Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

11.04.2023
· Freizeit

Wandernd unser schönes Bundesland entdecken!

Mit flexibler Mobilität nachhaltig in die Freizeit starten

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Wer Nordrhein-Westfalen in all seinen Facetten entdecken und dabei noch nachhaltig unterwegs sein möchte, sollte jetzt die Wanderstiefel polieren und schnüren: Die neun neuen Wandertouren für „NRW entdecken“ sind da. (© Kompetenzcenter Marketing NRW)

Historische Schlösser am Niederrhein, urzeitliche Felsen im Teutoburger Wald oder trendige Streetart in Köln: In der neuen Ausgabe der Wanderbroschüre „NRW entdecken“ bietet mobil.nrw auch in diesem Jahr wieder neun spannende Wanderrouten, die bequem mit Bus und Bahn erreichbar und so besonders nachhaltig sind.

Nordrhein-Westfalen hat vielfältige Sehenswürdigkeiten und eine faszinierende Natur, etwa die zwölf Naturparke und den Nationalpark Eifel. »NRW entdecken« liefert pünktlich zum Start der Wandersaison spannende Routen und Anlässe, um unsere Freizeit auch nachhaltig zu gestalten.

mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und -gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen. Seit 2008 veröffentlicht die Initiative jedes Jahr abwechslungsreiche Vorschläge für Wanderfans. Diesmal werden die Touren von neuen Entdecker*innen vorgestellt – darunter ein Naturfan, eine Familie und eine Abenteurerin.

Reisejournalist und Buchautor Matthias war im Zeichen der Natur unterwegs: Zwischen Wäldern, Wiesen und Wasser fühlt sich der gebürtige Rheinländer am wohlsten. Seine Touren in NRW führen Wanderfreund*innen zu unberührter Natur in der Eifel, zum Treffen mit Wisenten im Rothaargebirge und vorbei an Schlössern und Burgen entlang des Niederrheins.

Anke und Torsten zeigen als Familie, dass sich Wandern auch mit kleinen Kindern lohnt. Erlebnis, Spaß und Abenteuer beginnen besonders in NRW direkt vor der Haustür, sagt das erfahrene Reiseblogger-Paar.

Mit ihren familiengerechten Wandervorschlägen nehmen Anke und Torsten Eltern und Kinder mit auf die Sandsteinklippen im Tecklenburger Land, zu einem Alchemisten in die Stadt Blankenberg und einer Erkundungstour entlang der Niers.

Urban ist die Reisebloggerin Rebecca in Köln, Düsseldorf und Münster unterwegs. Ihre Wandertouren veranschaulichen, wie sich der Trend Urban Hiking hervorragend mit Verkehrsmitteln wie Leih-Fahrrädern oder E-Scootern kombinieren lässt. Die freiberufliche Redakteurin und Buchautorin schreibt gerne über „grüne“ Themen, denn die Umwelt liegt ihr am Herzen. Kein Wunder also, dass sie auch ihre Wandertipps möglichst nachhaltig gestaltet – etwa, indem sie Vorschläge für nachhaltiges Shoppen und regionales Schlemmen macht.

Im Wanderguide „NRW entdecken“ werden Höhenprofil, Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad der Touren detailliert beschrieben. Außerdem enthält der Guide zahlreiche nützliche Informationen rund ums Wandern – beispielsweise Insider-Tipps für Städtetrips, Ratschläge für das richtige Fotografieren mit dem Smartphone und nützliche Hinweise über nachhaltige Funktionskleidung.

Erhältlich ist die kostenlose Broschüre in den Kundencentern der Verkehrsunternehmen in NRW, in Tourist-Informationen, bei Wandervereinen und in vielen touristischen Zielen im Land. Außerdem finden Wanderfans alle Touren und Infos auch als E-Paper unter www.mobil.nrw/entdecken und startbereit bei komoot.

Dies könnte Sie auch interessieren

16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
01.12.2023
Preise im NRW-Tarif werden angepasst

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – müssen angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden.

mehr
Zwei Frauen umarmen sich, dazu der Kampagnentext
27.11.2023
Zwei fahren nur einer zahlt!

Am 1. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion im Dezember 2023: Einen Monat lang gilt das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt!“.

mehr
25.10.2023
Offizielle Eröffnung der 49 Mobilstationen im Kreis Düren

Der fahrradfreundliche Kreis Düren will bis 2035 klimaneutral sein. 49 Mobilstationen, die den Radfahrerinnen und -fahrern den Umstieg in öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und allen Fahrgästen mehr Komfort bieten, tragen dazu bei, dieses große Ziel zu erreichen.

mehr
Kampagnenmotiv zur Haltungskampagne mit einer jungen Frau
18.10.2023
Für die Umwelt und für dich!

Ein Einstieg in Bus, Bahn und Co. leistet einen wertvollen Beitrag für das Klima und die Umwelt. Jede Fahrt, bei der man auf den Pkw verzichtest, setzt ein kleines Zeichen und #fahrändertwas.

mehr
Der NetLiner unterwegs auf dem Campus Melaten
16.10.2023
Innovative ÖPNV-Angebote in NRW: Evaluation zeigt klare Zwischenergebnisse

Wenn die Angebote stimmen, wechseln auch Autofahrerinnen und Autofahrer im ländlichen Raum in den ÖPNV: das zeigen die aktuellen Zwischenergebnisse einer Evaluierung von 15 Modellprojekten in NRW.

mehr
18.09.2023
Weltkindertag: Vorfahrt für Kinder!

Anlässlich des Weltkindertages soll die Mobilität unserer Kinder wieder ganz besonders gefördert werden. Auch in diesem Jahr können Kinder bis einschließlich 14 Jahren Busse und Bahnen kostenfrei nutzen.

mehr
13.03.2023
Dem NRW-Nahverkehr fehlt Geld – es drohen massive Abbestellungen

Im regelmäßigen Austausch der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), mit ihren politischen Spitzen ist in den vergangenen Wochen intensiv die Situation im NRW-Bahnverkehr erörtert worden.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
23.12.2022
Preise im NRW-Tarif steigen geringfügig

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs bleiben stabil oder werden nur geringfügig weit unterhalb des Inflationsniveaus angepasst. Die Anpassung über das gesamte Angebot des NRW-Tarifs beträgt durchschnittlich 3,5 Prozent.

mehr
14.10.2022
Abonnenten aufgepasst – mitmachen und gewinnen!

Wir wollen Ihre Meinung zur laufenden Abo-Aktion einholen. Helfen Sie uns mit Ihrer Rückmeldung, egal, ob sie die Abo-Aktion bereits genutzt oder auch noch gar nicht davon gehört haben. Mitmachen lohnt sich, unter allen Teilnehmenden verlosen wir attraktive Preise!

mehr
12.10.2022
Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

Abonnenten können sich freuen: Die Abo-Aktion im NRW-Nahverkehr wird bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Aufgrund des großen Zuspruchs haben sich Aufgabenträger, Verkehrsverbünde sowie Verkehrsunternehmen für die Fortführung entschieden.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.