24.06.2020

School&Fun-Ticket zeitig beantragen

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

eTickets werden geladen
Die ASEAG bietet auf Ihrer Website einen Online-Check, ob der Antrag bearbeitet ist. (© ASEAG / Paul Heesel)

Von außen sieht man es der eTicket-Chipkarte nicht an. Das darauf gespeicherte School&Fun-Ticket ist nur bis Ende Juli gültig. Falls noch nicht geschehen, sollte das Ticket für das Schuljahr 2020/2021 daher jetzt schnell beantragt werden.

Falls noch nicht geschehen, sollte das Ticket für das Schuljahr 2020/2021 daher jetzt schnell beantragt werden. Wird das School&Fun-Ticket erst im August bestellt, muss man aus technischen Gründen persönlich ins Kunden-Center der ASEAG kommen, damit das Ticket freigeschaltet werden kann.

Gut zu wissen

Schülerinnen und Schüler, die schon für das laufende Schuljahr ein School&Fun-Ticket haben, bekommen für das nächste Schuljahr keine neue Chipkarte zugeschickt. Stattdessen wird die auf der eTicket-Chipkarte gespeicherte Fahrtberechtigung verlängert, wenn ein Ticket beantragt wurde.

Wer sein School&Fun-Ticket nicht privat kauft, sondern über die Schule bestellt hat, braucht jetzt nichts mehr zu tun.

Die Anträge für das School&Fun-Ticket gibt es online hier, im Kunden-Center der ASEAG am Bushof in Aachen und in den Schulsekretariaten. Antrag ausfüllen, von der Schule abstempeln lassen und dann im Kunden-Center abgeben oder per Post der ASEAG schicken.

Online-Check: Ist das Ticket schon verlängert?

Man kann online prüfen, ob der Antrag für das neue School&Fun-Ticket bearbeitet ist. Die Online-Check findet man auf aseag.de in der Rubrik School&Fun-Ticket. Der Online-Check funktioniert bei Kunden, die ein vorhandenes Ticket verlängern. Wer zum ersten Mal ein School&Fun-Ticket beantragt hat, kann den Service noch nicht in Anspruch nehmen.

Rund um die Uhr mobil

Für Selbstzahler kostet das School&Fun-Ticket 30,30 Euro im Monat. Damit kann man im gesamten AVV-Gebiet Bus und Bahn fahren.