Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

24.06.2020
· Tickets Service

Zuverlässig ans Ziel mit der NRW-Mobilitätsgarantie

Neuerungen zum 1. Juli 2020

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Neuerungen ab 1. Juli 2020: Erstattungsobergrenzen werden erhöht, Kunden können künftig auch auf Sharingsysteme ausweichen. (© NVR GmbH / Smilla Dankert)

Die Kunden des Nahverkehrs in NRW können im Rahmen der Mobilitätsgarantie NRW künftig größere Erstattungsbeträge geltend machen. Außerdem können Fahrgäste künftig auch auf Sharingsysteme ausweichen. Die neuen Bestimmungen für die Mobilitätsgarantie gelten ab dem 1. Juli 2020.

Künftig können im Rahmen der Mobilitätsgarantie bei Fahrten zwischen 5 und 20 Uhr bis zu 30 Euro pro Kunde für die Nutzung eines Taxis erstattet werden, bei Fahrten zwischen 20 und 5 Uhr bis zu 60 Euro. Weitere wichtige Neuerung: Kunden, die die Mobilitätsgarantie NRW in Anspruch nehmen wollen, können ab 1. Juli nicht mehr nur auf Fernverkehrszüge (hier gelten keine Erstattungs-Obergrenzen) oder Taxis, sondern auch auf Sharingangebote (Car-, Bike-, E-Tretroller-Sharing, On-Demand-Verkehr) ausweichen. Die Erstattungsobergrenzen gelten hier analog zu jenen bei der Taxi-Nutzung. Die Umstiegszeit auf ein alternatives Verkehrsmittel wird künftig auf 60 Minuten ab Inkrafttreten der Mobilitätsgarantie (bei Verspätungen ab 20 Minuten nach fahrplanmäßiger Abfahrt) begrenzt.

Den Verbünden und Verkehrsunternehmen in NRW ist es sehr wichtig, dass die Fahrgäste auch im Problemfall nicht im Regen stehengelassen werden. Eine regelmäßige Modernisierung der Mobilitätsgarantie ist daher sinnvoll. Dass das weit über gesetzliche Kundenrechte hinausgehende Engagement bei den Fahrgästen gut ankommt, beweist die Zahl der Erstattungsanträge: 2019 reichten die Kunden knapp 20.000 Anträge ein. Gut 460.000 Euro für Taxi- und Fernverkehrskosten wurden erstattet.

Hintergrund zur Mobilitätsgarantie

Was tun, wenn der anvisierte Zug deutlich zu spät kommt oder ganz ausfällt? Für mehr Kundenfreundlichkeit und Planungssicherheit bei den Fahrgästen wurde 2010 für diese Fälle die Mobilitätsgarantie NRW eingeführt, die für alle Verbundtarife in Nordrhein-Westfalen sowie den NRW-Tarif gilt. Seitdem wurde sie sukzessive ausgebaut und ist eine wertvolle Unterstützung für Reisende. Die Mobilitätsgarantie NRW greift, wenn an der Abfahrtshaltestelle eine Verspätung von 20 Minuten oder mehr vorliegt. Nur bei Streik, Unwetter, Naturgewalten, Bombendrohung, Verspätungen, die während der Fahrt auftreten, oder neu bei Bombenentschärfungen kommt die Mobilitätsgarantie NRW nicht zur Anwendung.

Dies könnte Sie auch interessieren

Fahrgast entwertet Ticket vorne am Entwerter im Bus, im Hintergrund sitzt die Fahrerin
06.06.2024
4Fahrten-Ticket wird ab Juli nicht mehr angeboten

Zum 1. Juli 2024 wird das 4Fahrten-Ticket nicht mehr angeboten. Wurde es in früheren Jahren zahlreich verkauft, so ist der Verkauf in den letzten Jahren zunehmend zurückgegangen. Schon seit 2021 ist das 4Fahrten-Ticket ohne Preisvorteil gegenüber dem Einzel-Ticket. Unser Tipp: „eezy“ als preisgünstige Alternative.

mehr
16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
01.12.2023
Preise im NRW-Tarif werden angepasst

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – müssen angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden.

mehr
29.11.2023
Neue Ticketpreise zum 1. Januar 2024

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV steigen zum 1. Januar um durchschnittlich 8,5 Prozent. Der Preis für das Deutschlandticket wird nicht erhöht, es ist weiterhin für monatlich 49 Euro im Abo erhältlich.

mehr
Zwei Frauen umarmen sich, dazu der Kampagnentext
27.11.2023
Zwei fahren nur einer zahlt!

Am 1. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion im Dezember 2023: Einen Monat lang gilt das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt!“.

mehr
25.10.2023
Offizielle Eröffnung der 49 Mobilstationen im Kreis Düren

Der fahrradfreundliche Kreis Düren will bis 2035 klimaneutral sein. 49 Mobilstationen, die den Radfahrerinnen und -fahrern den Umstieg in öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und allen Fahrgästen mehr Komfort bieten, tragen dazu bei, dieses große Ziel zu erreichen.

mehr
Kampagnenmotiv zur Haltungskampagne mit einer jungen Frau
18.10.2023
Für die Umwelt und für dich!

Ein Einstieg in Bus, Bahn und Co. leistet einen wertvollen Beitrag für das Klima und die Umwelt. Jede Fahrt, bei der man auf den Pkw verzichtest, setzt ein kleines Zeichen und #fahrändertwas.

mehr
Der NetLiner unterwegs auf dem Campus Melaten
16.10.2023
Innovative ÖPNV-Angebote in NRW: Evaluation zeigt klare Zwischenergebnisse

Wenn die Angebote stimmen, wechseln auch Autofahrerinnen und Autofahrer im ländlichen Raum in den ÖPNV: das zeigen die aktuellen Zwischenergebnisse einer Evaluierung von 15 Modellprojekten in NRW.

mehr
18.09.2023
Weltkindertag: Vorfahrt für Kinder!

Anlässlich des Weltkindertages soll die Mobilität unserer Kinder wieder ganz besonders gefördert werden. Auch in diesem Jahr können Kinder bis einschließlich 14 Jahren Busse und Bahnen kostenfrei nutzen.

mehr
28.06.2023
Neue Ticketpreise zum 1. Juli 2023

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV steigen zum 1. Juli im Durchschnitt um 3.5%. Dabei handelt es sich um die zweite Stufe der im letzten Jahr beschlossenen Anpassung der Ticketpreise. Das Deutschlandticket sowie der eTarif eezy bleibt davon unberührt.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.