Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

24.11.2020
· Euregio

Fahrten nach Belgien und in die Niederlande

Grenzüberschreitende Fahrten mit Bus & Bahn

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Ermitteln Sie ganz einfach, was Sie bei grenzüberschreitenden Fahrten beachten müssen. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Die Ausbreitung von COVID-19 führt zu Einschränkungen bei Fahrten über die Grenze. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Belgien und in die Niederlande wird aufgrund hoher Infektionszahlen derzeit gewarnt.

Das genaue Prozedere ist in den verschiedenen Ein- und Ausreisverordnungen des Landes NRW sowie der Nachbarländer geregelt. Die Niederlande gilt mit Wirkung zum 6. April 2021 als Hochinzidenzgebiet, ein Gebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko durch besonders hohe Inzidenzen für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Deutschland - auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln - die verschärften Regelungen. Informationen finden Sie auf den Seiten des RKI.

Grundsätzlich können Grenzpendler weiterhin die Grenze für ihren Weg zur Arbeit überqueren, auch die Fahrt mit Bus & Bahn ist sicher. Verschiedene internationale Studien bestätigen, dass die Infektionsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erhöht ist.

Um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten, gilt verpflichtend, in Bussen und Bahnen sowie an Bahnsteigen, Haltestellen und in Bahnhöfen in Deutschland eine medizinische Maske sowie in Belgien eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. In den Niederlanden ist eine Mund-Nase-Maske im öffentlichen Nahverkehr ebenfalls verpflichtend, dort sind allerdings Schals oder Tücher nicht erlaubt. Bei einem Verstoß gegen diese Regeln wird in NRW ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro erhoben, in Belgien sind bis zu 250 Euro fällig und in den Niederlanden werden 95 Euro erhoben.

In den letzten Wochen gab es hinsichtlich der vielen verschiedenen Ein- und Ausreiseregelungen innerhalb der Euregio Maas-Rhein große Verwirrung und Verunsicherung. Daher haben der EVTZ Euregio Maas-Rhein und seine Partner ein Tool entwickelt, welches Ihnen unkompliziert weiterhilft. Mit ein paar Klicks können Sie herausfinden, ob Ihre Reise ins Nachbarland Konsequenzen hat und ob Sie Maßnahmen bei Ihrer Rückkehr treffen müssen.

 

Offizielle Informationsseiten und Hotlines:

Disclaimer: Die Informationen, die in diesem Formular verarbeitet werden, basieren sich auf die uns aktuell vorliegenden Informationen zur Ein- und Ausreise in der Euregio Maas-Rhein. Trotz unseren Bemühungen diese Informationen zeitnahe an etwaige Änderungen anzupassen, kann es vorkommen, dass die hier verarbeiteten Informationen nicht mehr aktuell sind. Konsultieren Sie deshalb im Zweifel immer die offiziellen Informationskanäle Ihres Landes/Ihres Reiseziels. Es ist auch darauf hinzuweisen, dass nicht alle Spezialfälle in diesem Formular zu finden sind, da es sich auf die am häufigsten auftretenden Situationen konzentriert und deswegen auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Dies könnte Sie auch interessieren

Der RE 18 Lüttich am Bahnhof.
27.06.2024
Dreiländerzug startet am 30. Juni

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, startet offiziell der RE 18 als Dreiländerzug. Der RE 18 verbindet dann die Städte Aachen, Heerlen, Maastricht und Lüttich und bietet somit eine direkte Verbindung zwischen drei Ländern: Deutschland, den Niederlanden und Belgien.

mehr
Der RE 18 auf den Schienen im Heuvelland.
05.06.2024
Start des Dreiländerzuges verschiebt sich

Der geplante Start des Dreiländerzuges am Sonntag, 9. Juni, muss leider verschoben werden. Ursache hierfür sind die erheblichen unwetterbedingten Schäden an der Infrastruktur auf der Strecke in Belgien zwischen Visé und Eijsden.

mehr
Ein Bus der belgischen TEC unterwegs auf der Linie 14 in Belgien.
28.05.2024
Günstiger von Aachen mit dem Bus nach Belgien

Fahrten mit der Buslinie 14 von Aachen nach Eupen werden ab dem 3. Juni günstiger: Zahlen Fahrgäste bisher 6,90 Euro für eine Fahrt, so werden ab Montag, 3. Juni nur noch 5,50 Euro fällig. Auf der gemeinschaftlich von der deutschen ASEAG und belgischen TEC betriebenen Buslinie 14 gilt der region3tarif.

mehr
Der RE 18 im Aachener Hauptbahnhof
05.02.2024
RE 18: Züge fahren wieder durchgehend bis Maastricht

Der RE 18 verkehrt jetzt wieder durchgehend grenzüberschreitend von Aachen bis Maastricht. Aufgrund von Testfahrten für den Dreiländerzug bis Lüttich standen Arriva seit Anfang Dezember weniger Züge zur Verfügung, was zur Folge hatte, dass der RE 18 nur zwischen Aachen und Heerlen verkehrte.

mehr
Der RE 18 im Aachener Hauptbahnhof
06.12.2023
Ab 11. Dezember: RE 18 verkehrt nur bis Heerlen

Aufgrund von Testfahrten für den Dreiländerzug bis Lüttich fällt der RE 18 zwischen Heerlen und Maastricht ab dem 11. Dezember aus. Stattdessen verkehren Expressbusse, die auch in Valkenburg halten. Die Züge der RS 18 auf der Strecke verkehren nach dem normalen Fahrplan.

mehr
Ein Zug der SNCB im Bahnhof Verviers
04.12.2023
Bahnstreik in Belgien

Die belgische Bahn SNCB wird von Dienstag, 5. Dezember, 22 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 7. Dezember, 22 Uhr,  bestreikt. Vom Bahnstreik in Belgien betroffen ist auch der RE 29 zwischen Aachen und Spa, der während des Streiks größtenteils ersatzlos ausfällt.

mehr
Ein Zug der SNCB im Bahnhof Verviers
07.11.2023
Bahnstreik in Belgien

Die belgische Bahn SNCB wird von Dienstag, 7. November, 22 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 9. November bestreikt. Vom Bahnstreik in Belgien betroffen ist auch der RE 29 zwischen Aachen und Spa, der während des Streiks leider ersatzlos ausfällt.

mehr
Der RE 18 auf den Schienen im Heuvelland.
06.10.2023
RE 18: Start des „Dreiländerzugs“ verschiebt sich

Die zum Fahrplanwechsel im Dezember geplante Verlängerung des RE 18 über Maastricht hinaus bis Lüttich verschiebt sich auf das erste Halbjahr 2024. Pünktlich umgesetzt wird am 10. Dezember 2023 aber die neue Direktverbindung des RE 29 von Aachen über Verviers bis Lüttich.

mehr
25.08.2023
RE 18 verkehrt wieder bis Maastricht

Ab Montag, 28. August, verkehrt der RE 18 wieder im Stundentakt durchgehend von Aachen nach Maastricht sowie im Stundentakt von Herzogenrath nach Maastricht - ab Herzogenrath besteht also ein 30-Minuten-Takt.

mehr
12.05.2023
Förderprojekt „EMR Connect“ endet

Nach nunmehr fünfjähriger Laufzeit wird das Interreg Projekt „EMR Connect“ im Juni dieses Jahres formell abgeschlossen. Zuvor fand am 11. Mai 2023 die offizielle Abschlussveranstaltung unter Beteiligung der Fachöffentlichkeit statt.

mehr
15.03.2023
Ab 27. März: RE 18 verkehrt wieder ab Aachen

Ab dem 27. März verkehrt der RE 18 wieder grenzüberschreitend zwischen Aachen, Herzogenrath und Heerlen. Zwischen Heerlen und Maastricht verkehren weiterhin Schnellbusse als Schienenersatzverkehr.

mehr
03.02.2023
Fünftägiger Streik in den Niederlanden

In den Niederlande kommt es im Nahverkehr landesweit zu Streiks. Aufgrund von angekündigten Streiks der Gewerkschaften vom 6. bis 10. Februar kann es zu Beeinträchtigungen des Fahrplans im Bus- und Bahnverkehr von Arriva kommen.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.