17.01.2023
· go.Rheinland

National Express bleibt über Dezember 2023 hinaus Betreiber des RE 1

Vergabeausschüsse entscheiden über Betreiber von Teilnetz 1 im RRX-Vorlaufbetrieb

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

National Express soll den RE 1 bis Dezember 2033 betreiben. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

National Express soll über den Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hinaus die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) des sogenannten RRX-Vorlaufbetriebes (Teilnetz 1) betreiben. Dies haben die Vergabeausschüsse der NRW-Aufgabenträger.

Diese Entscheidung trafen die Vergabeausschüsse der NRW-Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland) und der Aufsichtsrat des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) als Ergebnis des europaweiten Vergabeverfahrens. Mit der Vergabe konnte nach der Insolvenz der Abellio Rail GmbH (Abellio) für das Teilnetz 1 des Rhein-Ruhr-Express nun ein langfristiger Betreiber gefunden werden. Aktuell steht die Vergabe noch unter dem Vorbehalt einer zehntägigen Einspruchsfrist.

Der Verkehrsvertrag mit National Express beginnt am 10. Dezember 2023 und schließt an den aktuell noch laufenden Notmaßnahmen-Verkehrsvertrag im Rahmen der Abellio-Insolvenz an. Dieser war erforderlich, weil der Verkehrsvertrag mit Abellio zum 31. Januar 2022 endete und der Übergangsvertrag mit National Express am 9. Dezember2023 ausläuft. Der neue Verkehrsvertrag soll zehn Jahre bis Dezember 2033 laufen und zeitgleich mit den übrigen RRX-Teilnetzen enden. Im Anschluss soll – sofern die Eisenbahninfrastruktur entsprechend ausgebaut ist – das Zielnetz des Rhein-Ruhr-Express mit seinem 15-Minuten-Takt auf der zentralen Achse zwischen Dortmund und Köln realisiert werden.

Sieben Millionen Zugkilometer jährlich

Das Teilnetz 1 des RRX-Vorlaufbetriebes umfasst den RE 1 (RRX) von Aachen über Köln, Düsseldorf, Essen und Dortmund bis nach Hamm und den RE 11 (RRX) von Düsseldorf über Essen, Dortmund, Hamm und Paderborn bis nach Kassel-Wilhelmshöhe. National Express wird jährlich rund sieben Millionen Zugkilometer im Netz zurücklegen. Mit der Neuvergabe der Linien konnten die SPNV-Aufgabenträger insbesondere das Verkehrsangebot für Fahrgäste mit dem Fahrtziel Hessen im Vergleich zum Status quo deutlich verbessern: Zwischen Paderborn und Kassel verkehrt der RE 11 (RRX) ab Dezember 2023 nicht mehr alle zwei Stunden, sondern im Stundentakt.

Bewährte RRX-Züge weiterhin im Einsatz

National Express betreibt die beiden SPNV-Linien mit den auch heute schon im Netz verkehrenden, modernen RRX-Zügen. Diese gehören zum Fahrzeugpool der SPNV-Zweckverbände und werden dem Eisenbahnverkehrsunternehmen für den Betrieb von RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) zur Verfügung gestellt. Der Fahrzeughersteller, die Siemens Mobility GmbH, verantwortet weiterhin die Wartung und Instandhaltung der Züge.