Mobil-Ticket im AVV auf Erfolgskurs
Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Der AVV fördert aus Mitteln des Landes das Mobil-Ticket mit 2,8 Millionen Euro. Diese Summe erhalten die Verkehrsunternehmen für 2014 als Ausgleich für entstandene Mindererlöse.
In der heutigen Zeit ist Mobilität ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und muss auch künftig bezahlbar bleiben. Daher hat der AVV im Sommer 2011 mit dem Mobil-Ticket als erster Verbund in Nordrhein-Westfalen verbundweit ein Sozial-Ticket eingeführt. Die persönliche Monatskarte ermöglicht den Beziehern von Transferleistungen viel Mobilität zum kleinen Preis.
Das Land NRW stellt seit 2011 landesweit insgesamt 30 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung, um die Verkehrsverbünde in die Lage zu versetzen, für Personen, die Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen haben, eine vergünstigte Monatskarte zur Nutzung von Bus und Bahn anbieten zu können.
Zuwendungsempfänger der Mittel für die Region Aachen ist der AVV, der im Auftrag der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren und Heinsberg die Mittelverwendung und -verteilung an die Verkehrsunternehmen koordiniert. Für das Jahr 2014 belief sich der Anteil des AVV an den Landesmitteln auf rund 2,8 Mio Euro. Diese Mittel sind vollständig als Ausgleich für entstandene Mindererlöse den AVV-Verkehrsunternehmen zur Verfügung gestellt worden. Gegenüber dem Vorjahr sind die Mittel für den AVV jedoch um rund 700.000 Euro gesunken.
Das zu einem deutlich vergünstigten Preis angebotene und durch die vorgenannten Fördermittel unterstützte Mobil-Ticket befindet sich seitdem auf Erfolgskurs. Die Verkaufszahlen steigen stetig an, so nutzten Ende 2014 monatlich über 17.000 Personen das AVV-Mobil-Ticket.
Dies könnte Sie auch interessieren

Arriva-Buslinie 350 jetzt zwischen Aachen und Vaals mit AVV-Tickets nutzbar
Schnelle Verbindung zwischen Aachen und Vaals: Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird die niederländische Buslinie 350 (Aachen Bushof – Maastricht) von Arriva im Stadtgebiet Aachen in den AVV integriert und ist mit AVV-Tickets nutzbar.

Die mobil.nrw-App ist ab sofort verfügbar
Jetzt steht allen ÖPNV-Kunden in NRW ein neues digitales Angebot zur Verfügung: Erstmalig können die Fahrscheine des NRW-Tarifs sowie die Verbundtickets in digitaler Form und aus einer Hand erworben werden, denn aus dem NRW-Navigator der DB wird die mobil.nrw-App.

Modellversuch „Aachen clever mobil“: Abiomed ist Vorbild für das Job-Ticket
Stadt Aachen und die IHK werben bei Aachener Unternehmen seit Jahren dafür, sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement zu engagieren – durchaus mit Erfolg: Sieben Firmen bieten betriebliches Mobilitätsmanagement an, die Firma Abiomed hat beim Job-Ticket neue Maßstäbe gesetzt.

movA: Nachfolger von mobilitybroker
Mit dem Bus zur Arbeit, mit dem Fahrrad zur Uni und mit dem Auto zum Einkaufen. Das kann movA. Die neue App der ASEAG steht jetzt im Google Play Store und im App Store von Apple zum Download bereit

AVV-Tickets jetzt online über DB Navigator buchbar
Bus- und Bahnfahren ist jetzt im Aachener Verkehrsverbund (AVV) noch komfortabler: AVV-Tickets sind jetzt auch im DB Navigator und über bahn.de buchbar.

E-Tretroller dürfen in Bus und Bahn transportiert werden
Zusammengeklappte E-Tretroller können ab dem 1. August in Bussen und Bahnen in NRW kostenfrei mitgenommen werden. Sie sind im zusammengeklappten Zustand wie ein Gepäckstück zu behandeln und daher wird kein Ticket benötigt.