Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

10.12.2021
· Tickets

Preise im NRW-Tarif steigen leicht

Aktualisierte Preise gelten ab 12. Dezember 2021 bzw. 1. Januar 2022

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs bleiben stabil oder werden nur geringfügig angepasst.

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Verbünde in NRW – bleiben stabil oder werden nur geringfügig angepasst. Die Anpassung über das gesamte Angebot des NRW-Tarifs beträgt durchschnittlich 1,5 Prozent.

SemesterTicket NRW wird günstiger

Der Preis für das SemesterTicket NRW wird im Vergleich zu der bereits an die Studierenden kommunizierten geplanten Preisentwicklung sogar abgesenkt. Statt der ursprünglich geplanten 59,40 Euro wird das SemesterTicket NRW im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/2023 58,50 Euro kosten, im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/2024 dann 59,40 Euro statt der angekündigten 61,50 Euro. Im derzeit laufenden Wintersemester 2021/2022 zahlen Studierende pro Semester 57,40 Euro für das SemesterTicket NRW.

Neues JobTicket NRW

Mit dem JobTicket NRW wird zum 1. Januar 2022 darüber hinaus ein neues Produkt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in NRW angeboten. Das Ticket ermöglicht die Nutzung des gesamten Nahverkehrs in NRW und darüber hinaus innerhalb des Geltungsbereichs der PauschaulpreisTickets. Das JobTicket NRW ist nicht frei verkäuflich, kann aber ab einer bestimmten Abnahmemenge über den Arbeitgeber bezogen werden.

Bereits zum 1. Dezember 2021 wurde zudem eezy.nrw eingeführt. Dieser eTarif berechnet die Fahrpreise NRW-weit automatisch nach Luftlinie, weshalb Fahrgäste keine Tarifkenntnisse benötigen, um den Nahverkehr in NRW nutzen zu können. Es wird einzig ein Smartphone mit eezy.nrw-fähiger App benötigt. Die Fahrten mit eezy.nrw kosten innerhalb von 24 Stunden NRW-weit nie mehr als 30 Euro. Bewegt man sich nur innerhalb eines Verbundes, liegt der maximale Preis niedriger. In einigen Verbünden existieren zudem fahrtenbezogene Preisdeckel.

Preise für die meisten PauschalpreisTickets bleiben konstant

Mehrere Tickets im NRW-Tarif bleiben preislich stabil. Dazu gehört neben den meisten Tickets im Abonnement auch das beliebte EinfachWeiterTicket NRW. Inhaber von Zeitkarten wie Monats- oder JobTickets können mit ihm zu Zielen in ganz NRW reisen. Das EinfachWeiterTicket NRW wird auch 2022 für einen Erwachsenen, der in der 2. Klasse reist, 6,80 Euro kosten. Die Nutzung der 1. Klasse liegt bei 10,20 Euro. Kinder zahlen jeweils die Hälfte. Insgesamt beträgt die Anpassung im Segment der PauschalpreisTickets 0,8 Prozent.

Moderate Anpassungen im Bartarif und bei den Zeitkarten

Im Segment der RelationspreisTickets beträgt die Anpassung im Mittel 2,3 Prozent. So kostet ab dem 12. Dezember 2021 eine Fahrt von Bochum nach Hamm 15,60 Euro statt 15,10 Euro. Für eine Fahrt im Nahverkehr von Köln nach Essen müssen Fahrgäste 23,00 Euro statt bisher 22,20 Euro kalkulieren und von Bonn nach Dortmund 32,90 statt 31,90 Euro. 312,00 statt 299,90 Euro kostet künftig das SchönerMonatTicket NRW für die Relation Köln – Essen, für die Strecke zwischen Bonn und Dortmund sind künftig 334,30 Euro (statt 322,70 Euro) und für Reisen zwischen Bochum und Hamm 277,30 statt 266,60 Euro fällig.

Die neuen Preise gelten ab dem großen Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 (RelationspreisTickets) beziehungsweise zum Start des neuen Jahres ab 01. Januar 2022 (PauschalpreisTickets).

Die neuen Preise der PauschalpreisTickets ab 1. Januar

SchönerTagTicket NRW Single 30,60 Euro (+ 0,30 Euro)
SchönerTagTicket NRW 5 Personen 45,70 Euro (+ 0,50 Euro)
SchöneFahrtTicket NRW Erwachsene 20,60 Euro (+ 0,20 Euro)
SchöneFahrtTicket NRW Kinder 10,30 Euro (+ 0,10 Euro)
FahrradTagesTicket NRW 4,80 Euro (konstant)
EinfachWeiter Ticket NRW Erwachsene (2. Klasse) 6,80 Euro (kontant)
EinfachWeiterTicket NRW Kinder (2. Klasse) 3,40 Euro (kontant)
EinfachWeiter Ticket NRW Erwachsene (1. Klasse) 10,20 Euro (kontant)
EinfachWeiter Ticket NRW Kinder (1. Klasse) 5,10 Euro (kontant)
SchöneFerienTicket NRW Sommer 60,40 Euro (+ 0,50 Euro)
SchöneFerienTicket NRW Ostern, Herbst, Winter 30,20 Euro (+ 0,30 Euro)
SchönesJahrTicket NRW im Abo (2. Klasse) 256 Euro (konstant)
SchönesJahrTicket NRW im Abo (1. Klasse) 362 Euro (konstant)
Schöne60Ticket NRW Abo (2. Klasse) 152,60 Euro (konstant)
Schöne60Ticket NRW Abo (1. Klasse) 215,75 Euro (konstant)
SchönesJahrTicket NRW in Vorkasse (2. Klasse) 2.920 Euro (kontant)
SchönesJahrTicket NRW in Vorkasse (1. Klasse) 4.125 Euro (kontant)
Schönes60Ticket NRW Abo (2. Klasse) 152,60 Euro/Monat (konstant)
Schönes60Ticket NRW Abo (1. Klasse) 215,75 Euro/Monat (kontant)
NRWupgradeAzubi 20 Euro/Monat (konstant)
JobTicket NRW (2.Klasse) 230 Euro/Monat (neu)
JobTicket NRW (1. Klasse) 326 Euro/Monat (neu)

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Fahrgast entwertet Ticket vorne am Entwerter im Bus, im Hintergrund sitzt die Fahrerin
06.06.2024
4Fahrten-Ticket wird ab Juli nicht mehr angeboten

Zum 1. Juli 2024 wird das 4Fahrten-Ticket nicht mehr angeboten. Wurde es in früheren Jahren zahlreich verkauft, so ist der Verkauf in den letzten Jahren zunehmend zurückgegangen. Schon seit 2021 ist das 4Fahrten-Ticket ohne Preisvorteil gegenüber dem Einzel-Ticket. Unser Tipp: „eezy“ als preisgünstige Alternative.

mehr
16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
19.03.2024
SchöneFerienTicket NRW für die Osterferien

Die Osterferien stehen vor der Tür. Für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis einschließlich 20 Jahren, die während der freien Zeit Ausflüge oder einen Besuch bei Freunden oder Familie planen, ist das SchöneFerienTicket NRW die erste Wahl.

mehr
Ein Studierender mit einer Chipkarte in der Hand, dazu der Text "Deutschlandsemesterticket; Jetzt Chipkarte aktualisierun und Deutschland entdecken!"
20.02.2024
Deutschlandsemesterticket: Jetzt Chipkarte aktualisieren

Ab dem Sommersemester 2024 erhalten alle Studierende von FH Aachen und RWTH Aachen ein Deutschlandsemesterticket. Studierende der beiden Hochschule, die schon über ein NRW-Semesterticket verfügen, müssen ihre Chipkarte bis zum Beginn des Sommersemesters aktualisieren.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
21.12.2023
SchöneFerienTicket NRW für die Weihnachtsferien

Für die schönsten Wochen des Jahres gibt's das SchöneFerienTicket NRW. Damit können Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 20 Jahre mit allen Bussen, Bahnen und Nahverkehrszügen in der 2. Klasse auf Tour gehen – ins Kino, zum Stadtbummel oder einfach nur, um Freunde zu besuchen.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
01.12.2023
Preise im NRW-Tarif werden angepasst

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – müssen angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden.

mehr
29.11.2023
Neue Ticketpreise zum 1. Januar 2024

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV steigen zum 1. Januar um durchschnittlich 8,5 Prozent. Der Preis für das Deutschlandticket wird nicht erhöht, es ist weiterhin für monatlich 49 Euro im Abo erhältlich.

mehr
Zwei Frauen umarmen sich, dazu der Kampagnentext
27.11.2023
Zwei fahren nur einer zahlt!

Am 1. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion im Dezember 2023: Einen Monat lang gilt das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt!“.

mehr
Kampagnenmotiv zur Haltungskampagne mit einer jungen Frau
18.10.2023
Für die Umwelt und für dich!

Ein Einstieg in Bus, Bahn und Co. leistet einen wertvollen Beitrag für das Klima und die Umwelt. Jede Fahrt, bei der man auf den Pkw verzichtest, setzt ein kleines Zeichen und #fahrändertwas.

mehr
Der NetLiner unterwegs auf dem Campus Melaten
16.10.2023
Innovative ÖPNV-Angebote in NRW: Evaluation zeigt klare Zwischenergebnisse

Wenn die Angebote stimmen, wechseln auch Autofahrerinnen und Autofahrer im ländlichen Raum in den ÖPNV: das zeigen die aktuellen Zwischenergebnisse einer Evaluierung von 15 Modellprojekten in NRW.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.