Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

20.04.2021
· AVV go.Rheinland

NRW Bahnen: 15 Umschulungsplätze für Quereinsteiger

NRW Bahnen vergeben ab sofort 15 Umschulungsplätze im Raum Aachen

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Sie suchen beruflich eine neue Herausforderung? Bewerben Sie sich jetzt als Quereinsteiger. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Fokus Bahn NRW, eine Gemeinschaftsinitiative der NRW-Nahverkehrsbahnen und der Aufgabenträger unter Federführung des Verkehrsministeriums, bietet in Aachen 15 Umschulungsplätze für Quereinsteiger in den Lokführerberuf an.

Die Ausbildung beginnt am 31. Mai und dauert rund 15 Monate. Das Angebot wird durch das Landesprogramm kontinuierlich begleitet, um eventuelle Unterstützungsbedarfe der Teilnehmer frühzeitig zu erkennen und auszugleichen und wird auf Wunsch durch eine individuelle telefonische Beratung im Vorfeld ergänzt. „Wir wollen Ansprechpartner sein für diejenigen, die in der Krise neue berufliche Orientierung suchen“, so Karin Paulsmeyer, Leiterin der Stabsstelle Fokus Bahn NRW im Verkehrsministerium NRW.

„Als zukunftssichere Branche sehen wir uns derzeit besonders gegenüber arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Interessenten in der Region in der Pflicht.“

Bedingt vor allem durch den demographischen Wandel zählt der Beruf des Lokführers zu den größten Mangelberufen in Deutschland. Durch die Anforderungen der geplanten Verkehrswende wird der Bedarf noch einmal erhöht. Mehr als 450 Ausbildungsplätze allein für Lokführer im Nahverkehr sind NRW-weit in diesem Jahr geplant.

Der Beruf ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Fokus Bahn bietet persönliche Beratung unter: , Tel: 0152 376567535.

Bewerbungen für die Umschulung können auch direkt auf www.bahnen.nrw/jobkarte eingereicht werden. Dort einfach die Stadt Aachen anklicken und das Formular ausfüllen.

Dies könnte Sie auch interessieren

16.04.2024
Mit „NRW entdecken“ auf zu neuen Wanderwegen!

Erneut inspirieren die Reiseexperten und -expertinnen Matthias, Rebecca, Anke und Thorsten dazu, spannende Ecken in Nordrhein-Westfalen wandernd oder per Fahrrad zu erkunden – etwa auf stillgelegten Schienenwegen von Remscheid nach Leverkusen oder vorbei an Moorlandschaften und Feuchtgebieten an der Grenze zu den Niederlanden.

mehr
25.03.2024
DB Regio bleibt Betreiber der S-Bahn Köln

DB Regio AG wird die Züge des Kölner S-Bahn-Netzes bis Dezember 2032 weiterbetreiben. Diese Entscheidung haben go.Rheinland und VRR als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens getroffen. Der Verkehrsvertrag mit DB Regio beginnt rückwirkend am 10. Dezember 2023 und läuft in der Kernlaufzeit neun Jahre bis zum 11. Dezember 2032.

mehr
Kampagnenmotiv zur Mitnahmeaktion mit einem Paar
20.03.2024
Zwei fahren, nur einer zahlt!

Passend zum kommenden Osterfest haben wir für alle Fahrgäste ein tolles Ostergeschenk: Vom 23. März bis zum 7. April gilt beim landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn in NRW erneut das Motto „Zwei fahren, nur einer zahlt“.

mehr
13.03.2024
Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am 13. April 2024

Einen Blick hinter die Kulissen werfen, das erste Mal hinter dem Steuer sitzen und die eigene Zukunft planen. Das alles bietet die ASEAG beim Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am Samstag, 13. April, von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem ASEAG-Betriebsgelände in der Neuköllner Straße 1 in Aachen.

mehr
Der Aachener Hauptbahnhof
11.03.2024
GDL ruft zu Streik bei DB am 12. März auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem erneuten Warnstreik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Dienstag, 12. März, 2 Uhr bis Mittwoch, 13. März, 2 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
04.03.2024
Gewerkschaft GDL ruft zu Streik bei DB auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem erneuten Warnstreik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Donnerstag, 7. März, 2 Uhr bis Freitag, 8. März, 13 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
Der RE 18 im Aachener Hauptbahnhof
05.02.2024
RE 18: Züge fahren wieder durchgehend bis Maastricht

Der RE 18 verkehrt jetzt wieder durchgehend grenzüberschreitend von Aachen bis Maastricht. Aufgrund von Testfahrten für den Dreiländerzug bis Lüttich standen Arriva seit Anfang Dezember weniger Züge zur Verfügung, was zur Folge hatte, dass der RE 18 nur zwischen Aachen und Heerlen verkehrte.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr
22.01.2024
Erneuter Bahnstreik der Gewerkschaft GDL

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem sechtägigen Streik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Mittwoch, 24. Januar, 2 Uhr, bis Montag, 29. Januar, 2 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
Der Hauptbahnhof Aachen
08.01.2024
Gewerkschaft GDL ruft zu Bahnstreik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder erneut zu einem Streik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Mittwoch, 10. Januar, 2 Uhr, bis Freitag, 12. Januar, 18 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
Eine Bahnmitarbeiterin weist einer Familie im Aachener Hauptbahnhof den Weg
21.12.2023
Eisenbahner mit Herz

Wer mit der Bahn fährt, erlebt die unglaublichsten Geschichten: Ein Triebfahrzeugführer der Berliner S-Bahn zieht einen schwer verletzten Hund von den Schienen. Ein Lokführer hilft auf der Fahrt nach Saarbrücken einem Baby auf die Welt. Kennen Sie solche Geschichten?

mehr
Der Hauptbahnhof Aachen
06.12.2023
Gewerkschaft GDL ruft zu Warnstreik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Dieser soll von Donnerstag, 7.12.., 22 Uhr, bis Freitag, 8.12., 22 Uhr andauern. Betroffen ist der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.