Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

24.07.2023
· Fahrplan Freizeit

Mit Bus & Bahn zur Annakirmes

Nuzen Sie Bus & Bahn zur bequemen Anreise

Annakirmes bei Nacht
Bus und Bahn bringen Sie bequem und sicher zum größten Volksfest an der Rur. (© Rurtalbus / Christoph Platzbecker)

Am Samstag, 29. Juli, geht es in Düren wieder rund: die Tore der Annakirmes öffnen sich. Ganz bequem geht es mit Bus und Bahn auf die Kirmes. Auch zu später Stunde sind Busse und Bahnen im Einsatz.

Bis zum 6. August befindet sich die bei den Besuchern liebevoll genannte „Anna“ in Action. Hoch- und Überkopffahrten, Nostalgie und Gaumenfreuden, all dies erwartet die Besucher des beliebten Volksfestes. Allen „Feierwilligen“ bieten Rurtalbus und Rurtalbahn einen umfangreichen Zusatzverkehr für die Hin- und Rückfahrt – auch zu später Stunde – an.

Von der Annakirmes startet ab 16:30 Uhr der Shuttlebus-D im 30-Minuten-Takt. Es werden die Haltestellen „Haus der Stadt“ „Düren Bahnhof/ZOB - D2“ und „Kaiserplatz“ bedient. Am Dienstag, 1.08.2023 (Familientag), startet der Shuttlebus bereits um 14:00 Uhr. Die letzte Rückfahrt des Shuttlebus ist um 0:30 Uhr. In den Nächten von Donnerstag bis Samstag verkehrt der Shuttle bis um 1:30 Uhr. Um 2:15 Uhr können die Nachtbusse genutzt werden.

Mit den Buslinien 211, 221, CityBus (CB) und dem Stadtring A erreichen Sie die Haltestelle „Rütger-Von-Scheven-Straße“. Die Linie CB verkehrt über die Oberstraße bis zur „ARENA Kreis Düren“ und zum Parkplatz an der Nippesstraße. Hiermit gelangen Sie dann zur Annakirmes.

Mit den Buslinien 202 und 286 erreichen Sie die Haltestelle „AOK/Aachener Straße“. An dieser Haltestelle in Fahrtrichtung stadteinwärts verkehren auch die Nachtbusse.

Das Nachtbusangebot - mit der Rurtalbus sicher von der Annakirmes nach Hause

Eine sichere Heimfahrt wird durch die Nachtbusse der Rurtalbus gewährleistet, deren Abfahrtzeiten an die Öffnungszeiten der Annakirmes angepasst sind.
In den Nächten:

  • Samstag, 29.7.
  • Donnerstag, 3.8.
  • Freitag, 4.8.
  • Samstag, 5.8.

jeweils um 23:15 Uhr, 0:45 Uhr und 2:15 Uhr.

An diesen Tagen fahren die Nachtbusse ab Haltestelle „AOK/Aachener Straße“. Die Haltestellen „Bahnhofsvorplatz“ und „Kaiserplatz“ werden von allen Nachtbussen im Anschluss bedient.

Die Nachtbusse bedienen während der Annakirmes nur das jeweils vorgegebene Kerngebiet (siehe Fahrplan). Erweiterungen auf weitere Städte und Gemeinden im Kreisgebiet finden, aufgrund der dadurch verursachten längeren Fahrzeiten nicht statt.

Während der Annakirmes gilt für den Nachtbus der AVV-Tarif, der Nachtbus-Zuschlag entfällt!

Sonderfahrten der Rurtalbahn

Die Rurtalbahn bietet in Kooperation mit go.Rheinland wieder passend zu den Öffnungszeiten der Annakirmes Sonderfahrten an.

Täglich um:

  • 22:22 Uhr, 23:22 Uhr und 0:22 Uhr ab dem Haltepunkt Annakirmesplatz in Richtung Heimbach
  • 22:02 Uhr, 23:02 Uhr und 0:02 Uhr ab dem Haltepunkt Annakirmesplatz in Richtung Düren Bahnhof

Ab Düren Bahnhof fahren zu folgenden Zeiten Sonderfahrten:

Täglich um:

  • 22:21 Uhr, 23:21 Uhr und 0:18 Uhr ab Düren Bahnhof Gleis 23 in Richtung Linnich
  • 22:20 Uhr ab Düren Bahnhof Gleis 4 in Richtung Euskirchen
  • Nur am Freitag, den 4.8 um 23:20 Uhr ab Düren Bahnhof Gleis 4 in Richtung Euskirchen

In den Nächten von Donnerstag auf Freitag, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag fahren zusätzliche Fahrten um

  • 1:22 Uhr und 2:22 Uhr ab dem Haltepunkt Annakirmesplatz in Richtung Heimbach sowie
  • 1:02 Uhr und 2:02 Uhr ab dem Haltepunkt Annakirmesplatz nach Düren Bahnhof, von dort weiter um 1:21 Uhr bzw. 2:24 Uhr ab Düren Bahnhof Gleis 23 in Richtung Linnich

Alle Fahrten finden Sie auch in den elektronischen Auskunftsmedien.

Weitere Informationen wie Öffnungszeiten, Infos zu Attraktionen und Aktionen sowie Bildergalerien zur Annakirmes finden Sie unter www.annakirmes.de.

Dies könnte Sie auch interessieren

11.03.2024
Streik bei der Rurtalbus

Am Montag, 11. März 2024 ist durch ver.di für einzelne Beschäftigte der Rurtalbus ein Aufruf zum Arbeitskampf ergangen. Dieser soll am Dienstag, 12. März 2024 ganztags stattfinden. In Folge der Streikmaßnahmen ist im Verlauf des Streiks im gesamten Bedienungsgebiet der Rurtalbus mit massiven Fahrtausfällen sowie Taktlücken zu rechnen.

mehr
Ein Bus auf der Linie 279 in Flossdorf
07.06.2023
Anpassungen im Busnetz Düren zum 11. Juni

Zum Fahrplanwechsel am 11.06.2023 werden Anpassungen bei der Rurtalbus im Liniennetz der Region Düren vorgenommen. In den Busnetzen der WestVerkehr im Kreis Heinsbeg, der ASEAG in der Region Aachen sowie im Bahnverkehr gibt es keine Änderungen.

mehr
31.05.2023
„Rurtalbahn OGS Kids“: Schulkinder verschönern Haltepunkt

Die Rurtalbahn GmbH unterstützt die kreative Entfaltung von Kindern: Mädchen und Jungen von zwei Jülicher Offenen Ganztagsschulen (OGS) haben jetzt im Rahmen einer Graffiti-AG des SKF Jülich eine bislang schlicht-graue Wand im Bereich des Haltepunkts An den Aspen mit Graffiti bunt gestaltet.

mehr
05.05.2023
Bundesverkehrsminister übergibt 81,6 Mio.-Euro-Förderung für Wasserstoff-Projekte

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute in Düren Förderurkunden über 81,6 Millionen Euro für die Finanzierung von Brennstoffzellentriebzügen, einer Wasserstofftankstelle und eines Elektrolyseurs zur Herstellung von umweltfreundlichem, grünem Wasserstoff sowie für weitere Infrastruktur übergeben.

mehr
20.03.2023
Nach Modernisierung: Barrierefreier Haltepunkt der Rurtalbahn in Vettweiß eröffnet

Zeitgemäß, sicher und barrierefrei: Die Gemeinde Vettweiß verfügt jetzt über einen umfassend modernisierten und damit auch barrierefreien Haltepunkt für die von der Rurtalbahn GmbH betriebene Eifel-Bördebahn (Regionalbahn 28) nebst zwei neu hergerichteten und technisch gesicherten Bahnübergängen.

mehr
15.08.2022
Bahnverkehr: Sonderfahrten nach Düren und Jülich

Am dritten Augustwochenende finden im Raum Düren gleich mehrere Veranstaltungen statt. Daher hat sich der Nahverkehr Rheinland (NVR) als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) dazu entschlossen, Sonderzüge einzusetzen.

mehr
Ein Bus der Rurtalbus in Aldenhoven
10.08.2022
Kleinere Fahrplanänderungen bei der Rurtalbus

Mit Beginn des neuen Schuljahres ab Mittwoch, den 10. August, kommt es zu kleineren Fahrplanänderungen im Busverkehr in der Region Düren. Zudem setzt die Rurtalbus zur Schülerbeförderung zusätzliche Verstärkerfahrten ein.

mehr
Annakirmes bei Nacht
25.07.2022
Mit Bus & Bahn zur Annakirmes

Am Samstag, 30. Juli, geht es in Düren wieder rund: die Tore der Annakirmes öffnen sich. Ganz bequem geht es mit Bus und Bahn auf die Kirmes. Auch zu später Stunde sind Busse und Bahnen im Einsatz.

mehr
Ein Bus der Rurtalbus unterwegs in Düren
11.05.2022
Freifahren am Museumstag im Kreis Düren

Am 15. Mai 2022 öffnen die Museen im Kreis Düren nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Einschränkungen wieder ihre Türen mit vielen attraktiven Aktionen. Unterstützt wird diese Aktion im Kreisgebiet von Rurtalbus und Rurtalbahn mit der freien Fahrt zu den Museen und zurück.

mehr
09.05.2022
Wasserstoffbusse bei der Rurtalbus

Der Kreis Düren wird seiner Vorreiterrolle gerecht: Landrat Wolfgang Spelthahn präsentierte jetzt die ersten fünf mit Wasserstoff betriebenen Busse für die Rurtalbus, die jetzt im normalen Linienverkehr eingesetzt werden.

mehr
24.03.2022
Linnich ab Ende Mai wieder mit der Rurtalbahn erreichbar

Derzeit endet die Fahrt der Rurtalbahn nach Norden immer noch am Haltepunkt Tetz. Der Ersatzneubau der Brücke Malefinkbach kommt allerdings aktuell mit großen Schritten voran, so dass am 30. Mai die Züge wieder durchgehend zwischen Düren und Linnich rollen können.

mehr
10.03.2022
Reaktivierung Linnich – Hückelhoven-Baal in ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen

Jetzt hat der Ausschuss für Verkehr des Landes NRW beschlossen, dass das Investitionsvorhaben „Lückenschluss Linnich – Baal (Reaktivierung)“ in den ÖPNV-Bedarfsplan und den ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan des Landes NRW aufgenommen wird.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.