Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

26.02.2020
· AVV Tickets go.Rheinland

Online-Ticketing für den AVV

Vergabe nach europaweiter Aussschreibung

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Fahrgäste an der Haltestelle
Die zentrale Mobilitätsplattform für die Region wird den Ticketkauf so einfach wie nie machen.

Neue Mobilitätsplattform für den AVV und das Rheinland: Nach einer europaweiten Ausschreibung hat Cubic Transportation Systems (Deutschland) den Zuschlag erhalten, eine verbundweit einheitliche Mobilitätsplattform aufzubauen.

Die neue Plattform soll für die Fahrgäste künftig die lokalen ÖPNV-Dienstleistungen und Services rund um das Abonnement mit den übrigen verfügbaren Mobilitätsangeboten in der Region multimodal verknüpfen und durch einmalige Registrierung kundenfreundlich zugänglich machen.

„Der AVV, seine Verkehrsunternehmen und für den Schienenpersonennahverkehr der Nahverkehr Rheinland (NVR) wollen gemeinsam mit Cubic alle eingesetzten Systeme von der Fahrplanauskunft über multimodale Angebote bis hin zu verschiedenen Mobilitäts-Apps im Hintergrund vernetzten und eine moderne und digitale Mobilitätsplattform schaffen. Mit dieser Entwicklung wird eine Lösung entstehen, die den Kunden den Schlüssel für eine neue zukunftsweisende Mobilität an die Hand gibt“, so Hans-Peter Geulen, AVV-Geschäftsführer.

„Wir sind sehr erfreut, dass wir den AVV davon überzeugen konnten, Cubic für die Umsetzung dieses innovativen Projekts auszuwählen. Die verbundweite Mobilitätsplattform des AVV stellt einen sehr zukunftsfähigen Ansatz dar, der den Vertrieb vereinfachen und modernisieren wird, gleichzeitig wird die Tür für die Anbindung neuer Dienstleistungen und Angebote geöffnet. Das Team von Cubic Transportation Systems freut sich darauf, gemeinsam mit dem AVV die technische Basis hierfür zu schaffen“, ergänzt Stefan Jacobs, Geschäftsführer der Cubic Deutschland.

In einem ersten Schritt sollen die Funktionalitäten Handyticket, Webshop und Serviceportal für den Gelegenheitsverkehr in diesem Jahr über die neue Plattform umgesetzt werden. In einem nächsten Schritt sollen dann auch Zeitkarten über die Mobilitätsplattform erhältlich sein und verwaltet werden können, so dass bis Ende 2021 Information, Buchung, Nutzung und Abrechnung von ÖPNV, Car- und Bikesharing sowie weiterer Mobilitätsangeboten aus einer Hand ermöglicht wird.

„Unsere Digitalisierungsstrategie umfasst neben der vertrieblichen Vereinfachung auch die Umsetzung des eTarifs, der dem Fahrgast die Nutzung des ÖPNV deutlich vereinfacht. Im Sinne einer NRW-weit einheitlichen Lösung binden wir das Check-in/Be-out (CiBo)-NRW-Modul als zentralen Baustein in die Mobilitätsplattform ein“, erklärt Hans-Peter Geulen.

Umweltfreundliche Mobilität wird somit immer attraktiver, einfacher und komfortabler, da der Zugriff auf das Angebot sowie Buchung und Abrechnung dann bequem per App übers Smartphone oder per Webshop erfolgen.

Dies könnte Sie auch interessieren

21.12.2023
Zusammensein beginnt mit go!

Langsam wird es besinnlich, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir danken allen Fahrgästen für Ihre Treue im Jahr 2023 und wünschen frohe Festtage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

mehr
24.08.2023
Wir bauen technische Barrieren ab

Unsere Website ist nun noch barrierefreier gestaltet: Die Assistenzsoftware Eye-Able® ermöglicht es Menschen mit visuellen, motorischen und kognitiven Einschränkungen sowie älteren Menschen, die Inhalte unserer Website mit Hilfe von über 25 Funktionen an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

mehr
09.06.2022
Neu: naveo ist da!

Endlich ist naveo da, die neue App für Bus & Bahn in der Region. Mit neuen Funktionen wie Ticket-Shop und bekannten Funktionen wie Live-Map, Echtzeitrouting und Push-Reminder, damit ihr noch mobiler seid.

mehr
02.06.2022
naveo ist da!

Endlich ist naveo da, die neue App für Bus & Bahn in der Region. Mit neuen Funktionen wie Ticket-Shop und bekannten Funktionen wie Live-Map, Echtzeitrouting und Push-Reminder, damit ihr noch mobiler seid.

mehr
02.02.2022
Fahrplanwechsel am 6. Februar

Am 6. Februar findet im Busnetz der ASEAG der Fahrplanwechsel statt. Insbesondere die SB 66 von Aachen nach Monschau wird deutlich attraktiver. Zudem wird die von der Rurtalbus betriebene SB 20 zwischen Aachen und Jülich der Rurtalbus erweitert.

mehr
24.01.2022
Infos zum Fahrplanwechsel am 6. Februar

Ab dem 6. Februar gelten im Busnetz der ASEAG in der StädteRegion Aachen neue Fahrpläne. Vor allem im Süden Aachen und in Richtung Eifel kommt es zu Änderungen, neue NetLiner-Angebote ergänzen das Busnetz in verschiedenen Regionen um flexiblen On-Demand-Verkehr.

mehr
21.01.2022
Finanzierung des ÖPNV muss erweitert werden

Ein umfangreiches strategisches Gutachten im Auftrag des AVV, welches im letzten Jahr vorgestellt wurde, zeigt auf, was für eine erfolgreiche Verkehrswende in der Region vor allem nötig ist: ein dichteres Angebot und eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung des öffentlichen Verkehrs.

mehr
29.11.2021
Neues Job-Ticket Split: Stadtverwaltung Herzogenrath ist dabei!

Die Stadt Herzogenrath setzt ein Zeichen in Sachen umweltfreundliche Mobilität: Dazu wurde jetzt ein Vertrag zum Job-Ticket Split zwischen der Stadt Herzogenrath, der ASEAG und dem AVV unterzeichnet.

mehr
24.11.2021
Ticketpreise steigen zum 1.1.2022 moderat

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV werden zum 1. Januar 2022 nur punktuell erhöht. So bleiben unter anderem die Preise für sämtliche Abonnements, das Mobil-Ticket sowie für das Einzel-Ticket Kinder und das 24-Stunden-Ticket (1 Personen) konstant.

mehr
23.11.2021
3G-Regeln in Bus & Bahn

Bundestag und Bundesrat haben in der vergangenen Woche (19.11.2021) beschlossen, dass im ÖPNV künftig die 3G-Regelung gelten wird. Das bedeutet: Wer Busse, Bahnen oder Nahverkehrszüge nutzen will, muss geimpft, getestet oder genesen sein.

mehr
03.11.2021
Gutachten: Verkehrswende im AVV gelingt nur mit einem deutlichen besseren Angebot

Um die von der Bundesregierung vorgegebene Senkung des CO2-Ausstoßes bis 2030 um 55% gegenüber 1990 zu erreichen, muss deutlich mehr Verkehr auf den ÖPNV verlagert werden – trotz der insbesondere auch für den ÖPNV negativen Auswirkungen und großen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie.

mehr
Elli und Karl an der Bushaltestelle
23.09.2021
Kinderleicht mobil mit Bus & Bahn

Wir stellen mit unserer „Kinderleicht mobil“-Serie verschiedene Materialen für Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher bereit, die Kindergarten- und Grundschulkindern den Einstieg in Bus und Bahn erleichtert. Die Broschüren wurden zum aktuellen Kita- bzw. Schuljahr neu aufgelegt.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.