Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

Willkommen im
Presseportal des AVV

In unserem Presseportal finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Sie können in unserem umfangreichen Pressearchiv nach Themen suchen. Gerne beantwortet unsere Pressestelle auch Ihre Presseanfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass von der Pressestelle ausschließlich journalistische Fachanfragen von Journalisten und Redaktionen beantwortet werden. Für Kundenanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Hier können Sie nach bestimmten Themen Suchen

Date range

Aktuelle Pressemitteilungen

18.06.2024

Der Start des Deutschlandtickets im Jahr 2023 war ein Erfolg. Insgesamt wurden ca. 534.000 Deutschlandtickets, inklusive D-Jobtickets, D-Ticket-Schule und Semesterticket-Upgrades, verkauft. Dies generierte Einnahmen von etwa 26 Millionen Euro. Über 90 Prozent der Schüler im AVV wurden ab August 2023 auf das Deutschlandticket umgestellt. Zudem konnten über 160 Unternehmen als Neukunden für das Deutschland-Jobticket gewonnen werden.

mehr

06.06.2024

Zum 1. Juli 2024 wird das 4Fahrten-Ticket im Aachener Verkehrsverbund (AVV) nicht mehr angeboten. Wurde es in früheren Jahren zahlreich verkauft, so ist der Verkauf in den letzten Jahren zunehmend zurückgegangen. Schon seit 2021 ist das 4Fahrten-Ticket ohne Preisvorteil gegenüber dem Einzel-Ticket.

mehr

03.06.2024

Marcel Winter hat zum 01. Juni seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Aachener Verkehrsverbund (AVV) GmbH und der go.Rheinland GmbH aufgenommen. Der Aufsichtsrat des AVV hatte in seiner Sitzung im Dezember 2023 den 49-Jährigen einstimmig für die nächsten fünf Jahre zum Geschäftsführer der AVV GmbH bestellt.

mehr

28.05.2024

Fahrten mit der Buslinie 14 von Aachen nach Eupen werden ab dem 3. Juni günstiger: Zahlen Fahrgäste bisher 6,90 Euro für eine Fahrt, so werden ab Montag, 3. Juni nur noch 5,50 Euro fällig.

mehr

07.05.2024

Auch in diesem Jahr geben der Aachener Verkehrsverbund (AVV) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) erneut die Mobilitätsfibel heraus. Das Ziel ist auch diesmal wieder, die neuen Erstklässler fit zu machen, um den Weg zur Grundschule sicher und allein zurücklegen zu können.

mehr

17.04.2024

Wie voll wird mein Zug? Eine Frage, die sich viele Fahrgäste vor Fahrantritt stellen. Ein neuer Service im Aachener Verkehrsverbund (AVV) beantwortet diese Frage jetzt: die Auslastungsanzeige in der Fahrplanauskunft. Prognostiziert werden Fahrzeugauslastungen von S-Bahnen sowie von Regionalexpress- und Regionalbahnlinien und den Fahrgästen über die AVV-Fahrplanauskunft auf der Homepage sowie in der naveo-App zur Verfügung gestellt.

mehr

21.03.2024

Fahrradfahren oder Wandern rund um den Rursee, entlang von Kall oder Rur sowie durch den Nationalpark Eifel – unsere Region ist reich an Naturperlen. Eine umweltfreundliche Anreise bieten Bus und Bahn – ab Karfreitag, 29. März, starten mit dem Sommerfahrplan die saisonalen Freizeitverkehre im Aachener Verkehrsverbund (AVV) und bieten zusätzliche Möglichkeiten, zahlreiche Ziele für sportliche Freizeitaktivitäten nachhaltig zu erreichen. Alle zusätzlichen Fahrten des Sommerfahrplans werden einheitlich bis einschließlich 1. November angeboten.

mehr

20.03.2024

Es brauchte einen langen Atem, doch letztlich setzte sich die Forderung aus dem Herzen der Euregio Maas-Rhein (EMR) auch in Namur durch: Busnetzbetreiber TEC und Wallonische Regierung erklärten sich nach eigener Darstellung dazu bereit, den Ticket-Preis der Buslinie 14, die Eupen und Aachen verbindet, zu reduzieren.

mehr

Ihr Ansprechpartner

Markus Vogten

Pressesprecher
Aachener Verkehrsverbund GmbH
Neuköllner Straße 1
52068 Aachen

Tel.: 0241 9 68 97 – 38
Fax: 0241 9 68 97 – 20
presse@avv.de

Foto- und Drehgenehmigung

Sie möchten im AVV-Verbundgebiet filmen oder fotografieren? Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Sie können die Fahrzeuge der Verkehrsunternehmen natürlich jederzeit im Verkehr fotografieren. Bei allen anderen filmischen oder fotografischen Vorhaben in Fahrzeugen, in Bahnhöfen, an Haltepunkten oder Haltestellen benötigen Sie in der Regel eine schriftliche Genehmigung der Verkehrsunternehmen.

Der AVV kann keine Drehgenehmigungen erteilen, da er nicht der Betreiber der Fahrzeuge und auch nicht der Eigentümer von Bahnhöfen und Haltestellen ist. Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Verkehrsunternehmen. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Informationen zu Störungen

Busse und Bahnen im AVV werden von den Verkehrsunternehmen betrieben. Auf den Fahrbetrieb hat der AVV keinen unmittelbaren Einfluss. Weder verfügt der AVV über eigene Anlagen und Fahrzeuge noch über eigenes Fahr- und Werkstattpersonal. Die Fahrleistungen werden von den Verkehrsunternehmen erbracht und fallen ausschließlich in deren Zuständigkeit.

Sollte es zu einer Störung kommen, erhalten Sie Informationen aus erster Hand beim jeweiligen Verkehrsunternehmen.

Falls Sie Kontaktdaten von Ansprechpartnern aus den Verkehrsunternehmen oder weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit weiter.

Mehr zum AVV

Zahlen, Daten, Fakten

Der AVV in Zahlen

mehr

Zu den Verbundberichten

Unsere Verbundberichte auf einen Blick

mehr

Logo-Download

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.