Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

29.08.2022
· Fahrplan go.Rheinland

RE 8-Ausfall: Alternativroute für Fahrgäste freigegeben

Reisende haben keine zusätzlichen Kosten, wenn sie die Alternative über Neuss wählen

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Der hohe Krankenstand beim Personal der DB Regio NRW hat unter anderem dazu geführt, dass derzeit die Regionalexpress-Linie RE 8 zwischen Mönchengladbach und Koblenz komplett entfällt. (© NVR/Smilla Dankert)

Der hohe Krankenstand beim Personal der DB Regio NRW hat unter anderem dazu geführt, dass derzeit die Regionalexpress-Linie RE 8 zwischen Mönchengladbach und Koblenz komplett entfällt.

Dieser Ausfall wird voraussichtlich bis zum Sonntag, den 18. September 2022, andauern. Um den Fahrgästen neben der weitestgehend parallel verlaufenden Regionalbahn-Linie RB 27 eine zusätzliche Alternative anbieten zu können, haben der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit den beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen beschlossen, für die Fahrgäste eine Alternativroute freizugeben.

Dabei handelt es sich um die Strecke von Mönchengladbach nach Neuss. Dort kann dann in die Linien RE 6 (RRX), RE 7 und S 11 umgestiegen werden. Für diese Alternativroute fallen für die Fahrgäste in beide Richtungen keine zusätzlichen Kosten an. Auch die Fahrgäste aus dem Kreis Heinsberg, die normalerweise in Mönchengladbach umsteigen, um mit dem RE 8 über Grevenbroich nach Köln zu fahren, können das Alternativangebot über Neuss ohne Zusatzkosten nutzen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
Ein Triebwagen des Rhein-Ruhr-Express in Düren
18.03.2024
Verbesserte Fanmobilität während der EURO 2024

In drei Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW.

mehr
15.03.2024
Gemeinsam für eine bessere Qualität

Die Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind derzeit so groß wie noch nie: Eine Vielzahl von – dringend notwendigen – Baustellen, Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung sowie Personalmangel bei den Triebfahrzeugführer und -führerinnen und in den Werkstätten gehören mittlerweile leider zum Alltag.

mehr
01.02.2024
Kreis Heinsberg: Neue digitale Anzeigen

Die WestVerkehr hat mit einer Förderung von go.Rheinland bereits elf Haltestellen im Kreis Heinsberg mit insgesamt 18 modernen Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI) ausgestattet. Noch ein weiterer neuer DFI-Anzeiger wird zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
28.09.2023
WestVerkehr erteilt Auftrag zur Beschaffung wasserstoffbetriebener Busse

Die WestVerkehr hat für den Linienbetrieb im Kreis Heinsberg 12 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bestellt. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der Zuschlag zur Produktion der emissionsfreien Fahrzeuge an den Bushersteller Wrightbus erteilt.

mehr
30.06.2023
Erhöhung der Kapazitäten im MultiBus-Verkehr

Die WestVerkehr bemerkt seit Einführung des Deutschlandtickets eine gestiegene Nachfrage im Kreis Heinsberg - insbesondere bei der Nutzung des flexibel buchbaren MultiBus. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erhöht die west ab Montag, den 3.07.2023 die Kapazitäten im MultiBus-Verkehr.

mehr
20.06.2023
SPNV-Qualitätsbericht: Fahrgastzahlen steigen, Pünktlichkeit sinkt weiter ab

Einmal jährlich legt go.Rheinland (ehemals Nahverkehr Rheinland) einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor. Dieser hilft dabei, die Entwicklungen im SPNV nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die Zukunft zu skizzieren.

mehr
25.04.2023
Busse statt Bahnen zwischen Lindern und Rheydt

Aufgrund von Brückenarbeiten fahren Anfang Mai Busse statt Bahnen zwischen Rheydt Hbf und Lindern auf den Linien RE 4 und RB 33. In den Jahren 2025 und 2026 will die DB die über die „Mühlenstraße“ in Erkelenz führende Eisenbahnbrücke erneuern. Hierfür muss eine sich im Baufeld befindliche Gasleitung der NEW verlegt werden.

mehr
13.03.2023
Dem NRW-Nahverkehr fehlt Geld – es drohen massive Abbestellungen

Im regelmäßigen Austausch der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), mit ihren politischen Spitzen ist in den vergangenen Wochen intensiv die Situation im NRW-Bahnverkehr erörtert worden.

mehr
05.10.2022
Es gibt was Neues im Kreis Heinsberg: westBike

Pünktlich zu den diesjährigen Herbstferien gibt es im Kreis Heinsberg etwas Neues: Leihfahrräder. Die WestVerkehr setzt als Mobilitätsanbieter des Kreises nicht nur auf die Fortbewegung mit Bussen, sondern nun auch auf öffentlich zugäng-liche Fahrräder – die westBikes.

mehr
Ein Zug von DB Regio in Köln Hbf
05.09.2022
Konstruktive Gespräche mit DB Regio

Mit einem konkreten Maßnahmenpaket soll in den nächsten Wochen das Regionalverkehrsangebot von DB Regio auf mehreren Linien in NRW und angrenzenden Gebieten stufenweise wieder stabilisiert werden.

mehr
Neues Design der Baustellenkommunikation für ganz NRW.
24.08.2022
Einheitliche Baustellenkommunikation für ganz NRW

Es wird gebaut - an vielen Orten. Die Infrastruktur wird für die Zukunft ertüchtigt - mit vielen aktuellen Beeinträchtigungen für die Kunden.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.