Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

24.01.2022
· Fahrplan

Infos zum Fahrplanwechsel am 6. Februar

Fahrplanwechsel im Busnetz der ASEAG

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Zum Fahrplanwechsel werden etliche Verbesserungen in der StädteRegion umgesetzt.

Ab dem 6. Februar gelten im Busnetz der ASEAG in der StädteRegion Aachen neue Fahrpläne. Vor allem im Süden Aachen und in Richtung Eifel kommt es zu Änderungen, neue NetLiner-Angebote ergänzen das Busnetz in verschiedenen Regionen um flexiblen On-Demand-Verkehr.

Neue Linie 46 zwischen Roetgen, Rott, Venwegen und Aachen Bushof

Mit der neuen Linie 46 gibt es künftig eine umsteigefreie Verbindung von Roetgen über Rott, Venwegen, Hahn, Walheim und Schleckheim in die Aachener Innenstadt zum Bushof. Dafür werden die bisher in Schleckheim endenden Fahrten der Linie 16 bis Roetgen verlängert und neu als Linie 46 bezeichnet. Die Haltestelle Walheim bekommt einen weiteren Haltepunkt in der Montebourgstraße Richtung Hahn. Die heutige Linie 67 entfällt.

Linien 16 und 43: Das wird anders

Das Gewerbegebiet Pascalstraße, Schmithof, Sief und Lichtenbusch werden weiterhin durch die Linie 16 angefahren, die künftig am Bushof endet. Der Abschnitt zwischen Bushof, Ponttor, Süsterau, Laurensberg und Rahe / Schönau wird neu mit der Linie 43 verknüpft, die dann zwei Äste haben wird – Richtung Uniklinik und Richtung Laurensberg. Das Fahrplanangebot in beiden Richtungen bleibt dabei unverändert.

Anpassungen bei der Linie 35

Montags bis freitags ab 22 Uhr, samstags ab 20 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig fährt die Linie 35 künftig ab Brand über Niederforstbach, Kornelimünster Schulberg und Nütheim nach Walheim. Damit werden in den Zeiten mit weniger Fahrgästen parallele Fahrten zur SB 66 zwischen Brand und Walheim vermieden. Der Abschnitt Brand, Schwimmhalle, Niederforstbach, Schulberg, Aachener Straße wird gemeinsam mit den Fahrten der Linie 55 auf einen 60-Minuten-Takt verdichtet. Der Abschnitt von Brand über Napoleonsberg nach Walheim wird künftig von der Linie SB 66 im 60-Minuten-Takt bedient. Bisher fuhren die Busse zu diesen Zeiten nur alle zwei Stunden.

NetLiner Aachen-Süd wird erweitert

Das Gebiet des NetLiners im Aachener Süden wird bis zu den Haltestellen Walheim und Friesenrath erweitert. NetLiner-Kunden haben damit an der Haltestelle Walheim neue Umsteigemöglichkeiten Richtung Brand und Eifel. Die Linienfahrten des NetLiner-Busses zwischen Schleckheim Kapelle und Walheim gibt es zukünftig nur noch sonntags und nur noch alle zwei Stunden. In der Stunde dazwischen verkehrt die neue Linie 46 bis Walheim. Die NetLiner-Busse haben damit weniger feste Linienfahrten und können häufiger flexibel gebucht werden.

Neue Linie 10 zwischen Brand und Burtscheid

Zwischen Brand und Burtscheid gibt es ab dem Fahrplanwechsel montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr mit der neuen Linie 10 eine direkte Verbindung. Diese führt über Forster Linde, Beverau und Marienhospital. Auf dem Grauenhofer Weg in Richtung Brand erhält die Haltestelle Gut Grauenhof einen neuen Haltepunkt. Zudem wird eine neue Haltestelle Arlingtonstraße eingerichtet, ebenfalls am Grauenhofer Weg.

Weg der Linie 8 ändert sich

Die Linie 8 fährt künftig in Eschweiler zwischen den Haltestellen Steinfurt und Am Ginsterbusch über den Fichtenweg und den Kiefernweg. Dort gibt es die neue Haltestelle Kiefernweg. So wird der dortige Einzelhandel besser angebunden. Zudem können die Busse wegen des Kreisverkehrs an der Einmündung des Kiefernwegs in die Eschweilerstraße sicherer und schneller abbiegen. Die Haltestelle Am Ginsterbusch in Richtung Eschweiler wird zwischen die Einmündungen Kiefernweg und Waldstraße verlegt. Der Haltepunkt Richtung Stolberg bliebt unverändert. Die Haltestelle Steinkohlenfeld wird nur noch durch V-Wagen bedient.

Verbesserungen auf der Linie 63

Auf der Linie 63 zwischen Simmerath und Schleiden wird montags bis freitags ein fester Stundentakt eingeführt. Am Wochenende werden die Busse alle zwei Stunden fahren. Der Linienweg ändert sich. Die 63 fährt künftig mit Ausnahme einzelner Schülerfahrten ab Kesternich über Rurberg Jugendherberge bis Rurberg Seeufer und von da aus weiter nach Einruhr. Damit gibt es eine regelmäßige Verbindung zwischen Rurberg und Einruhr. Etwa jede zweite Fahrt der Linie 63 ist in Simmerath mit der SB 63 in und aus Richtung Aachen verknüpft. Gemeinsam mit der Linie 68 wird es somit mehr Fahrten zwischen Simmerath und Rurberg geben.

Verbesserungen auf der Linie 68

Auf der Linie 68 wird zwischen Simmerath und Rurberg ein fester Stundentakt eingeführt. Am Wochenende werden die Busse alle zwei Stunden fahren. Die Fahrten führen abwechselnd über Witzerkul und Kesternich, einige weiterhin ab und bis Einruhr. Am Wochenende wird fast jede zweite Fahrt der Linie 68 in Simmerath mit der SB 63 in und aus Richtung Roetgen verknüpft. Gemeinsam mit der Linie 63 wird es somit mehr Fahrten zwischen Simmerath und Rurberg geben.

NetLiner Laurensberg und Roetgen im Regelbetrieb: Rücknahme von Linienangeboten

Zum Fahrplanwechsel endet die Testphase der Netliner in Laurensberg und Roetgen. Mit dem Start in den Regelbetrieb werden Linienangebote zurückgenommen. Die Linie 37 von Brand nach Lemiers fährt – außer im Schülerverkehr – nicht mehr zwischen Laurensberg Kirche und Lemiers. Stattdessen fahren die Busse als Linie 27 und wenden am Schulzentrum in Laurensberg. Auch das Anruf-Linien-Taxi auf der Linie 37 wird durch den neuen NetLiner ersetzt.

Das Anruf-Linien-Taxi auf der Linie 27 zwischen Vetschau und Laurensberg wird ebenfalls durch den NetLiner ersetzt. Es fährt aber weiterhin von Bank über Vetschauer Weg und Lütterbüschgen bis zur Haltestelle Berensberger Straße. Dort besteht Anschluss an den Linienverkehr.

In Roetgen ersetzt der NetLiner künftig die Linie 64, die ab dem Fahrplanwechsel außerhalb des Schülerverkehrs nicht mehr angeboten wird. Die Fahrten der Linie 64 im Schülerverkehr bleiben bestehen.

In Simmerath startet der NetLiner

Zwischen Simmerath, Dedenborn, Einruhr und Erkensruhr sind ab 7. Februar die flexiblen NetLiner als Rufbusse im Einsatz. In Einruhr und am Bushof in Simmerath können die Fahrgäste der NetLiner in den Linienverkehr umsteigen. Alle Infos dazu auf aseag.de/fahrplan/netliner/simmerath.

Besseres Angebot auf der Linie SB 66

Auf der Linie SB 66 zwischen Aachen und Monschau wird das Angebot ausgebaut. Weitere Infos sind ab dem 2. Februar verfügbar.

Umbenennung von Haltestellen

  • In Herzogenrath wird die Haltestelle Post/Brücke in Uferstraße umbenannt, aus Alt Merkstein wird Alt Merkstsein Lange Hecke. Die Haltestellen Haus Worm Nord und Haus Worm Süd werden künftig einheitlich Haus Worm benannt.
  • Die Haltestelle Langwahn der Linie EW5 in Eschweiler in der Straße Langwahn heißt zukünftig An der Glocke.
  • Die Haltestelle Soers in Aachen wird zu Soers Tuchwerk.
  • In Schleiden-Herhahn heißt die Haltestelle Herhahn zukünftig Herhahn Post.
  • Aus Gemünd kath. Kirche wird Gemünd Kirche.

Dies könnte Sie auch interessieren

Shuttlebusse in der Aachener Soers
19.06.2024
CHIO: Einfach hin & weg

Reitsportfreunde haben eine einfache Anreise zum CHIO 2024 vom 28. Juni bis 7. Juli 2024, denn Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein in den Bussen der ASEAG. Shuttlebusse verbinden das Turniergelände mit Bushof und Aachen Hauptbahnhof.

mehr
Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Ein Bus der belgischen TEC unterwegs auf der Linie 14 in Belgien.
28.05.2024
Günstiger von Aachen mit dem Bus nach Belgien

Fahrten mit der Buslinie 14 von Aachen nach Eupen werden ab dem 3. Juni günstiger: Zahlen Fahrgäste bisher 6,90 Euro für eine Fahrt, so werden ab Montag, 3. Juni nur noch 5,50 Euro fällig. Auf der gemeinschaftlich von der deutschen ASEAG und belgischen TEC betriebenen Buslinie 14 gilt der region3tarif.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
22.03.2024
Umweltfreundlich in die Natur!

Fahrradfahren oder Wandern rund um den Rursee, entlang von Kall oder Rur sowie durch den Nationalpark Eifel – unsere Region ist reich an Naturperlen. Eine umweltfreundliche Anreise bieten Bus und Bahn – ab Karfreitag, 29. März, starten mit dem Sommerfahrplan die saisonalen Freizeitverkehre.

mehr
13.03.2024
Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am 13. April 2024

Einen Blick hinter die Kulissen werfen, das erste Mal hinter dem Steuer sitzen und die eigene Zukunft planen. Das alles bietet die ASEAG beim Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am Samstag, 13. April, von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem ASEAG-Betriebsgelände in der Neuköllner Straße 1 in Aachen.

mehr
11.03.2024
Streik bei der Rurtalbus

Am Montag, 11. März 2024 ist durch ver.di für einzelne Beschäftigte der Rurtalbus ein Aufruf zum Arbeitskampf ergangen. Dieser soll am Dienstag, 12. März 2024 ganztags stattfinden. In Folge der Streikmaßnahmen ist im Verlauf des Streiks im gesamten Bedienungsgebiet der Rurtalbus mit massiven Fahrtausfällen sowie Taktlücken zu rechnen.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
01.03.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 5.3. und 6.3. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu erneuten bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Davon betroffen sind am Dienstag (5.3.) und Mittwoch (6.3.24) im AVV auch die beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Eine Stoptaste in einem ASEAG-Bus
23.02.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 29.2. und 1.3. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu erneuten bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Davon betroffen sind am Donnerstag (29.2.) und Freitag (1.3.24) im AVV auch die beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Ein Studierender mit einer Chipkarte in der Hand, dazu der Text "Deutschlandsemesterticket; Jetzt Chipkarte aktualisierun und Deutschland entdecken!"
20.02.2024
Deutschlandsemesterticket: Jetzt Chipkarte aktualisieren

Ab dem Sommersemester 2024 erhalten alle Studierende von FH Aachen und RWTH Aachen ein Deutschlandsemesterticket. Studierende der beiden Hochschule, die schon über ein NRW-Semesterticket verfügen, müssen ihre Chipkarte bis zum Beginn des Sommersemesters aktualisieren.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
13.02.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am15. Februar auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu einem ganztägigen Warnstreik am Donnerstag, den 15. Februar, aufgerufen. Davon betroffen sind im AVV beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
30.01.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 2. Februar auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu einem ganztägigen Warnstreik am Freitag, den 2. Februar, aufgerufen. Davon betroffen sind laut Presseinfos von ver.di die beiden Unternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.