Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

17.01.2023
· go.Rheinland

National Express bleibt über Dezember 2023 hinaus Betreiber des RE 1

Vergabeausschüsse entscheiden über Betreiber von Teilnetz 1 im RRX-Vorlaufbetrieb

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

National Express soll den RE 1 bis Dezember 2033 betreiben. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

National Express soll über den Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hinaus die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) des sogenannten RRX-Vorlaufbetriebes (Teilnetz 1) betreiben. Dies haben die Vergabeausschüsse der NRW-Aufgabenträger.

Diese Entscheidung trafen die Vergabeausschüsse der NRW-Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland) und der Aufsichtsrat des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) als Ergebnis des europaweiten Vergabeverfahrens. Mit der Vergabe konnte nach der Insolvenz der Abellio Rail GmbH (Abellio) für das Teilnetz 1 des Rhein-Ruhr-Express nun ein langfristiger Betreiber gefunden werden. Aktuell steht die Vergabe noch unter dem Vorbehalt einer zehntägigen Einspruchsfrist.

Der Verkehrsvertrag mit National Express beginnt am 10. Dezember 2023 und schließt an den aktuell noch laufenden Notmaßnahmen-Verkehrsvertrag im Rahmen der Abellio-Insolvenz an. Dieser war erforderlich, weil der Verkehrsvertrag mit Abellio zum 31. Januar 2022 endete und der Übergangsvertrag mit National Express am 9. Dezember2023 ausläuft. Der neue Verkehrsvertrag soll zehn Jahre bis Dezember 2033 laufen und zeitgleich mit den übrigen RRX-Teilnetzen enden. Im Anschluss soll – sofern die Eisenbahninfrastruktur entsprechend ausgebaut ist – das Zielnetz des Rhein-Ruhr-Express mit seinem 15-Minuten-Takt auf der zentralen Achse zwischen Dortmund und Köln realisiert werden.

Sieben Millionen Zugkilometer jährlich

Das Teilnetz 1 des RRX-Vorlaufbetriebes umfasst den RE 1 (RRX) von Aachen über Köln, Düsseldorf, Essen und Dortmund bis nach Hamm und den RE 11 (RRX) von Düsseldorf über Essen, Dortmund, Hamm und Paderborn bis nach Kassel-Wilhelmshöhe. National Express wird jährlich rund sieben Millionen Zugkilometer im Netz zurücklegen. Mit der Neuvergabe der Linien konnten die SPNV-Aufgabenträger insbesondere das Verkehrsangebot für Fahrgäste mit dem Fahrtziel Hessen im Vergleich zum Status quo deutlich verbessern: Zwischen Paderborn und Kassel verkehrt der RE 11 (RRX) ab Dezember 2023 nicht mehr alle zwei Stunden, sondern im Stundentakt.

Bewährte RRX-Züge weiterhin im Einsatz

National Express betreibt die beiden SPNV-Linien mit den auch heute schon im Netz verkehrenden, modernen RRX-Zügen. Diese gehören zum Fahrzeugpool der SPNV-Zweckverbände und werden dem Eisenbahnverkehrsunternehmen für den Betrieb von RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) zur Verfügung gestellt. Der Fahrzeughersteller, die Siemens Mobility GmbH, verantwortet weiterhin die Wartung und Instandhaltung der Züge.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Triebwagen des Rhein-Ruhr-Express in Düren
18.03.2024
Verbesserte Fanmobilität während der EURO 2024

In drei Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW.

mehr
03.11.2023
Aachen - Stolberg: Bahn erneuert Durchlass „Haarbach“ unterhalb der Gleise

Für eine „Starke Schiene“ investiert die Deutsche Bahn weiter in eine moderne Infrastruktur im Raum Aachen: In der Zeit von Donnerstag, 9.11., 20:30 Uhr, bis Freitag, 17.11., 21:30 Uhr, erneuern die Fachteams den Durchlass für den Haarbach unterhalb der Gleise zwischen Aachen und Stolberg.

mehr
25.07.2023
Bahn erneuert Rollenlager an Eisenbahnbrücke zwischen Düren und Horrem

Die DB packt in der Zeit von Samstag, 5.8. (21 Uhr) bis Samstag, 12.8. (21 Uhr) die Eisenbahnüberführung „Neue Pforte“ in Kerpen an. Dort tauschen die Fachexperten und -expertinnen die vorhandenen Edelstahlrollenlager gegen neue, moderne Rollenlager aus. In die Maßnahme investiert die DB rund 450.000 Euro.

mehr
16.06.2023
Eschweiler: Bahn erneuert Brücke an der Heisterner Straße für rund 4 Mio. Euro

Die Deutsche Bahn (DB) nutzt die NRW-Sommerferien um die Eisenbahnüberführung „Heisterner Straße“ in Eschweiler-Nothberg fit für die Zukunft zu machen. In einer Rekordzeit von nur drei Wochen erneuern Baufachleute die Brücke.

mehr
10.02.2022
Danke allen Beteiligten für den reibungslosen Betreiberwechsel!

Vor gut einer Woche wurden die 14 zuvor von Abellio bedienten SPNV-Linien an die drei Folgeverkehrsunternehmen DB Regio, National Express und VIAS Rail übergeben. Das große Engagement der Mitarbeitenden stellte trotz schwieriger Rahmenbedingungen den stabilen Betriebsübergang sicher.

mehr
02.02.2022
Erfolgreicher Betriebsübergang der Abellio-Linien

DB Regio, National Express und VIAS Rail haben in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar erfolgreich die Abellio-Linien übernommen. Die drei übernehmenden Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) haben im Bereich aller bislang von Abellio bedienten Netzen und Linien den Betrieb stabil und pünktlich aufgenommen.

mehr
26.01.2022
RE 1: Nächtlicher Betreiberwechsel führt zu mehrstündigen Einschränkungen

In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar werden die bislang durch die Abellio bedienten Linien an die drei Folgeverkehrsunternehmen DB Regio, National Express Rail und VIAS übergeben. So auch der RE 1 an National Express. In dieser Nacht werden Busse den RE 1 zwischen Aachen und Köln ersetzen.

mehr
07.01.2022
NRW-Aufgabenträger starten betrieblichen Übergang von Abellio-Verkehren bereits im Januar 2022

Nach den Direktvergaben der bisher von Abellio bedienten Verkehre in NRW an DB Regio NRW, National Express und VIAS Rail zum 1. Februar 2022 haben die Aufgabenträger NVR, NWL und VRR gemeinsam mit diesen Unternehmen einen Übergangsfahrplan mit vorübergehend eingeschränktem Angebot erstellt.

mehr
14.12.2021
DB Regio, National Express und Vias Rail sollen Verkehre übernehmen

Die Gremien der Aufgabenträger des SPNV in NRW, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Nahverkehr Rheinland (NVR), haben über die Direktvergabe der bisher von Abellio betriebenen Linien an die Unternehmen DB Regio, National Express und Vias Rail entschieden.

mehr
07.12.2021
Anpassungen im Bahnverkehr zum Fahrplanwechsel

Wenn am 12. Dezember 2021 der neue Fahrplan in Kraft tritt, wird es für die Fahrgäste des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Rheinland einige Neuheiten und Veränderungen geben.

mehr
01.12.2021
Aufgabenträger sichern Arbeitsplätze von Abellio-Mitarbeitern

Die Aufgabenträger des nordrhein-westfälischen Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) haben allen Beschäftigten der Abellio Rail GmbH den vollumfänglichen Erhalt ihrer Arbeitsplätze zugesagt.

mehr
18.11.2021
Neuvergabe von Abellio-Verkehren in die Wege geleitet

Die Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in NRW, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Nahverkehr Rheinland (NVR) können nach eingehender Prüfung das Angebot von Abellio zur Fortführung der Verkehre in NRW nicht annehmen.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.