Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

20.03.2023
· Aus den Unternehmen go.Rheinland

Nach Modernisierung: Barrierefreier Haltepunkt der Rurtalbahn in Vettweiß eröffnet

Barrierefreier Haltepunkt nach 9 Monaten Bauzeit fertiggestellt

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Die Freude über den modernen barriefreien Bahnsteig in Vettweiss ist groß. (© Rurtalbahn GmbH)

Zeitgemäß, sicher und barrierefrei: Die Gemeinde Vettweiß verfügt jetzt über einen umfassend modernisierten und damit auch barrierefreien Haltepunkt für die von der Rurtalbahn GmbH betriebene Eifel-Bördebahn (Regionalbahn 28) nebst zwei neu hergerichteten und technisch gesicherten Bahnübergängen.

Nach rund neun Monaten Bauzeit wurde der neue Haltpunkt jetzt eröffnet. Das Investitionsvolumen für die Umgestaltung des Haltepunkts und der Umgebung liegt bei insgesamt und 2,1 Millionen Euro, realisiert unter anderem durch die finanzielle Förderung des Aufgabenträgers go.Rheinland (ehemals Nahverkehr Rheinland). Die Eifel-Bördebahn verbindet in ihrem jetzigen Status seit 2019 mit sechs Haltepunkten die Städte Düren und Euskirchen, seit Anfang 2023 auch im Stundentakt.

Nach der Einführung des Stundentakts auf der Eifel-Bördebahn zu Beginn dieses Jahres ist die Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs in Vettweiß ein weiterer wichtiger Schritt, um noch mehr Menschen aus der Region auf die Schiene zu bekommen. Durch die Modernisierung können nun alle Menschen in Vettweiß, ob mit Handicap oder nicht, die RB 28 einfach und bequem nutzen.

Die Reaktivierung der Eifel-Bördebahn wird seit 2014 aktiv von der Rurtalbahn (Infrastrukturunternehmen) und der Beteiligungsgesellschaft Kreis Düren (Liegenschaften) vorangebracht. Am Ende des Projekts steht eine rund 30 Kilometer lange moderne, sichere Bahnverbindung zwischen den Taktknoten Düren und Euskirchen, mit guter Anbindung zu allen maßgeblichen Ortslagen, zu Park-and-ride- sowie zu Bike-and-ride-Anlagen entlang der reizvollen Strecke.

Bahnanlagen der Gemeinde Vettweiß

  • Bahnsteig mit 90 Meter Baulänge; Höhe der Bahnsteigkante: 550 Millimeter, barrierefreie Zugänge, Beleuchtung mit LED-Leuchtmitteln, Wetterschutz, Fahrradabstellung
  • Ausbau und technische Sicherung der Bahnübergänge Gereonstraße und Dorfstraße (Kettenheim) mit Lichtzeichen, Halbschranken, Fußgängerakustik; neue Fahrbahndecke, neue abgesetzte Gehwege mit barrierefreien Überwegen, überarbeitete Verkehrsbeziehungen
  • Rund 400 Meter Gleiserneuerung
  • Neue Bushaltestelle in der Gereonstraße als Übergangslösung bis zur Schaffung einer dauerhaften Busverknüpfung in der Kettenheimer Straße
  • Bauzeit: neun Monate
  • Investitionsvolumen: rund 2,1 Millionen Euro

Dies könnte Sie auch interessieren

12.06.2024
Bahnverkehr: Fahrgastzahlen steigen weiter, Verspätungssituation bleibt auf Vorjahresniveau

Wie gewohnt legt go.Rheinland auch in diesem Jahr einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor.  Dieser hilft dabei, die Entwicklungen im SPNV nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die Zukunft zu skizzieren.

mehr
Graffitikunst an der Bahnstation Köln West.
16.05.2024
Wo bitte geht’s zum bunten Bahnhof?

Im Rheinland gibt es zahllose lohnende Ausflugsziele. Wer sich für Streetart interessiert, findet jetzt auf der go.Rheinland-Homepage gleich mehrere spannende Vorschläge für einen Trip in die Region.  

mehr
04.04.2024
Neuer Mobilitätsatlas bündelt Datenschatz rund um Mobilität

Gestartet ist das Projekt unter dem Titel „Grundlagenuntersuchung Mobilität“, herausgekommen ist ein wahrer Datenschatz an Informationen rund um die Mobilität im Rheinland. In dem entstandenen interaktiven digitalen Mobilitätsatlas hat go.Rheinland in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Fundus an Daten zusammengetragen.

mehr
25.03.2024
DB Regio bleibt Betreiber der S-Bahn Köln

DB Regio AG wird die Züge des Kölner S-Bahn-Netzes bis Dezember 2032 weiterbetreiben. Diese Entscheidung haben go.Rheinland und VRR als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens getroffen. Der Verkehrsvertrag mit DB Regio beginnt rückwirkend am 10. Dezember 2023 und läuft in der Kernlaufzeit neun Jahre bis zum 11. Dezember 2032.

mehr
Ein Triebwagen des Rhein-Ruhr-Express in Düren
18.03.2024
Verbesserte Fanmobilität während der EURO 2024

In drei Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW.

mehr
15.03.2024
Gemeinsam für eine bessere Qualität

Die Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind derzeit so groß wie noch nie: Eine Vielzahl von – dringend notwendigen – Baustellen, Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung sowie Personalmangel bei den Triebfahrzeugführer und -führerinnen und in den Werkstätten gehören mittlerweile leider zum Alltag.

mehr
Der Aachener Hauptbahnhof
11.03.2024
GDL ruft zu Streik bei DB am 12. März auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem erneuten Warnstreik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Dienstag, 12. März, 2 Uhr bis Mittwoch, 13. März, 2 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
04.03.2024
Gewerkschaft GDL ruft zu Streik bei DB auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem erneuten Warnstreik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Donnerstag, 7. März, 2 Uhr bis Freitag, 8. März, 13 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
22.01.2024
Erneuter Bahnstreik der Gewerkschaft GDL

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem sechtägigen Streik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Mittwoch, 24. Januar, 2 Uhr, bis Montag, 29. Januar, 2 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
Der Hauptbahnhof Aachen
08.01.2024
Gewerkschaft GDL ruft zu Bahnstreik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder erneut zu einem Streik bei der DB aufgerufen. Dieser soll von Mittwoch, 10. Januar, 2 Uhr, bis Freitag, 12. Januar, 18 Uhr andauern. Betroffen ist bundesweit der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr
21.12.2023
Zusammensein beginnt mit go!

Langsam wird es besinnlich, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir danken allen Fahrgästen für Ihre Treue im Jahr 2023 und wünschen frohe Festtage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

mehr
Der Hauptbahnhof Aachen
06.12.2023
Gewerkschaft GDL ruft zu Warnstreik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Dieser soll von Donnerstag, 7.12.., 22 Uhr, bis Freitag, 8.12., 22 Uhr andauern. Betroffen ist der Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.