahverkehrsmittel sowohl im AVV-Gesamtnetz als auch im VRR-Netz für beliebige Fahrten und ohne zeitliche Einschränkungen nutzen. Schüler, die das School&Fun-Ticket des AVV besitzen, können für monatlich 38,00 Euro ein Schüler-Ergänzung-Ticket für den VRR erwerben.

AVV-Geschäftsführer Hans-Peter Geulen erwartet, dass nun wesentlich mehr Schülerinnen und Schüler in den Genuss der Mobilitätsflatrate kommen. „Der Aktionsradius wurde deutlich ausgedehnt, das macht das Ticket und die Nutzung des umweltfreundlichen Nahverkehrs noch viel attraktiver.“ Winkens und Geulen hoffen, dass weitere Kommunen im Kreisgebiet dem Beispiel des Schulträgers Kreis Heinsberg sowie der Stadt Übach-Palenberg folgen und das praktische und günstige Ticket an ihren Schulen einführen.