Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

16.01.2020
· AVV Fahrplan Service

OpenData-Plattform für einen starken ÖPNV

AVV schließt sich deutschlandweiter Initiative an

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Zwei Computer
Der AVV stellt Fahrplandaten und API-Schnittstelle für Webentwickler bereit.

Seit Anfang Mai 2018 stellt eine gemeinsame Initiative von Tarif- und Verkehrsverbünden sowie Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland Daten rund um den ÖPNV über eine gemeinsame Plattform öffentlich zur Verfügung. Auch Daten des AVV sind jetzt dort zugänglich.

Ziel der Initiative „Deutschlandweite OpenData-Plattform im ÖPNV“ (DODP ÖPNV) ist es, Transparenz zu schaffen und neue Ideen zu generieren, durch die die Mobilität im jeweiligen Verbund- beziehungsweise Tarifraum und darüber hinaus verbessert wird. Auch der AVV stellt seine Daten jetzt auf der Plattform unter www.opendata-oepnv.de interessierten Entwicklern zur Verfügung.

Was ursprünglich als pragmatischer Zusammenschluss von Tarif- und Verkehrsverbünden begonnen wurde, hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Baustein der Umsetzung eines Nationalen Zugangspunktes für Daten und Dienste des ÖPNV in Deutschland entwickelt.

Mittlerweile beteiligen sich neun Verbünde und ein kommunales Verkehrsunternehmen mit ihren regionalen Mobilitätsdaten sowie der DELFI e. V. (Verein zur Förderung einer durchgängigen elektronischen Fahrgastinformation) mit seinen nationalen Datensätzen an der vom Verkehrsverbund Rhein Ruhr koordinierten OpenData-Plattform. Die Gesamtheit aller Informationen, Services und System-Schnittstellen werden in standardisierten, maschinenlesbaren Formaten und mit einheitlichen Lizenz und Nutzungsbedingungen bereitgestellt.

Durch die Zusammenarbeit der beteiligten Verbünde mit dem DELFI e. V., dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Bundesanstalt für Straßen (BASt) konnten alle relevanten Vorgaben der Delegierten Verordnung 2017/1926 der EU an für den ÖPNV fristgerecht erfüllt werden.

Bereits seit Frühjahr 2017 stellt der AVV interessierten Dritten sowohl den Fahrplanbestand der AVV-Verbundunternehmen als auch eine Schnittstelle zum AVV-Fahrgastinformationssystem auf seinem OpenData-Portal zur Verfügung. Dort finden Interessierte noch umfangreichere Informationen und Datensätze.

Dies könnte Sie auch interessieren

26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
Ein Bus am winterllichen Bushof in Imgenbroich
16.01.2024
Schnee und Glatteis: Störungen im Busverkehr

Nachdem der Betrieb von ASEAG und Rurtalbus am späten Nachmittag des 17. Januar eingestellt werden musste, haben beide Unternehmen den Betrieb wieder aufgenommen. Jedoch kann es noch zu Störungen, vereinzelten Fahrtausfällen und Verspätungen kommen.

mehr
21.12.2023
Zusammensein beginnt mit go!

Langsam wird es besinnlich, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir danken allen Fahrgästen für Ihre Treue im Jahr 2023 und wünschen frohe Festtage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

mehr
Ein Elektrobus der ASEAG hält am Talbahnhof in Eschweiler
20.12.2023
Fahrplanwechsel der ASEAG am 15. Januar 2024

Zum Fahrplanwechsel am 15. Januar 2024 baut die ASEAG in Abstimmung mit den Kommunen in Aachen und der Region ihr Angebot weiter aus. Beispielsweise wird auf der Linie 51 zwischen Aachen Hauptbahnhof und Würselen-Birk der nachmittägliche 10-Minutentakt auf den Vormittag ausgedehnt.

mehr
18.12.2023
Bus & Bahn an den Feiertagen

Auch an den Feiertagen sind Busse und Bahnen im AVV für Sie unterwegs. Allerdings müssen Sie einige Besonderheiten beachten, die wir für Sie zusammengestellt haben.

mehr
04.12.2023
Fahrplanwechsel am 10 Dezember

Am 10. Dezember findet im Bahnverkehr sowie in den Busnetzen Düren und Heinsberg der Fahrplanwechsel statt. Für die Fahrgäste im Bahnverkehr sowie im Busverkehr im Kreis Düren wird es trotz der weiterhin bestehenden Finanzierungsprobleme einige wenige Neuheiten und Veränderungen geben.

mehr
ASEAG-Bus am Bushof
10.11.2023
Stadt Aachen: Umfrage zum Busnetz

Bus- und Bahnfahren wird immer beliebter. Die Aachener Buslinien sind bereits heute gut ausgelastet. Um künftig mehr Fahrgäste aufnehmen zu können, muss das Busnetz weiter ausgebaut werden. Daher hat die Stadt Aachen eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die zeigen soll, wie Busfahren attraktiver und bequemer wird.

mehr
23.10.2023
Nachtexpress-Busse der ASEAG drehen eine Extrarunde

In der Nacht von Samstag, 28. Oktober auf Sonntag, 29. Oktober endet die Sommerzeit. Die Uhren werden um 3:00 Uhr (MESZ) auf 2:00 Uhr (MEZ) zurückgestellt. Diese Nacht wird also eine Stunde länger. Für die zusätzliche Stunde fährt die ASEAG für Sie auf allen Nachtexpress-Linien eine zusätzliche Runde.

mehr
Ein Bus auf der Linie 28 hält im Bushof in Eschweiler
05.10.2023
Fahrplanwechsel bei der ASEAG

Kleiner Fahrplanwechsel im Busnetz der ASEAG in der StädteRegion Aachen am 16. Oktober: Neuer Ortsbus in Haaren und neue Schnellbuslinie zwischen Verlautenheide und Uniklinik. Mehr Fahrten auf der Linie 51. Ausweitung auf der Linie 28.

mehr
24.08.2023
Wir bauen technische Barrieren ab

Unsere Website ist nun noch barrierefreier gestaltet: Die Assistenzsoftware Eye-Able® ermöglicht es Menschen mit visuellen, motorischen und kognitiven Einschränkungen sowie älteren Menschen, die Inhalte unserer Website mit Hilfe von über 25 Funktionen an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

mehr
23.03.2023
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Samstag, 25. auf Sonntag, 26. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
20.12.2022
Bus & Bahn an den Feiertagen

Auch an den Feiertagen sind Busse und Bahnen im AVV für Sie unterwegs. Allerdings müssen Sie einige Besonderheiten beachten, die wir für Sie zusammengestellt haben.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.