Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

Auf dem Wildnis-Trail von Gemünd nach Heimbach

Mächtige Buchenhallen auf dem Kermeter. (© C. Heer)
Im Nationalpark können Sie der Wildkatze begegnen. (© H. Grabe)
Durchwandern Sie alte Buchenwälder auf dem Bergrücken des wilden Kermeters. (© A. Pardey)
Kloster Mariawald bei Heimbach. (© S. Coeppicus)
Länge: 22,4 km
Dauer (Stunden): 5,5 Stunden
Start: Schleiden - Gemünd Mitte
Ziel: Heimbach - Bahnhof
Anspruch: mittel-schwer
5/5 Sterne (1 Stimme)

Dieses Teilstück des Wanderwegs besticht beispielsweise mit den Buchenwäldern des Nationalpark-Kermeters, in denen sogar Wildkatzen ihren Lebensraum haben.

Rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke. In vier Etappen zwischen 18 und 25 km Länge führt der Wildnis-Trail einmal quer durch den Nationalpark Eifel und zeigt Ihnen die Vielfalt und Schönheit der Natur. Die richtungsweisen Wildkatzen-Piktogramme führen Sie von Monschau-Höfen im Süden bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall

Dritte Etappe: Gemünd - Heimbach

Auf der dritten Etappe von Gemund bis Heimbach durchwandern Sie die alten Buchenwälder des wilden Kermeters. Vom Trappisten-Kloster Abtei Mariawald geht es bergab nach Heimbach.

Die Wanderung beginnt am Nationalpark-Tor in Gemünd. Entlang des Nordufers der Urft geht es zunächst flussawärts Richtung Westen bevor es dann durch das Böttenbachtal aufwärts nach Wolfgarten geht.

Am Ostrand des Kermeter-Höhenzugs führt die Wanderung zum Trappisten-Kloster Abtei Mariawald. Der Höhenrücken des Kermeters mit seinen alten Buchenwäldern war der entscheidende Grund für die Ausweisung des Nationalparks. In den geschlossenen Buchenwäldern findet die im Nationalpark lebende Wildkatze ideale Rückzugsgebiete.

Die Abtei Mariawald wurde 1480 bis 1486 von Zisterziensermönchen erbaut. Ein Gnadenbild war Anziehungspunkt für zahlreiche Pilger. Während der Säkularisierung 1804 wurden die Mönche vertrieben und das Gnadenbild in die Pfarrkirche nach Heimbach überführt. Seit 1860 ist Mariawald das einzige männliche Trappistenkloster in Deutschland. Von dort geht die Wanderung dann steil bergab zum Zielpunkt nach Heimbach.

Sehenswert
  • Nationalpark-Tor Gemünd mit der Ausstellung „Knorrige Eichen, bunte Spechte und spannende Waldgeschichte(n)”
  • Beeindruckende Buchen- und Eichenwälder des Kermeters
  • Barrierefreier Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter
  • Kloster Mariawald
  • Naturwaldzelle „Wiegelskammer
  • Nationalpark-Tor Heimbach mit der Ausstellung zu den Geheimnissen des Buchenwaldes
Gastrotipps
  • Hotel-Restaurant „Kermeterschänke” in Wolfgarten
  • Klostergaststätte in Mariawald. TIPP: Probieren Sie die bekannte Mariawalder Erbsensuppe!
  • Gastronomie in Heimbach
Download

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.