Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

18.08.2022
· Tickets

School&Fun-Ticket im Kreis Heinsberg

Verbundweite Mobilität für Schülerinnen und Schüler

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Verbundweite Mobilität mit dem School$Fun-Ticket. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

School&Fun-Ticket löst Schülerjahreskarte ab: Mit dem School&Fun-Ticket sind nun auch Schülerinnen und Schüler der Schulen in Trägerschaft des Kreises Heinsberg sowie der Stadt Übach-Palenberg ab diesem Schuljahr verbundweit im AVV  - und teils sogar noch darüber hinaus - mobil.

Egal ob Schul- oder Ferienzeit: Das School&Fun-Ticket gilt an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ohne Einschränkungen. Morgens zur Schule, nachmittags Freunde besuchen oder zum Praktikum fahren, danach zum Training und am Wochenende in die Disco: Mit dem School&Fun-Ticket haben Kinder und Jugendliche eine Flatrate, die sie nicht nur im Kreis Heinsberg mobil macht, sondern auch in der StädteRegion Aachen und im Kreis Düren. Zudem dürfen sie mit dem School&Fun-Ticket auch in viele an das AVV-Verbundgebiet angrenzende Kommunen fahren.

So viel Bewegungsfreiheit kostet nicht die Welt: Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer Schulweglänge einen Anspruch auf Fahrtkostenübernahme durch den Schulträger haben, zahlen im Jahresabonnement einen Eigenanteil von höchstens 14,00 Euro pro Monat (für Geschwisterkinder gelten reduzierte Eigenanteile). Wer diesen Anspruch nicht hat, kann das School&Fun-Ticket im Jahresabonnement für aktuell 30,80 Euro pro Monat beziehen. Vom Eigenanteil befreit sind darüber hinaus auch Schülerinnen und Schüler, die Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.

Das School&Fun-Ticket löst an den Schulen, an denen es eingeführt wird, die Schülerjahreskarte ab. Diese erhielten nur Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf Fahrtkostenübernahme und berechtigte ausschließlich zur Nutzung des Nahverkehrs an Schultagen zwischen Wohnort und Schule.

Erhältlich ist das School&Fun-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler der Schulen in Trägerschaft des Kreises Heinsberg. Dies sind das Kreisgymnasium Heinsberg, das Berufskolleg Erkelenz, das Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen, das Berufskolleg Ernährung, Sozialwesen, Technik in Geilenkirchen, die Janusz-Korczak-Schule mit den Standorten in Gangelt und Heinsberg (Sekundarstufe I) sowie die Jakob-Muth-Schule mit den Standorten in Gangelt und Heinsberg-Oberbruch (Sekundarstufe I). Zudem profitieren Schüler der Städtischen Realschule Palenberg, der Willy-Brandt-Gesamtschule sowie des Carolus-Magnus-Gymnasiums in Übach-Palenberg von der Einführung des School&Fun-Tickets.

Detaillierte Informationen zum School&Fun-Ticket enthält unser Flyer, der bei der west erhältlich ist sowie hier als Download abereit steht.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
15.04.2024
ver.di ruft zu Streik bei WestVerkehr am 16.4. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten einiger kommunaler Verkehrsbetriebe in NRW zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Davon betroffen ist am Dienstag (16.4.) im AVV auch die WestVerkehr mit ihrem Standort Geilenkirchen. ASEAG und Rurtalbus sind nicht betroffen.

mehr
01.02.2024
Kreis Heinsberg: Neue digitale Anzeigen

Die WestVerkehr hat mit einer Förderung von go.Rheinland bereits elf Haltestellen im Kreis Heinsberg mit insgesamt 18 modernen Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI) ausgestattet. Noch ein weiterer neuer DFI-Anzeiger wird zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
28.09.2023
WestVerkehr erteilt Auftrag zur Beschaffung wasserstoffbetriebener Busse

Die WestVerkehr hat für den Linienbetrieb im Kreis Heinsberg 12 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bestellt. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der Zuschlag zur Produktion der emissionsfreien Fahrzeuge an den Bushersteller Wrightbus erteilt.

mehr
Elli und Karl an der Bushaltestelle
20.09.2023
Kinderleicht mobil mit Bus & Bahn

Wir stellen mit unserer „Kinderleicht mobil“-Serie verschiedene Materialien für Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher bereit, die Kindergarten- und Grundschulkindern den Einstieg in Bus und Bahn erleichtert. Die Broschüren wurden zum aktuellen Kita- bzw. Schuljahr neu aufgelegt.

mehr
Jemand hält eine Chipkarte an einen Ticketautomaten
04.09.2023
Deutschlandticket Schule: An die Aktualisierung der Chipkarte denken

Seit dem 1. August haben die meisten Schülerinnen und Schüler im AVV Anspruch auf das Deutschlandticket Schule. Wer schon im vergangenen Schuljahr ein School&Fun-Ticket besaß, hatte bis zum 31. August Zeit seine Chipkarte entsprechend zu aktualisieren.

mehr
04.08.2023
Schlange stehen muss nicht sein

Mit dem Start des neuen Schuljahrs wechseln rund 20.000  Schülerinnen und Schüler in der StädteRegion in Sachen Regionalverkehr vom School&Fun-Ticket zum Deutschlandticket Schule. Viele Kundinnen und Kunden der ASEAG haben Fragen zum Thema und wenden sich an das Kunden-Center in der Schumacherstraße am Bushof in Aachen.

mehr
13.07.2023
Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler

Im AVV werden zum 1. August die meisten School&Fun-Tickets und Schülerjahreskarten für das Schuljahr 2023/2024 auf das Deutschlandticket Schule umgestellt.

mehr
30.06.2023
Erhöhung der Kapazitäten im MultiBus-Verkehr

Die WestVerkehr bemerkt seit Einführung des Deutschlandtickets eine gestiegene Nachfrage im Kreis Heinsberg - insbesondere bei der Nutzung des flexibel buchbaren MultiBus. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erhöht die west ab Montag, den 3.07.2023 die Kapazitäten im MultiBus-Verkehr.

mehr
25.04.2023
Busse statt Bahnen zwischen Lindern und Rheydt

Aufgrund von Brückenarbeiten fahren Anfang Mai Busse statt Bahnen zwischen Rheydt Hbf und Lindern auf den Linien RE 4 und RB 33. In den Jahren 2025 und 2026 will die DB die über die „Mühlenstraße“ in Erkelenz führende Eisenbahnbrücke erneuern. Hierfür muss eine sich im Baufeld befindliche Gasleitung der NEW verlegt werden.

mehr
Elli und Karl an der Bushaltestelle
02.11.2022
Kinderleicht mobil mit Bus & Bahn

Wir stellen mit unserer „Kinderleicht mobil“-Serie verschiedene Materialen für Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher bereit, die Kindergarten- und Grundschulkindern den Einstieg in Bus und Bahn erleichtert. Die Broschüren wurden zum aktuellen Kita- bzw. Schuljahr neu aufgelegt.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.