Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

10.06.2020
· Tickets

NRW-Tarif: Preise der RelationspreisTickets sinken

Nahverkehrskunden profitieren ab 14. Juni von der Umsatzsteuerabsenkung

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Ein Zug am nächtlichen Bahnsteig
NRW-Tarif: Preise der RelationspreisTickets sinken zum 14. Juni 2020.

Die bundesweiten Preissenkungen für Nahverkehrstickets ab einer Reiseweite von 51 Kilometern zum „kleinen Fahrplanwechsel“ am 14. Juni 2020 haben auch positive Auswirkungen auf die relationsabhängigen Tickets des NRW-Tarifs, etwa auf das SchöneReiseTicket NRW.

Grund hierfür ist die Umsatzsteuerabsenkung im Fernverkehr für Fahrten ab 51 Kilometern zum 1. Januar 2020, die nun auch an die Nahverkehrskunden weitergegeben wird. Für die RelationspreisTickets des NRW-Tarifs ergibt sich dabei eine durchschnittliche Preissenkung von 7,5 Prozent bei den Einzeltickets und 8 Prozent bei den Zeitkarten. So sinkt der Preis für eine Fahrt von Aachen nach Düsseldorf von 24,70 auf 22,60 Euro, eine Fahrt von Bonn nach Dortmund kostet 31,10 statt 34 Euro und für eine Fahrt von Gelsenkirchen nach Münster sinkt der Preis von 19,90 auf 18,30 Euro. Das SchönerMonatTicket NRW kostet zukünftig für die Strecke Aachen – Düsseldorf 297,40 anstatt 328,10 Euro, für die Strecke Bonn – Dortmund wird der Preis von 351 auf 318 Euro abgesenkt und für die Strecke Gelsenkirchen – Münster sind zukünftig monatlich 286,60 anstatt 316 Euro zu zahlen.

Die übrigen Tickets des NRW-Tarifs, wie das beliebte SchönerTagTicket NRW, bleiben vorerst auf demselben preislichen Niveau. Auch hier ist eine Weitergabe des Steuervorteils an die Kunden vorgesehen. Dies soll mit der Preismaßnahme zum 1. Januar 2021 erfolgen. Die Bedingungen hierfür werden derzeit mit den nordrhein-westfälischen Verkehrsverbünden, den Verkehrs- bzw. Tarifgemeinschaften sowie Verkehrsunternehmen abgestimmt.

Dies könnte Sie auch interessieren

Fahrgast entwertet Ticket vorne am Entwerter im Bus, im Hintergrund sitzt die Fahrerin
06.06.2024
4Fahrten-Ticket wird ab Juli nicht mehr angeboten

Zum 1. Juli 2024 wird das 4Fahrten-Ticket nicht mehr angeboten. Wurde es in früheren Jahren zahlreich verkauft, so ist der Verkauf in den letzten Jahren zunehmend zurückgegangen. Schon seit 2021 ist das 4Fahrten-Ticket ohne Preisvorteil gegenüber dem Einzel-Ticket. Unser Tipp: „eezy“ als preisgünstige Alternative.

mehr
16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
Motiv der NRW-Tarif-Kampagne
01.12.2023
Preise im NRW-Tarif werden angepasst

Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Tarifräume Nordrhein-Westfalens – müssen angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden.

mehr
29.11.2023
Neue Ticketpreise zum 1. Januar 2024

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV steigen zum 1. Januar um durchschnittlich 8,5 Prozent. Der Preis für das Deutschlandticket wird nicht erhöht, es ist weiterhin für monatlich 49 Euro im Abo erhältlich.

mehr
Zwei Frauen umarmen sich, dazu der Kampagnentext
27.11.2023
Zwei fahren nur einer zahlt!

Am 1. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“, zwei Jahre alt. Die Verkehrsverbünde und -unternehmen in NRW feiern den Geburtstag mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion im Dezember 2023: Einen Monat lang gilt das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt!“.

mehr
25.10.2023
Offizielle Eröffnung der 49 Mobilstationen im Kreis Düren

Der fahrradfreundliche Kreis Düren will bis 2035 klimaneutral sein. 49 Mobilstationen, die den Radfahrerinnen und -fahrern den Umstieg in öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und allen Fahrgästen mehr Komfort bieten, tragen dazu bei, dieses große Ziel zu erreichen.

mehr
Kampagnenmotiv zur Haltungskampagne mit einer jungen Frau
18.10.2023
Für die Umwelt und für dich!

Ein Einstieg in Bus, Bahn und Co. leistet einen wertvollen Beitrag für das Klima und die Umwelt. Jede Fahrt, bei der man auf den Pkw verzichtest, setzt ein kleines Zeichen und #fahrändertwas.

mehr
Der NetLiner unterwegs auf dem Campus Melaten
16.10.2023
Innovative ÖPNV-Angebote in NRW: Evaluation zeigt klare Zwischenergebnisse

Wenn die Angebote stimmen, wechseln auch Autofahrerinnen und Autofahrer im ländlichen Raum in den ÖPNV: das zeigen die aktuellen Zwischenergebnisse einer Evaluierung von 15 Modellprojekten in NRW.

mehr
18.09.2023
Weltkindertag: Vorfahrt für Kinder!

Anlässlich des Weltkindertages soll die Mobilität unserer Kinder wieder ganz besonders gefördert werden. Auch in diesem Jahr können Kinder bis einschließlich 14 Jahren Busse und Bahnen kostenfrei nutzen.

mehr
28.06.2023
Neue Ticketpreise zum 1. Juli 2023

Die Ticketpreise für Bus und Bahn im AVV steigen zum 1. Juli im Durchschnitt um 3.5%. Dabei handelt es sich um die zweite Stufe der im letzten Jahr beschlossenen Anpassung der Ticketpreise. Das Deutschlandticket sowie der eTarif eezy bleibt davon unberührt.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.