Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

05.09.2022
· go.Rheinland

Konstruktive Gespräche mit DB Regio

Maßnahmenpaket für einen verlässlichen und regulären Verkehr

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Ein Zug von DB Regio in Köln Hbf
Mit einem konkreten Maßnahmenpaket soll in den nächsten Wochen das Regionalverkehrsangebot von DB Regio auf mehreren Linien in NRW stufenweise wieder stabilisiert werden. (© NVR GmbH / Smilla Dankert)

Mit einem konkreten Maßnahmenpaket soll in den nächsten Wochen das Regionalverkehrsangebot von DB Regio auf mehreren Linien in NRW und angrenzenden Gebieten stufenweise wieder stabilisiert werden.

Hierauf verständigten sich Vertreter und Vertreterinnen der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) während eines Treffens mit der Spitze von DB Regio. Die politischen Gremien der Zweckverbände hatten das Gespräch initiiert, um im Interesse der Fahrgäste schnellstmöglich wieder flächendeckend verlässliche Verkehrsleistungen zu gewährleisten.

Im Juli 2022 hatte DB Regio NRW angekündigt, aufgrund von Krankheitsquoten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Leitstellen und von Triebfahrzeugführer und Triebfahrzeugführerinnen von teils mehr als 30 Prozent auf mehreren Nahverkehrslinien in NRW nur noch eingeschränkte Verkehrsleistungen anbieten zu können oder teilweise gänzlich ausfallen lassen zu müssen. Das Spitzengespräch hat DB Regio zum Anlass genommen, sich noch einmal ausdrücklich für die Ausfälle bei den Reisenden, aber auch bei den Aufgabenträgern zu entschuldigen. Gleichzeitig hat DB Regio den zuständigen Aufgabenträgern ein Maßnahmenpaket vorgestellt, wie stufenweise die vertraglich vereinbarten Leistungen wieder in vollem Umfang erbracht werden. Einig waren sich die Spitzenvertreter der Häuser in der Bedeutung bei Qualifizierung und Weiterbildung. Hier setzt das u.a. von den Aufgabenträgern initiierte Branchenbündnis Fokus Bahn einen Schwerpunkt. Zudem wurde das Engagement von DB Regio, stetig über Bedarf auszubilden, gewürdigt. DB Regio hat die Aufgabenträger informiert, eine Ausbildung zum Disponenten neu einzuführen. Dieser Ausbildungszweig existiert derzeit nicht.

Das vereinbarte Stufenkonzept sieht vor, nach und nach wieder zum regulären Verkehrsangebot zurückzukehren und die Mobilität der von Leistungskürzungen betroffenen Menschen sicherzustellen:

Um für Entlastung auf den wichtigen Strecken zwischen Mönchengladbach und Köln sowie entlang der Haard-Achse zwischen Essen, Münster und Osnabrück zu sorgen, können Fahrgäste mit Nahverkehrs-Zeitkarten (Wochen-, Monatskarten und Abos) bereits seit dem 27. August 2022 ausgewählte IC/EC- und ICE-Verbindungen nutzen. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Ab dem 19. September 2022 wird DB Regio NRW dann wieder rund 98 Prozent der Verkehrsleistungen erbringen. Das Unternehmen nimmt dann den regulären Betrieb auf den Regionalexpress-Linien RE 8, RE 42 und RE 49 sowie auf der Regionalbahn-Linie RB 46 wieder auf. Die Konzepte für die RB 32 und die RB 40 werden derzeit erarbeitet. Den regulären Zugverkehr auf dem südlichen Ast der S 6, der S 68 und der RB 33 nimmt DB Regio NRW am 17. Oktober auf. Die Züge der RB 40 und der Pendelverkehr zwischen Letmathe und Iserlohn fahren spätestens zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember.

Im Spitzengespräch legte DB Regio NRW zudem dar, dass das Unternehmen in den kommenden Wochen die Personalsituation kurzfristig entspannen will. So will DB Regio zusätzliche Triebfahrzeugführer bzw. -innen aus anderen Bundesländern einsetzen und Aufgaben in Betriebsstellen umschichten.

Dies könnte Sie auch interessieren

26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
25.03.2024
DB Regio bleibt Betreiber der S-Bahn Köln

DB Regio AG wird die Züge des Kölner S-Bahn-Netzes bis Dezember 2032 weiterbetreiben. Diese Entscheidung haben go.Rheinland und VRR als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens getroffen. Der Verkehrsvertrag mit DB Regio beginnt rückwirkend am 10. Dezember 2023 und läuft in der Kernlaufzeit neun Jahre bis zum 11. Dezember 2032.

mehr
Ein Triebwagen des Rhein-Ruhr-Express in Düren
18.03.2024
Verbesserte Fanmobilität während der EURO 2024

In drei Monaten startet die UEFA-Europameisterschaft 2024. Auch NRW wird viele nationale und internationale Fans und Gäste begrüßen, die erwartbar mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen. Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln befinden sich vier von zehn Spielstätten des Turniers in NRW.

mehr
15.03.2024
Gemeinsam für eine bessere Qualität

Die Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind derzeit so groß wie noch nie: Eine Vielzahl von – dringend notwendigen – Baustellen, Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung sowie Personalmangel bei den Triebfahrzeugführer und -führerinnen und in den Werkstätten gehören mittlerweile leider zum Alltag.

mehr
Ein Bus am winterllichen Bushof in Imgenbroich
16.01.2024
Schnee und Glatteis: Störungen im Busverkehr

Nachdem der Betrieb von ASEAG und Rurtalbus am späten Nachmittag des 17. Januar eingestellt werden musste, haben beide Unternehmen den Betrieb wieder aufgenommen. Jedoch kann es noch zu Störungen, vereinzelten Fahrtausfällen und Verspätungen kommen.

mehr
Ein Elektrobus der ASEAG hält am Talbahnhof in Eschweiler
20.12.2023
Fahrplanwechsel der ASEAG am 15. Januar 2024

Zum Fahrplanwechsel am 15. Januar 2024 baut die ASEAG in Abstimmung mit den Kommunen in Aachen und der Region ihr Angebot weiter aus. Beispielsweise wird auf der Linie 51 zwischen Aachen Hauptbahnhof und Würselen-Birk der nachmittägliche 10-Minutentakt auf den Vormittag ausgedehnt.

mehr
18.12.2023
Bus & Bahn an den Feiertagen

Auch an den Feiertagen sind Busse und Bahnen im AVV für Sie unterwegs. Allerdings müssen Sie einige Besonderheiten beachten, die wir für Sie zusammengestellt haben.

mehr
04.12.2023
Fahrplanwechsel am 10 Dezember

Am 10. Dezember findet im Bahnverkehr sowie in den Busnetzen Düren und Heinsberg der Fahrplanwechsel statt. Für die Fahrgäste im Bahnverkehr sowie im Busverkehr im Kreis Düren wird es trotz der weiterhin bestehenden Finanzierungsprobleme einige wenige Neuheiten und Veränderungen geben.

mehr
ASEAG-Bus am Bushof
10.11.2023
Stadt Aachen: Umfrage zum Busnetz

Bus- und Bahnfahren wird immer beliebter. Die Aachener Buslinien sind bereits heute gut ausgelastet. Um künftig mehr Fahrgäste aufnehmen zu können, muss das Busnetz weiter ausgebaut werden. Daher hat die Stadt Aachen eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die zeigen soll, wie Busfahren attraktiver und bequemer wird.

mehr
23.10.2023
Nachtexpress-Busse der ASEAG drehen eine Extrarunde

In der Nacht von Samstag, 28. Oktober auf Sonntag, 29. Oktober endet die Sommerzeit. Die Uhren werden um 3:00 Uhr (MESZ) auf 2:00 Uhr (MEZ) zurückgestellt. Diese Nacht wird also eine Stunde länger. Für die zusätzliche Stunde fährt die ASEAG für Sie auf allen Nachtexpress-Linien eine zusätzliche Runde.

mehr
Ein Bus auf der Linie 28 hält im Bushof in Eschweiler
05.10.2023
Fahrplanwechsel bei der ASEAG

Kleiner Fahrplanwechsel im Busnetz der ASEAG in der StädteRegion Aachen am 16. Oktober: Neuer Ortsbus in Haaren und neue Schnellbuslinie zwischen Verlautenheide und Uniklinik. Mehr Fahrten auf der Linie 51. Ausweitung auf der Linie 28.

mehr
20.06.2023
SPNV-Qualitätsbericht: Fahrgastzahlen steigen, Pünktlichkeit sinkt weiter ab

Einmal jährlich legt go.Rheinland (ehemals Nahverkehr Rheinland) einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor. Dieser hilft dabei, die Entwicklungen im SPNV nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die Zukunft zu skizzieren.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.