Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

07.03.2022
· Aus den Unternehmen

Humanitäre Hilfe für die Ukraine

DB Schenker eröffnet Sammelstelle für Privatspenden in Köln

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Abgabestelle an der Koelnmesse: Besonders benötigt werden Decken, Erste-Hilfe-Sets, Powerbanks und haltbare Lebensmittel.

DB Schenker hat in Köln seine erste Sammelstelle für Privatspenden für die Menschen in der Ukraine eröffnet. Die Spendensammlung ist Teil der Schienenbrücke für humanitäre Hilfsgüter in die Ukraine, die DB Schenker und DB Cargo gemeinsam eingerichtet haben.

Die Spenden können am Standort von DB Schenker in der Messehalle Nord der Koelnmesse abgegeben werden. Ehrenamtliche Helfer:innen des Technischen Hilfswerks (THW) koordinieren vor Ort die Annahme und Vorsortierung der Spenden. Die Sammelstelle ist bis auf Weiteres an allen Wochentagen von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Gesammelt werden Sachspenden, die in den Krisengebieten in Polen und der Ukraine besonders benötigt werden. Dies sind nach Einschätzung der Expert:innen vor Ort Decken sowie Kleidung gegen die Kälte (z.B. Schals, Handschuhe, dicke Socken, Thermo-Unterwäsche, Jacken). Bedarf besteht zudem an medizinischen Produkten wie Verbandsmaterial und Erste-Hilfe-Sets. Die Menschen in der Ukraine sowie Geflüchtete aus dem Land benötigen außerdem haltbare Lebensmittel (z.B. Konserven, Nudeln, Reis). Mögliche weitere Sachspenden sind Hygiene- und Babyartikel (z.B. Windeln) und geladene Powerbanks.

Vorerst wird darum gebeten, keine anderen Sachspenden wie Alltagskleidung, Kinderspielzeug, frische Lebensmittel oder elektrische Geräte abzugeben.

Adresse der Abgabestelle

Abgabestelle bei der Schenker Deutschland AG:

Sammelstelle Köln
DB Schenker
Messeallee Nord
50679 Köln

Im Navigationssystem „Messehalle Nord“ angeben; Rückfragen an

Dies könnte Sie auch interessieren

Außenansicht der modernisiertem ET 424 für die S-Bahn Köln
23.04.2024
Preisgekrönte Züge für die S-Bahn Köln

Neuer S-Bahn-Vertrag, preisgekrönte Fahrzeuge: Die DB Regio AG bleibt für neun weitere Jahre Betreiberin der S-Bahn Köln. Mit dem neuen S-Bahn-Vertrag bringt DB Regio NRW ab Ende April erste vollständig modernisierte Züge aus der Baureihe „ET 424“ auf die Schiene – und damit im Rahmen des weltweit renommierten „German Design Award 2024“ ausgezeichnete Fahrzeuge.

mehr
25.03.2024
DB Regio bleibt Betreiber der S-Bahn Köln

DB Regio AG wird die Züge des Kölner S-Bahn-Netzes bis Dezember 2032 weiterbetreiben. Diese Entscheidung haben go.Rheinland und VRR als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens getroffen. Der Verkehrsvertrag mit DB Regio beginnt rückwirkend am 10. Dezember 2023 und läuft in der Kernlaufzeit neun Jahre bis zum 11. Dezember 2032.

mehr
07.12.2022
Bis Ende des Jahres: DB macht 100 Bahnhöfe in NRW schöner

Die DB legt bis Ende des Jahres einen Spurt für mehr Komfort und Barrierefreiheit an den Bahnhöfen ein. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) investiert sie 1,9 Millionen Euro in kleine, aber wirkungsvolle Verbesserungen an rund 100 Stationen in NRW, die sofort sichtbar sind.

mehr
26.08.2022
Stolberg: DB investiert 500.000 Euro in moderne Infrastruktur

Die DB macht die Schieneninfrastruktur im Bahnhof Stolberg fit für die Zukunft: In der Zeit von Freitag, 2. September (21:30 Uhr) bis Dienstag, 6. September (1:30 Uhr) modernisieren Baufachleute hier circa 1,7 Kilometer Gleis. Für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur investiert die DB hier 500.000 Euro.

mehr
Eine Delegation aus Kiew mit dem stellvertretendem Betriebsleiter der west, Guido Bigalk.
22.07.2022
WestVerkehr spendet vier Busse an die Ukraine

Der Bürgermeister der Stadt Kiew, Herr Vitali Klitschko, wandte sich an den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit der Bitte um Prüfung, ob die VDV-Unternehmen der Stadt Kiew dieselbetriebene Busse aus Ihren Beständen überlassen können.

mehr
31.05.2022
Neue S-Bahn-Züge für Köln und die Region:

Im Kölner S-Bahn-Netz der Zukunft sollen einmal viel mehr Fahrgäste unterwegs sein als heute. Dafür muss nicht nur das Streckennetz deutlich ausgebaut werden. Es werden auch Fahrzeuge benötigt, die ihren Teil dazu beitragen, mehr Kapazitäten sowie Qualität auf der Schiene anbieten zu können.

mehr
24.05.2022
Freifahrten-Regelung für Geflüchtete aus der Ukraine endet

Bundesweit konnten Geflüchtete aus der Ukraine bislang ohne Ticket den ÖPNV nutzen. Diese Regelung läuft am 31. Mai 2022 aus. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass die Bundesregierung inzwischen weitreichende Maßnahmen zur Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen der Grundsicherung getroffen hat.

mehr
04.05.2022
Köln – Aachen: Arbeiten an zwei Straßenbrücken führen zu Ersatzverkehr am Wochenende

Aufgrund von Arbeiten an zwei Straßenbrücken in Düren und Frechen muss die Strecke zwischen Aachen und Köln in der Zeit von Samstag, 7. Mai (23 Uhr) bis Montag, 9. Mai (4 Uhr) vollgesperrt werden. Insbesondere am Sonntag, 8. Mai kommt es daher ganztägig zu Einschränkungen im Zugverkehr.

mehr
16.03.2022
DB und NVR verschönern 14 Bahnhöfe

Auftakt für das Bahnhofsentwicklungsprogramm: Die DB und der Nahverkehr Rheinland (NVR) planen weitere Verbesserungen an 14 Bahnhöfen im Gebiet des NVR. Aktuell laufen Vorort-Termine an den Stationen mit dem Ziel, dass die Bahnhöfe noch attraktiver werden.

mehr
07.02.2022
DB investiert 2 Milliarden Euro in NRW

Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 soll bundesweit die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

mehr
03.01.2022
Züge, Zechen, Zootiere: Bunte Graffitikunst für Bahnhöfe in NRW

Moderne Streetart setzt einzigartige Akzente an 25 Bahnhöfen in NRW, mit dem Ziel, attraktivere Bahnhöfe zu schaffen und den Schutz vor Vandalismus zu erhöhen. Kundenbefragungen zeigen: In bunt gestalteten Unterführungen fühlen sich Reisende deutlich wohler.

mehr
20.12.2021
Bus & Bahn an den Feiertagen

Auch an den Feiertagen sind Busse und Bahnen im AVV für Sie unterwegs. Allerdings müssen Sie einige Besonderheiten beachten, die wir für Sie zusammengestellt haben.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.