Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

13.05.2022
· Freizeit

Wandernd NRW entdecken

Unterwegs im Land der unentdeckten Möglichkeiten

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Wer Nordrhein-Westfalen in all seinen Facetten entdecken und dabei noch nachhaltig unterwegs sein möchte, sollte jetzt die Wanderstiefel polieren und schnüren: Die neun neuen Wandertouren für „NRW entdecken“ sind da.

50.000 Kilometer Wanderwege, florierende Industriedenkmäler, kulturell vor Pracht strotzende Großstädte und vor allem allerschönste Natur: Nordrhein-Westfalen ist das perfekte Wanderparadies direkt vor der eigenen Haustür – man muss es einfach nur erobern.

Zur Ausflugsinspiration hat sich mobil.nrw wieder mit reiseaffinen Expertinnen und Experten zusammengetan und spannende Natur- und Städteabenteuer zu einem tollen Wanderführer zusammengestellt.

Wer Nordrhein-Westfalen in all seinen Facetten entdecken und dabei noch nachhaltig unterwegs sein möchte, sollte jetzt die Wanderstiefel polieren und schnüren: Die neun neuen Wandertouren für „NRW entdecken“ sind da und zeigen, wie unfassbar viel die Region zu bieten hat. Von Naturerlebnissen über familienfreundliches Entdecker-Feeling bis hin zu spannenden Kultur-Highlights in den Städten NRWs reicht das abwechslungsreiche Angebot, das stets Wert auf respektvolles und nachhaltiges Reiseverhalten legt. Alle Touren sind leicht mit Bus und Bahn erreichbar – für ein ökologisch ausgeglichenes Wandererlebnis.

Unterwegs im Land der unentdeckten Möglichkeiten

Aus dem Vorjahr bereits bestens bekannt und beliebt sind die vier NRW-Tourguides von mobil.nrw: Mit den Social-Media-Profis Gina und Marcus, die im Blog 2onthego.de ihre Reiseberichte und Tipps teilen, geht es erneut klassisch in die erholsame Natur. Beide genießen das Wander- und Naturerlebnis mit jeder Faser – nicht nur in Wanderstiefeln, sondern auch mal per Leihrad. Gemeinsam mit ihnen geht es durch das grüne Ruhrgebiet auf der Route Industriekultur durch Essen und Gelsenkirchen, auf Burgentour in der Eifel mit Blick über das grüne Rurtal und hoch hinaus ins Siegerland.

Bei NRW-Entdeckerin Nadine, Reisebloggerin auf planethibbel.com, mit grünem Herzen und Mutter von zwei Söhnen, stehen das klimaschonende Erlebnis und aufregende Familienabenteuer auf dem Plan. Auf ihren drei Erlebnis-Wandertouren schweben „die Hibbels“ über Wuppertal und trauen sich auf den Skywalk des Gasometers, sie suchen nach Kobolden im Bergischen Land und auf dem Baumwipfelpfad im Panarbora-Park und entdecken Sri Lanka in Hamm – Hindutempel und Glaselefant inklusive. Dabei düst die Familie auch mal mit dem geliehenen Cargobike ans Ziel – so bleiben auch die Kinder bei längeren Touren bestens gelaunt.

Und nicht zuletzt kombiniert Urban-Hiker Nick vom Blog urbanhiker.de auf seinen Touren faszinierende Stadtkultur, kultige Trendviertel mit stadtnahen Naturschönheiten. Bei seinen Touren kommen gern Leihräder und Carsharing zum Einsatz – so bleibt Nick stets flexibel mobil. Gemeinsam mit ihm geht es tief hinein in die Duisburger Industriekultur auf den „Hochofen 5“ im Landschaftspark Duisburg-Nord, zu einem Höhenflug auf die Königsetappe des Hermannswegs und auf die musikalischen Spuren Beethovens durch Bonn und das Siebengebirge. Alle Expertinnen und Experten haben zusätzlich nützliche Tipps im Gepäck, beispielsweise Rezepte für leckere Pausensnacks oder die perfekte Pflanzenbestimmungs-App.

Flexibel mobil – nachhaltig unterwegs

Besonders praktisch: Alle Start- und Zielpunkte der Wandertouren liegen in direkter Nähe zu Haltestellen, sodass Wandernde die An- und Abreise bequem und klimafreundlich mit Bus und Bahn gestalten können.

Einen Teil der Wandertour mit Carsharing überbrücken? Oder mit dem geliehenen Cargobike eine Teilstrecke radeln, damit die Kinder auch bei längeren Touren mitziehen? Kein Problem, denn mobil.nrw steht nicht nur für Mobilität mit Bus und Bahn. Vielmehr bieten die NRW-Entdecken-Touren zahlreiche Informationen zur komfortablen Vernetzung des Nahverkehrs mit flexiblen Mobilitätsangeboten. Zusammengefasst: Regionale Ausflüge im ÖPNV schonen die Umwelt, das eigene Portemonnaie, die Nerven und machen darüber hinaus richtig Spaß.

Die neun Wandertouren stehen online unter www.mobil.nrw/entdecken zur Verfügung. Detaillierte Tourenbeschreibungen informieren über Höhenprofil, Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad, außerdem können Wanderfans hier den Folder und die Wanderkarten als PDF sowie die einzelnen GPX-Dateien für digitale Wanderführer herunterladen. Zusätzlich sind alle Wandertouren von mobil.nrw auch bei komoot, dem Navigator für Outdoor-Aktivitäten, hinterlegt.

„NRW entdecken“ gibt es hier als Download sowie auch als kostenlose Printausgabe in Kundencentern der Verkehrsunternehmen in NRW, in Tourist-Informationen, bei Wandervereinen und in vielen touristischen Zielen im Land.

Dies könnte Sie auch interessieren

16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
01.12.2023
Preise im NRW-Tarif werden angepasst

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – müssen angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden.

mehr
Zwei Frauen umarmen sich, dazu der Kampagnentext
27.11.2023
Zwei fahren nur einer zahlt!

Am 1. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion im Dezember 2023: Einen Monat lang gilt das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt!“.

mehr
25.10.2023
Offizielle Eröffnung der 49 Mobilstationen im Kreis Düren

Der fahrradfreundliche Kreis Düren will bis 2035 klimaneutral sein. 49 Mobilstationen, die den Radfahrerinnen und -fahrern den Umstieg in öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und allen Fahrgästen mehr Komfort bieten, tragen dazu bei, dieses große Ziel zu erreichen.

mehr
Kampagnenmotiv zur Haltungskampagne mit einer jungen Frau
18.10.2023
Für die Umwelt und für dich!

Ein Einstieg in Bus, Bahn und Co. leistet einen wertvollen Beitrag für das Klima und die Umwelt. Jede Fahrt, bei der man auf den Pkw verzichtest, setzt ein kleines Zeichen und #fahrändertwas.

mehr
Der NetLiner unterwegs auf dem Campus Melaten
16.10.2023
Innovative ÖPNV-Angebote in NRW: Evaluation zeigt klare Zwischenergebnisse

Wenn die Angebote stimmen, wechseln auch Autofahrerinnen und Autofahrer im ländlichen Raum in den ÖPNV: das zeigen die aktuellen Zwischenergebnisse einer Evaluierung von 15 Modellprojekten in NRW.

mehr
18.09.2023
Weltkindertag: Vorfahrt für Kinder!

Anlässlich des Weltkindertages soll die Mobilität unserer Kinder wieder ganz besonders gefördert werden. Auch in diesem Jahr können Kinder bis einschließlich 14 Jahren Busse und Bahnen kostenfrei nutzen.

mehr
11.04.2023
Wandernd unser schönes Bundesland entdecken!

Historische Schlösser am Niederrhein, urzeitliche Felsen im Teutoburger Wald oder trendige Streetart in Köln: In der neuen Ausgabe der Wanderbroschüre „NRW entdecken“ bietet mobil.nrw auch in diesem Jahr wieder neun spannende Wanderrouten, die bequem mit Bus und Bahn erreichbar und so besonders nachhaltig sind.

mehr
13.03.2023
Dem NRW-Nahverkehr fehlt Geld – es drohen massive Abbestellungen

Im regelmäßigen Austausch der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), mit ihren politischen Spitzen ist in den vergangenen Wochen intensiv die Situation im NRW-Bahnverkehr erörtert worden.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
23.12.2022
Preise im NRW-Tarif steigen geringfügig

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs bleiben stabil oder werden nur geringfügig weit unterhalb des Inflationsniveaus angepasst. Die Anpassung über das gesamte Angebot des NRW-Tarifs beträgt durchschnittlich 3,5 Prozent.

mehr
14.10.2022
Abonnenten aufgepasst – mitmachen und gewinnen!

Wir wollen Ihre Meinung zur laufenden Abo-Aktion einholen. Helfen Sie uns mit Ihrer Rückmeldung, egal, ob sie die Abo-Aktion bereits genutzt oder auch noch gar nicht davon gehört haben. Mitmachen lohnt sich, unter allen Teilnehmenden verlosen wir attraktive Preise!

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.