18.10.2021
· Fahrplan Aus den Unternehmen

NetLiner: In Roetgen machen jetzt die Fahrgäste den Fahrplan

NetLiner nimmt am 18. Oktober in Roetgen Betrieb auf

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Während der Probephase bis zum 6. Februar kann der NetLiner Roetgen kostenlos genutzt werden. (© ASEAG/Paul Heesel)

Eine neue Ära bricht an für den ÖPNV in Roetgen. Am 18. Oktober nimmt der NetLiner der ASEAG in der Eifelgemeinde den Betrieb auf. Der NetLiner ist ein innovativer Rufbus, der ohne festen Fahrplan und ohne vorgegebenen Linienverlauf unterwegs ist.

Der Fahrplan ergibt sich aus den Wünschen der Fahrgäste, die den NetLiner online oder telefonisch buchen können. Eine Software errechnet jeweils die aktuelle Fahrtroute und übermittelt sie dem Fahrer auf ein Smartphone in den Bus. Alle Haltestellen und NetLiner-Spots in Roetgen können Start- und Ziel für die Fahrten sein. Damit werden viele Verbindungen möglich, die der ÖPNV bisher in Roetgen nicht anbieten konnte.

Zusätzliche Haltestellen für den NetLiner

Der NetLiner fährt in ganz Roetgen, auch in Rott und Mulartshütte. Die Haltestelle Relais Königsberg kann ebenfalls angesteuert werden. Hier und an der Haltestelle Roetgen Post gibt es Anschluss an die Schnellbuslinien SB63 und SB66. Zusätzlich zu den bekannten Haltestellen in Roetgen wurden eigens für den NetLiner zwölf Spots eingerichtet, an denen man ein- oder aussteigen kann: Am Münsterwald, Raerener Straße, Kuhberg, Keusgasse, Rosentalstraße, Waldstraße, Schleebachbrücke, Buchenhain, Charliersmühle, Auf dem Steinbüchel, Neustraße Süd und Schwerzfeld.

An allen Tagen im Einsatz

Der Rufbus ist montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 22 Uhr im Einsatz. Samstags und sonntags steht der NetLiner von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. Während der Zeiten des Schülerverkehrs, also wochentags zwischen 6 Uhr und 8 Uhr und zwischen 12 Uhr und 15 Uhr, fährt weiterhin ein Linienbus. In diesen Zeiten kann der NetLiner nicht gebucht werden. In der Testphase fährt der NetLiner zusätzlich zur Linie 64.

Die beiden NetLiner-Busse bieten elf Sitz- und zehn Stehplätze sowie Platz für Rollstuhl oder Kinderwagen. Montags bis freitags von 20 bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig kommt der NetLiner in Form eines Taxis. Damit bauen ASEAG und die Aachener Autodroschken-Vereinigung ihre Zusammenarbeit weiter aus. In Aachen sind Taxen der Autodroschken-Vereinigung schon viele Jahr im ÖPNV als Anruf-Linien-Taxi und ASEAG-Sammelauto unterwegs.

Mit dem NetLiner wird das ÖPNV-Angebot gegenüber der bisherigen Linie 64 an Wochentagen abends um zwei Stunden erweitert und am Wochenende ein vollkommen neues Angebot gemacht. Auch räumlich gibt es eine Erweiterung, da jetzt auch die Ortsteile Mulartshütte und Rott angebunden sind.

Per movA-App, online und telefonisch buchbar

Fahrgäste können den NetLiner rund um die Uhr auf mova.aseag.de oder mit der movA-Smartphone-App für iPhone und Android buchen. Telefonisch buchen lässt sich jeden Tag von 6 bis 24 Uhr unter der Nummer 0241 1688-3322. Buchungen sind bis 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit möglich. Bei der Buchung müssen Abfahrtshaltestelle oder -spot, gewünschte Abfahrtszeit oder späteste Ankunftszeit, Ankunftshaltestelle oder -spot, Anzahl der Fahrgäste, sowie die Mitnahme von Rollstuhl oder Kinderwagen angegeben werden. Wer regelmäßig mit dem NetLiner fährt, kann einen Dauerauftrag einrichten.

In der Probephase kostenlos

Während der Probephase bis zum 6. Februar kann der NetLiner Roetgen kostenlos genutzt werden. Danach gilt der Tarif des Aachener Verkehrsverbundes AVV. Wer an einem der extra für den NetLiner eingerichteten Spots einsteigt oder aussteigt, zahlt zusätzlich zum AVV-Tarif 1,00 Euro, Kunden mit Zeitfahrausweis 50 Cent.

Gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen

Der NetLiner Roetgen wird im Rahmen des Landeswettbewerbes "Mobil.NRW - Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen mit 1,05 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund 1,4 Millionen Euro.

Eine gute Idee macht Schule

Der NetLiner der ASEAG ist seit 2016 erfolgreich in Monschau unterwegs. Auch im Aachener-Süden kann man den Rufbus buchen. Im Aachener Norden in und um Laurensberg nimmt der NetLiner am 2. November den Betrieb auf. Zum Fahrplanwechsel am 6. Februar 2022 startet der Rurtal-NetLiner in Simmerath. Alle Infos zum NetLiner der ASEAG findet man auf aseag.de/netliner.