23.06.2022
· Tickets Service

School&Fun-Ticket: Verlängern bei der ASEAG wird einfacher

Für Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahre, die ihr Ticket selbst zahlen

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

School&Fun-Tickets von Schülerinnen und Schülern in der Städteregion Aachen, die noch keine 16 sind, verlängern sich zum neuen Schuljahr 2022/2023 automatisch. (© ASEAG)

School&Fun-Tickets von Schülerinnen und Schülern in der Städteregion Aachen, die noch keine 16 sind, verlängern sich zum neuen Schuljahr 2022/2023 automatisch. Bisher musste die Verlängerung beantragt werden.

Das betrifft Schülerinnen und Schüler, deren Fahrkarte nicht über die Schule, sondern privat beantragt und bezahlt wird ohne Zuschuss durch die Kommune. Eine Bestätigung der Schule ist ebenfalls nicht mehr notwendig. Das vereinfachte Verfahren ist für Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren möglich, da sie ohnehin schulpflichtig sind. Ist eine Kündigung des Tickets gewünscht, sollte diese per Post oder E-Mail bis zum 10. Juli an die ASEAG geschickt werden, um eine fristgerechte Abwicklung zum 1. August zu gewährleisten.

Das gilt für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre

Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre müssen das Ticket für das neue Schuljahr weiterhin beantragen. Wer schon ein School&Fun-Ticket nutzt, hat das entsprechende Formular per Post nach Hause bekommen. Der ausgefüllte und von der Schule abgestempelte Antrag sollte bis spätestens 20. Juli bei der ASEAG sein. Es kann per Post an das Kunden-Center der ASEAG, Schumacherstraße 14, 52062 Aachen geschickt werden. Der Antrag kann auch gescannt und per E-Mail an schoolandfun@aseag.de geschickt werden.

Wer das School&Fun-Ticket erst im August verlängert, muss aus technischen Gründen mit seiner eTicket-Chipkarte und dem von der Schule abgestempelten Antrag persönlich ins Kunden-Center der ASEAG kommen.