Landesweites Azubiticket ein voller Erfolg

Seit dem 1. August 2019 können Auszubildende ihr Azubi-Ticket für einen Zuschlag von 20 Euro auf ganz NRW erweitern. Das neue Ticketangebot ist mit 6.900 Abonennten in den ersten beiden Monaten ein voller Erfolg.
In den ersten beiden Monaten seit Einführung haben sich bereits 6.900 Abonnenten für das landesweite Azubi-Ticket entschieden. Bei Einführung im August wurde mit etwa 3.500 Abonnenten in diesem Zeitraum gerechnet. Die Zahlen bestätigen NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, der sich für ein landesweites Azubi-Ticket eingesetzt hat: „Die Zahlen zeigen, dass der Bedarf für ein landesweites Azubi-Ticket da ist. Das neue Angebot macht auch den ÖPNV für junge Leute attraktiver. Ich bedanke mich bei allen, die an der Umsetzung mitgemacht haben.“
Die Verbünde in NRW hatten gemeinsam mit dem NRW-Verkehrsministerium die Einführung des landesweiten Tickets NRWupgradeAzubi zum Start des Ausbildungsjahres 2019 beschlossen. Das NRWupgrade sattelt auf die jeweiligen Verbund-Tickets für Auszubildende auf. Das Azubi-ABO im AVV kostet 62 Euro, inklusive Upgrade sind Azubis also für 82 Euro in ganz NRW mobil. Und das sieben Tage lang und rund um die Uhr, auch in der Freizeit.
Das Land fördert den Zuschlag 2019 mit zwei Millionen Euro, im Jahr 2020 mit 4,9 Millionen Euro. Wer Anspruch auf ein regionales Azubi-Ticket hat, kann auch das NRWupgrade erwerben. Das sind sowohl Azubis als auch Teilnehmer der Höheren Berufsbildung (u. a. Meisterschüler) und Beamtenanwärter bis zum mittleren Dienst oder Absolventen eines Freiwilligendienstes („Bufdis“).
Wichtig zu wissen: Das NRWupgrade funktioniert nicht nach einem Solidarmodell wie etwa das SemesterTicket. Jeder Azubi entscheidet selbst, ob er ein Ticket erwerben möchte oder nicht.
Dies könnte Sie auch interessieren

Arriva-Buslinie 350 jetzt zwischen Aachen und Vaals mit AVV-Tickets nutzbar
Schnelle Verbindung zwischen Aachen und Vaals: Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird die niederländische Buslinie 350 (Aachen Bushof – Maastricht) von Arriva im Stadtgebiet Aachen in den AVV integriert und ist mit AVV-Tickets nutzbar.

Barrierefreie Umgestaltung des Eschweiler Bushofes
Umfangreiche Umbauarbeiten in den vergangenen Wochen und Monaten haben dem Eschweiler Bushof ein neues und freundliches Erscheinungsbild verliehen. Die Oberflächen der Bussteige wurden erneuert und nach den Grundsätzen der Barrierefreiheit umgebaut.

Die mobil.nrw-App ist ab sofort verfügbar
Jetzt steht allen ÖPNV-Kunden in NRW ein neues digitales Angebot zur Verfügung: Erstmalig können die Fahrscheine des NRW-Tarifs sowie die Verbundtickets in digitaler Form und aus einer Hand erworben werden, denn aus dem NRW-Navigator der DB wird die mobil.nrw-App.

Lichterglanz rund ums romantische Schloss Merode
Adventlicher Lichterglanz und traditionelles Handwerkstreiben auf Schloss Merode: Zum elften Mal findet der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Für Besucher, die mit Bus & Bahn anreisen, gibt es hohen Rabatt, zudem bringen zusätzliche Busse Besucher vom Bahnhof Langerwehe zum Schloss.

Entspannt unterwegs in der Adventszeit!
Rund 1,5 Millionen Menschen werden in den nächsten Wochen die Aachener Innenstadt besuchen. Busse und Bahnen im AVV bringen Sie während der Adventszeit bequem zu gebrannten Mandeln, Glühwein & zum Shopping.

Modellversuch „Aachen clever mobil“: Abiomed ist Vorbild für das Job-Ticket
Stadt Aachen und die IHK werben bei Aachener Unternehmen seit Jahren dafür, sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement zu engagieren – durchaus mit Erfolg: Sieben Firmen bieten betriebliches Mobilitätsmanagement an, die Firma Abiomed hat beim Job-Ticket neue Maßstäbe gesetzt.