05.10.2023

Fahrplanwechsel bei der ASEAG

Ein Bus auf der Linie 28 hält im Bushof in Eschweiler

Kleiner Fahrplanwechsel im Busnetz der ASEAG in der StädteRegion Aachen am 16. Oktober: Neuer Ortsbus in Haaren und neue Schnellbuslinie zwischen Verlautenheide und Uniklinik. Mehr Fahrten auf der Linie 51. Ausweitung auf der Linie 28.

Die ASEAG plant in Abstimmung mit den Kommunen in der StädteRegion Aachen für die nächsten Monate viele Fahrplanmaßnahmen. Die werden zum großen Teil zum Zeitpunkt der Sperrung der A544 umgesetzt (großer Fahrplanwechsel). So können Fahrplanmaßnahmen wegen der Sperrung der Brücke mit ohnehin geplanten Maßnahmen aus einem Guss werden. Hält die Brücke durch, werden diese Maßnahmen spätestens am 15. Januar 2024 realisiert. Dann wird die A544 auf jeden Fall gesperrt. Kommt die Vollsperrung früher, kommen auch der große Fahrplanwechsel früher, etwa zwei Wochen nach einer vorzeitigen Vollsperrung.

Einige Maßnahmen werden zudem unabhängig von der Vollsperrung auf jeden Fall am 16. Oktober vollzogen (kleiner Fahrplanwechsel). Dazu gehören der neue Ortsbus für Haaren, Verlautenheide und die Hüls, die neue Schnellbuslinie SB71 zwischen Verlautenheide und Uniklinik sowie die Verdichtung der Linie 51 samstags zwischen Sportpark Soers und Aachen Bushof und die zusätzlichen Fahrten der Linie 51 zwischen Alsdorf und Baesweiler.

Kleiner Fahrplanwechsel zum 16. Oktober

Neuer Ortsbus und neuer Schnellbus für Haaren

Am 16. Oktober startet die neue Ortsbuslinie OL1 zwischen Verlautenheide, Haaren und der Hüls. Der Ortsbus fährt nach einem festen Fahrplan und zwar tagsüber zu den Hauptverkehrszeiten zwischen 6:15 Uhr und 9 Uhr sowie zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr im 30-Minutentakt. Der Ortsbus entlastet zur Hauptverkehrszeit den flexibel eingesetzten NetLiner. Auf der OL1 werden ebenfalls die neuen elektrischen NetLiner-Kleinbusse eingesetzt. Der Probebetrieb des neuen NetLiners ist bereits zum 4. September gestartet.

Um den Ausbau des ÖPNV im Aachener Osten abzurunden, startet ab 16. Oktober zudem der neue Schnellbus SB71, der Fahrgäste in 30 Minuten von Verlautenheide bis zur Uniklinik bringt. Zwischen 7 Uhr und 21:30 Uhr bedient die SB71 folgende Haltestellen in beide Richtungen: Verlautenheide Endstraße – Haaren Markt – Prager Ring – Blücherplatz – Hansemannplatz – Aachen Bushof – Elisenbrunnen – Schanz – Westfriedhof – Uniklinik.

Das neue NetLiner-Angebot, der Ortsbus und die Schnellbus-Linie werden im Rahmen des Wettbewerbs „Mobil NRW - Mobilität in lebenswerten Städten“ von 2023 bis 2025 mit insgesamt mit 4,35 Millionen Euro vom Land NRW gefördert. Die neuen ÖPNV-Angebote sind in das Projekt Haaren clever mobil eingebettet, das umweltfreundliche Mobilität im Stadtbezirk Haaren fördert.

Mehr Fahrten auf der Linie 51

Zum 16. Oktober wird das Fahrtenangebot auf der Linie 51 (Aachen – Baesweiler) samstags zwischen Sportpark Soers und der Aachener Innenstadt auf einen 7,5-Minutentakt verdichtet, um insbesondere im Einkaufsverkehr einen attraktiven Takt zum P+R -Parkhaus Tivoli anzubieten.

Montags bis freitags nachmittags ab ca. 13:00 Uhr wird zudem zum 16. Oktober zwischen Alsdorf und Baesweiler In der Schaf (künftig „Baesweiler Bushof“) das Angebot der Linie 51 auf einen 15-Minutentakt ausgeweitet. Das wird zunächst übergangsweise zwischen Alsdorf und Baesweiler mit einer Pendelbuslösung organisiert. Die Fahrgäste müssen dann bei einigen Fahrten an Alsdorf Gesamtschule umsteigen, wenn sie – aus Richtung Aachen kommend – Richtung Baesweiler wollen; oder – aus Baesweiler kommend – Richtung Aachen fahren. Zum großen Fahrplanwechsel nach der Sperrung der A544 werden diese Fahrten in den Fahrplan integriert, so dass man ohne Umsteigen einen 15-Minutentakt hat. Die Busse, die auch heute schon alle 30 Minuten sowieso durchfahren, bleiben natürlich weiterhin im Fahrplan, so dass man bei diesen Fahrten auch weiterhin nicht umsteigen muss an Alsdorf Gesamtschule.

Die übergangsweise eingesetzten Pendelbusse zwischen Alsdorf und Baesweiler fahren bis Baesweiler Bushof. Nach dem großen Fahrplanwechsel werden die Busse im 15-Minutentakt abwechselnd zum Reyplatz und nach Setterich fahren.

Ausweitung Linie 28 bis Langerwehe Bahnhof

Ebenso am 16. Oktober wird das Fahrtenangebot auf der Linie 28 (Alsdorf – Mariadorf – Hoengen – Kinzweiler – Eschweiler- Weisweiler - Langerwehe) samstagnachmittags zwischen Weisweiler-Hücheln und Bahnhof Langerwehe ausgeweitet. Zwischen ca. 18 Uhr bis 21:30 Uhr werden die Busse nicht mehr wie bisher in Hücheln enden, sondern bis Langerwehe Bahnhof weiterfahren und bieten dort Umsteigemöglichkeiten auf die Regionalzüge.

Großer Fahrplanwechsel zum Zeitpunkt der Vollsperrung der A544

Im Folgenden finden Sie Infos, zu den Maßnahmen, die im Rahmen des großen Fahrplanwechsels geplant sind, der zum Zeitpunkt der Vollsperrung der A544 umgesetzt wird:

  • Die Linien 11 (Walheim - Aachen Bushof - Haaren - Alsdorf Mariadorf – Hoengen) und 21 (Lintert - Burtscheid - Aachen Bushof - Haaren - Würselen - Herzogenrath – Palenberg) fahren ab dem großen Fahrplanwechsel montags bis freitags tagsüber zwischen Burtscheid und Kaninsberg in einem 15-Minutentakt. Zurzeit ist das ein 10/20-Minutentakt.
    Der Businesspark Hoengen wird zudem besser angebunden. Es wird auf der Linie 11 mehr Fahrten zum Arbeitsbeginn morgens und zum Arbeitsende nachmittags und abends geben.
  • Die bisher in den Nächten auf Samstag, Sonntag und vor Feiertagen um 23:45 Uhr ab Aachen Bushof verkehrende Fahrt der Linie 16 fährt ab dem großen Fahrplanwechsel neu als Linie 46 und ab Walheim weiter über Rott nach Roetgen. Fahrgäste nach Schmithof und Sief, die bisher die Linie 16 genutzt haben, können stattdessen weiterhin um 0:00 Uhr ab Bushof mit der Linie 11 fahren.
  • Mit Ausnahme einzelner Schülerfahrten verkehren alle Fahrten der Linie 21 ab Palenberg montags bis freitags als Linie 21E nur bis Herzogenrath Bahnhof. Diese Maßnahme dient der Pünktlichkeitssteigerung während der Bauzeit auf der A544. In dieser Zeit wird zwischen Herzogenrath und Aachen weiterhin der reguläre 30-Minutentakt auf der Linie 21 gelten. Außerdem gibt es eine zusätzliche Frühfahrt der Linie 21 ab Niederbardenberg in Richtung Herzogenrath Bahnhof.
  • Der Streckenabschnitt der Linie 27 in Richterich zwischen Vetschauer Weg und Roder Weg entfällt, weil der NetLiner Laurensberg bis nach Richterich ausgeweitet worden ist.
  • Auf den Linien 23 und 47 werden einzelne zusätzliche Fahrten im Bereich Aachen Hüls angeboten.
  • Die Linie 30 wird im Abschnitt zwischen Adenauerallee und Hüls bzw. Eulershof montags bis freitags tagsüber verdichtet.
  • Die Linie 31 wird nach dem Fahrplanwechsel montags bis freitags tagsüber zwischen Elisenbrunnen und Verlautenheide auf einen ganztägigen 30-Minutentakt umgestellt. Bisher fuhren die Busse dort in diesem Zeitraum in einem unregelmäßigen Takt.
  • Die Linie 43 fährt künftig mit allen Fahrten von Laurensberg kommend Richtung Elisenbrunnen und Uniklinik am Aachener Bushof an der Haltestelle H.15 an. Die Fahrt durch den Bushof entfällt.
  • Die Linie 48 wird in Eschweiler künftig über die Marienstraße statt über die Indestraße zum Bushof geführt. Dadurch entsteht eine direkte Verbindung von den Fußgängerbereichen entlang der Marienstraße zum Bushof mit Anschluss an den dortigen Blockverkehr mit Umsteigemöglichkeiten in alle Richtungen.
  • Die bisher über die Marienstraße verkehrende Linie EW4 wird verkürzt und verkehrt hauptsächlich nur noch von St. Jöris bzw. Aue bis zum Bushof.
  • Im Zuge der Sperrung der A544 wird zwischen Bushof und Eschweiler Hauptbahnhof eine neue Linie 58 eingerichtet, die den Bushof schnell mit dem Hauptbahnhof verbindet und dort Umsteigemöglichkeiten an die Züge in Richtung und aus Richtung Aachen bietet.
  • Auf der Linie 51 wird zwischen Aachen Hauptbahnhof und Würselen-Birk zum großen Fahrplanwechsel der nachmittägliche 10-Minutentakt auf den Vormittag ausgedehnt (ab ca. 8 Uhr). Zwischen Würselen und Alsdorf bleibt der 15-Minutentakt bestehen.
  • Bei der Vollsperrung der A544 muss die Linie 52 zwischen Aachen und Eschweiler sofort umgeleitet werden. In Fahrtrichtung Eschweiler ist das wegen der Teilsperrung bereits geschehen. Zum großen Fahrplanwechsel ist daher für die Linie 52 ein Baustellenfahrplan vorgesehen, welcher die längeren Fahrzeiten zwischen Aachen und Eschweiler bzw. umgekehrt berücksichtigt. Die genaue Umleitungsstrecke steht noch nicht endgültig fest und kann kurzfristig entsprechend des tatsächlichen Verkehrsaufkommens nach der Vollsperrung angepasst werden.
  • Die bisherige Linie 58 (Zweifall – Breinig - Venwegen) wird wegen geringer Nachfrage zukünftig nicht mehr angeboten.
  • Auf den Linien 46 und 61 werden in Zusammenhang mit der voraussichtlich bis Ende 2025 dauernden Großbaustelle in Venwegen Anpassungen wegen der Umleitungen in den Fahrplan eingebaut.
  • Die Linie 85 wird in Kalterherberg über Oberdorf hinaus zur neuen Endhaltestelle „Kleinfrankreich“ verlängert.
  • Die Linie 173 wird von Brand Vennbahnbogen bis Niederforstbach verlängert.
  • Auf verschiedenen Linien im Raum Simmerath und Monschau werden zum großen Fahrplanwechsel die Fahrzeiten angepasst. Genauere Infos werden den neuen Fahrplänen zu entnehmen sein.

Schnellbuslinien werden umbenannt

Schnellbusse, die nur in der Hauptverkehrszeit und vorwiegend parallel zu vorhandenen Linien verkehren, werden ab dem großen Fahrplanwechsel neu als „X plus Liniennummer“ bezeichnet. Das X steht für Expressbus. Zum Beispiel wird die 125 zur X25 und die 147 zur X47. Schnellbusse, die ganztägig und auf weitgehend eigenen Strecken verkehren, werden wie bisher als „SB + Liniennummer“ bezeichnet, zum Beispiel SB63, SB66 oder die neue SB71.

Aktualisierung der Beschilderung und Fahrpläne an den Haltestellen

Die Änderungen im Fahrplan, die mit neuen Linienbezeichnungen oder Linienwegen verbunden sind, bedeuten auch, dass an rund 150 der 3000 Haltestellen die Beschilderung aktualisiert werden muss. Da sich der Austausch der Beschilderung über einen längeren Zeitraum hinzieht, kann es zeitweise zu Abweichungen kommen zwischen den Bezeichnungen von Haltestellen und Linien, wie sie in der Fahrplanauskunft hinterlegt sind, und den Bezeichnungen an den Haltestellen.

In Roetgen, Monschau und Simmerath hängen bereits erste neue Schilder an umbenannten Haltestellen. Im Aushang an den Haltestellen wird darauf hingewiesen, dass der neue Name erst ab dem großen Fahrplanwechsel gilt.

In Baesweiler werden an den Haltestellen demnächst die ersten neuen Linienbezeichnungen (X51 statt 151) auftauchen. Das liegt daran, dass hier noch vor dem ersten Frost neue Haltestellenmasten gesetzt werden müssen, die dann mit der neuen Beschilderung versehen werden, um sie nicht kurz danach wieder austauschen zu müssen. In Baesweiler wird mit dem großen Fahrplanwechsel die zentrale Haltestelle „In der Schaf“ umbenannt in „Baesweiler Bushof“ und die Haltestelle „Rathaus“ in „BürgerMitteBaesweiler“.

Auch in Aldenhoven, Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg und Würselen werden einige Haltestellen umbenannt werden.

Aushangfahrpläne werden über mehrere Wochen ausgetauscht

Zudem müssen zum großen Fahrplanwechsel an allen Haltestellen die neuen Fahrpläne ausgehängt werden. Das beginnt, wenn die Brücke tatsächlich erst im Januar gesperrt wird, schon einige Wochen vor Weihnachten. Die aktualisierten Haltestellen werden mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Fahrgäste finden die bis zum Fahrplanwechsel noch gültigen bisherigen Fahrpläne und Liniennummern weiterhin im Internet auf der AVV- und ASEAG-Website sowie in den Mobilitätsapps movA und naveo.