Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

07.12.2021
· Fahrplan

Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Übersicht der Änderungen im Busverkehr

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Zum Fahrplanwechsel ändert sich in den Busnetzen Düren und Heinsberg einiges.

Am 12. Dezember findet in den Busnetzen Düren und Heinsberg der Fahrplanwechsel statt. Neben der Ausweitung des MultiBus-Verkehrs im Kreis Heinsberg sowie der Ausweitung des Fahrtenangebotes an Samstagen in der Stadt Düren werden überwiegend kleinere Änderungen umgesetzt.

Änderungen im Busnetz Düren

Samstags wird das Fahrtangebot auf zahlreichen Linien in Düren durch Taktverdichtungen ausgeweitet. Künftig gibt es deutlich mehr Fahrten zwischen 15 und 19 Uhr. Die Rurtalbus kommt damit dem geänderten Freizeit- und Einkaufsverhalten vieler Fahrgäste entgegen und reagiert auf die gestiegene Nachfrage. Die Linie 205 erhält montags bis samstags einen durchgängigen Stundentakt bis ca. 19 Uhr. In den Zeitfenstern des Berufsverkehrs wird ein Halbstundentakt angeboten.

Auch die Freizeitverkehre im Kermeter werden attraktiver: Die Linie 231 fährt am Wochenende häufiger zwischen Heimbach und Gemünd – und dies nahezu ganzjährig. Damit wird die Erreichbarkeit der touristischen Ziele durch ein einheitliches Fahrplanangebot am Wochenende verbessert.

Alle Änderungen im Überblick

  • Linie SB 35: Hambach wird in den Linienverlauf aufgenommen. Gleichzeitig wird eine neue Fahrt um 5:58 Uhr von Hambach nach Merzenich eingerichtet. Die S19 Richtung Köln kann so bereits eine Stunde früher als bisher erreicht werden. Fahrzeitanpassungen im Minutenbereich innerhalb des Forschungszentrums.
  • Linie SB 70: Der Brainergy Park Jülich erhält eine Anbindung über die Linie SB 70. Dazu wird zwischen Jülich und Mersch die Haltestelle Brainergy Park neu eingerichtet. Fahrzeitanpassungen im Minutenbereich.
  • Linie 86: Zur Verbesserung der Anschlüsse an Simmerath Bushof werden einige Fahrten an Schultagen um wenige Minuten nach hinten verschoben.
  • Linie 202: Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Halbstundentakt an Samstagen bis ca. 19 Uhr zwischen Düren und Lendersdorf. Samstagnachmittags und-abends wird abwechselnd nach Kufferath oder Niederau gefahren. Dazu werden einige der bisher in Lendersdorf endenden Fahrten nach Niederau verlängert.
  • Linie 203: Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Halbstundentakt an Samstagen bis ca. 19 Uhr.
  • Linie 204/214: Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Halbstundentakt an Samstagen bis ca. 19 Uhr auf dem gemeinsamen Abschnitt zwischen Düren Kaiserplatz und Römerstraße bzw. Zülpicher Platz.
  • Linie 205: Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Stundentakt montags bis samstags bis ca. 19 Uhr. Die stündlichen Abfahrten ab Düren Kaiserplatz erfolgen montags bis freitags zur Minute 25 und samstags zur vollen Stunde. In den Zeitfenstern des Berufsverkehrs wird montags bis freitags ein Halbstundentakt angeboten.
  • Linie 206: Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Halbstundentakt an Samstagen bis ca. 19 Uhr. Um in Birkesdorf einen Umstieg zur Linie 216 zu ermöglichen, starten die Fahrten Richtung Düren sonntags einige Minuten früher.
  • Linie 207: Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Halbstundentakt an Samstagen bis ca. 19 Uhr. Sonntags wird eine neue Fahrt um 22:00 Uhr von Düren nach Merzenich (und zurück) angeboten.
  • Linie 208: Zur Schließung von Taktlücken am Samstagabend werden neue Fahrten um 19:30 Uhr und 21:30 Uhr von Düren nach Nörvenich (und zurück) eingerichtet.
  • Linie 209: Zur Schließung von Taktlücken am Samstagabend werden neue Fahrten um 21:00 Uhr und 22:00 Uhr von Düren nach Ellen und um 21:31 Uhr von Ellen nach Düren eingerichtet. Samstags tagsüber erfolgen die Abfahrten ab Düren Kaiserplatz zur Minute 30 (bis einschließlich 18:30 Uhr).
  • Linie 210: Die Schulfahrt um 14:25 Uhr von Kreuzau nach Schmidt startet fünf Minuten später ab Kreuzau Schulzentrum (ab Kreuzau Bahnhof zeitlich unverändert).
  • Linie 211: Die Schulfahrt um 13:00 Uhr von Düren nach Embken startet fünf Minuten später, um eine bessere Erreichbarkeit nach Schulschluss zu ermöglichen. Montags bis samstags werden einige der bisher in Drove oder Thum endenden Fahrten nach Berg (und zurück) verlängert. Damit wird das Angebot zwischen Düren und Berg am Samstagvormittag auf einen Stundentakt ausgeweitet. Am Samstagabend wird eine zusätzliche Fahrtverlängerung um 19:00 Uhr von Düren nach Berg (und zurück) angeboten. Die Fahrt samstags um 22:30 Uhr von Düren nach Drove wird auf 22:00 Uhr verschoben. Auf dem Abschnitt von Düren nach Kreuzau steht alternativ die Linie 221 um 22:30 Uhr zur Verfügung.
  • Linie 212: An Schultagen wird eine neue Fahrt um 16:33 Uhr von Nörvenich nach Pingsheim eingerichtet. Die Schulfahrt um 15:00 Uhr von Nörvenich nach Pingsheim startet drei Minuten später.
  • Linie 213: Montags bis samstags wird das Fahrtangebot nach Gürzenich Wald erweitert. Dazu werden zusätzliche Fahrten von Düren nach Derichsweiler über Gürzenich Wald geführt. In diesem Zusammenhang erhalten die bisherigen Fahrten über Gürzenich Wald teilweise eine geänderte Zeitlage. Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Halbstundentakt an Samstagen bis ca. 19 Uhr zwischen Düren und Gürzenich mit abwechselndem Fahrweg nach Birgel oder Derichsweiler.
  • Linie 216: Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Halbstundentakt an Samstagen bis ca. 19 Uhr zwischen Düren und Merken. Um in Birkesdorf einen Umstieg zur Linie 206 zu ermöglichen, starten die Fahrten Richtung Düren sonntags tagsüber einige Minuten früher.
  • Linie 221: An Schultagen wird eine neue Fahrt um 16:00 Uhr von Winden nach Nideggen eingerichtet. Diese bietet Anschluss an die Fahrt um 15:25 Uhr von Düren nach Winden. So sind auch die Ortschaften Leversbach, Rath und Nideggen in dieser Zeitlage nach Schulschluss erreichbar. Montags bis samstags werden einige der bisher in Winden endenden Fahrten nach Nideggen (und zurück) verlängert. Damit werden weitere Taktlücken geschlossen. Am Samstagabend wird eine neue Fahrt um 22:30 Uhr von Düren nach Nideggen angeboten.
  • Linie 223: In Fahrtrichtung Daubenrath wird die Schulbushaltestelle Jülich Waldstraße zusätzlich bedient.
  • Linie 224: Angebotsausweitung und Taktverdichtung zum Halbstundentakt an Samstagen bis ca. 19 Uhr.
  • Linie 231: Das Fahrtangebot zwischen Heimbach und Gemünd wird samstags und sonntags vereinheitlicht und – mit Ausnahme der letzten beiden Fahrten pro Richtung – ganzjährig im Stundentakt durchgeführt. Dabei wird abwechselnd der Fahrweg über Kloster Mariawald oder Wilder Kermeter bedient. Zwischen Haus Kermeter und Wilder Kermeter wird die Haltestelle Alte Buchen neu eingerichtet.
    Die Haltestellen Urfttalsperre/Haftenbach und Schmidt Wildpark werden hingegen nicht mehr durch die Linie 231 angefahren. Weiterhin werden die beiden Samstagsfahrten mit Ankunft um 7:20 Uhr in Schleiden zurückgenommen. Auf dem Abschnitt von Heimbach nach Froitzheim/Düren werden sonntags neue Fahrten der Linienkombination 231/291 angeboten (11:15 Uhr ab Heimbach bzw. 16:33 Uhr ab Froitzheim). Die Fahrt sonntags um 14:15 Uhr ab Heimbach nach Froitzheim bedient zusätzlich die Ortschaft Hergarten. Fahrzeitanpassungen im Minutenbereich.
  • Linie 268: Bei den Rückfahrten wird die Schulbushaltestelle Jülich Waldstraße zusätzlich zum Ausstieg bedient.
  • Linie 278: Die Fahrt um 7:40 Uhr von Linnich nach Aldenhoven (Direktfahrt) startet künftig um 7:46 Uhr ab Linnich Schulzentrum. Dadurch wird der Umstieg von der Linie 277 verbessert. Die Fahrt um 7:40 von Linnich nach Aldenhoven (über Ederen) fährt in diesem Zusammenhang nicht mehr über Linnich Schulzentrum. Nachmittags werden zusätzliche Fahrten von Linnich nach Aldenhoven eingerichtet, um die Anbindung zu den Schulzeiten der Gesamtschule zu erweitern.
  • Linie 285: Um den Umstieg von der Rurtalbahn zu verbessern, startet die Schulfahrt um 13:55 Uhr von Zerkall nach Brandenberg drei Minuten später.
  • Linie 291: Die Fahrt montags bsi freitags um 6:38 Uhr von Düren nach Stockheim startet fünf Minuten später, um einen Anschluss vom RE1 (RRX) zu ermöglichen. Die Samstagsfahrt um 11:55 Uhr von Düren nach Vlatten wird innerhalb von Vlatten zur Haltestelle Volksbank verlängert. Sonntags werden neue Fahrten der Linienkombination 231/291 angeboten (11:43 Uhr ab Froitzheim bzw. 16:05 Uhr ab Düren). Die bisherige Einschränkung im Fahrplan zwischen Sommer- und Wintersaison entfällt hierbei.
  • Linie 292: Die Schulfahrt um 7:20 Uhr von Vettweiß nach Kreuzau startet zehn Minuten früher. Die Schulfahrten um 13:20 Uhr und 15:20 Uhr von Kreuzau nach Vettweiß starten jeweils acht Minuten später.
  • Linie 294: Die Schulfahrt um 16:20 Uhr von Lucherberg nach Schophoven startet zehn Minuten früher.
  • Linie 298: Die Spät- und Nachtfahrten der RVK-Linie N 298 von Euskirchen nach Zülpich-Füssenich werden in den Fahrplan der Linie 298 integriert. Die Linie N 298 entfällt.
  • Stadtring A/B: Aufgrund der Angebotsausweitung an Samstagen startet der Stadtring erst um 19:30 Uhr (wie Mo-Fr).
  • RufBus: Die RufBus-Linien 201 und 235 werden mangels Inanspruchnahme zurückgenommen.

Neue & umbenannte Haltestellen

Für eine bessere ÖPNV-Anbindung erhält der Brainergy Park Jülich eine neue gleichnamige Haltestelle. Zwischen Haus Kermeter und Wilder Kermeter wird die Haltestelle Alte Buchen neu eingerichtet. Die separaten Haltestellen der RufBus-Linie 201 entfallen.

  • Kerpen Blatzheim Siedlung in Blatzheim Friedhof
  • Kerpen Buir Post in Buir Talstraße
  • Kerpen Kerpen Lindenhof in Kerpen Kolping-Museum
  • Kerpen Mitte in Kerpen Stadtarchiv

Änderungen im Kreis Heinsberg

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember dieses Jahres startet der MultiBus kreisweit an Sonn- und Feiertagen bereits um 07:30 Uhr. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projektes „MODELLREGION GEILENKIRCHEN“ 37 zusätzliche, sogenannte „virtuelle Haltestellen“ für den MultiBus eingerichtet, mit denen der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr deutlich vereinfacht wird. Es wird damit für annähernd das gesamte Geilenkirchener Stadtgebiet erreicht, dass Fahrgäste einen maximalen Fußweg von 300 Metern haben, um eine Haltestelle des MultiBus zu erreichen. Zudem werden die Bedienzeiten für die gesamte Kommune Geilenkirchen ausgedehnt.

Alle detaillierten Informationen rund um Buchung, Bediengebiete und Bedienzeiten sind in der neuen MultiBus-Info-Broschüre oder unter www.west-verkehr.de zu finden.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

  • Linie SB 1: Es werden zusätzliche Fahrten an Schultagen um 12:00 Uhr ab Erkelenz nach Geilenkirchen sowie um 14:44 Uhr ab Geilenkirchen nach Erkelenz eingeführt. Die bestehende Fahrt um 21:45 Uhr ab Erkelenz nach Heinsberg wird an Schul- und Ferientagen bis Geilenkirchen verlängert. Zudem werden Fahrzeitanpassungen vorgenommen.
  • Linie SB 3: Es werden Fahrzeitanpassungen vorgenommen.
  • Linie SB 5:  Alle Fahrten führen über Baal Porschestraße.
  • Linie EK 4: Die Haltestelle „Erkelenz Viersener Allee“ wird nur noch in Richtung Oerather Mühlenfeld bedient. Das Fahrtenangebot an Samstagen wird an die Taktlage/Bedienung wie montags bis freitags angepasst.
  • Linie GK 1: Die Fahrten der Linie GK 2 über die August-Thyssen-Str. werden in die Linie GK 1 integriert. Zu den Schichtwechselzeiten bedient die Linie die Haltestelle „August-Thyssen-Str.“, zu allen anderen Zeiten führt die Linie über „Niederheid Gewerbegebiet Fürthenrode“. Die Lage des Taktes wird zur besseren Anbindung an die Bahn verändert.
  • Linie GK 2: Die überwiegenden Fahrten über die August-Thyssen-Str. werden in die Linie GK 1 integriert.
  • Linie 401: Es werden Fahrzeitanpassungen am Wochenende vorgenommen.
  • Linie 402: Es werden Fahrzeitanpassungen am Wochenende vorgenommen.
  • Linie 406: Die Haltestelle „Kleingladbach Erkelenzer Str.“ entfällt. Alle Fahrten führen über die Wassenberger Str. Es werden Fahrzeitanpassungen vorgenommen.
  • Linie 407: Die Linie wird in den Nebenverkehrszeiten zugunsten der MultiBus-Ausweitung reduziert.
  • Linie 410: Die Fahrt um 15:45 Uhr von “Oberbruch Schulzentrum” nach Straeten wurde mit geändertem Fahrweg in die Linie 472 integriert. Die Fahrt um 6:43 Uhr ab Heinsberg Westpromenade entfällt.
  • Linie 435: Die Fahrt um 15:46 Uhr ab Gangelt wird in die Linie 437 integriert. Es werden Fahrplananpassungen vorgenommen.
  • Linie 436: Die Fahrt um 16:00 Uhr ab Höngen wird in die Linie 475 integriert. Die Fahrt um 6:32 Uhr ab Tüddern startet später und wechselt an “Heinsberg AOK” auf die Linie 403. Die Haltestellen “Agentur für Arbeit” und “Busbahnhof” werden auf dieser Fahrt bedient. Es werden Fahrplananpassungen vorgenommen.
  • Linie 437: Die Fahrt um 15:50 Uhr endet nun in Geilenkirchen. Es werden Fahrplananpassungen vorgenommen.
  • Linie 472: Die Fahrt um 15:45 Uhr ab Oberbruch wird von der 410 in die 472 integriert und bedient zusätzlich „Straeten Grundschule“ um 16:01 Uhr und “Pütt”. Es werden Fahrplan- und Fahrzeitanpassungen vorgenommen.
  • Linie 475: Die Fahrt um 4:05 Uhr ab Tüddern beginnt an Schul- und Ferientagen in Waldfeucht. Die Fahrt um 6:12 Uhr ab Waldfeucht wird bis Heinsberg Busbahnhof verlängert. Es werden Fahrplan- und Fahrzeitanpassungen vorgenommen.
  • Linie 493: Der Streckenabschnitt Lindern – Linnich wird von der Linie 494 übernommen und in die Linie 493 integriert. Es werden Fahrplan- und Fahrzeitanpassungen vorgenommen.
  • Linie 494: Die Linie wird in den Nebenverkehrszeiten zugunsten der MultiBus-Ausweitung reduziert. Der Streckenteilabschnitt Lindern – Linnich wird in die Linie 493 integriert. Die Linienführung in Beeck wird insofern geändert, als dass die Haltestelle „Beeck Thelensgracht“ entfällt und die Haltestellen „Beeck Kreuz“ und „Beeck Unterdorf“ in beiden Fahrtrichtungen immer in der hier genannten Reihenfolge bedient werden. Zusätzlich werden Fahrplan- und Fahrzeitanpassungen vorgenommen.

Fahrplanbuch Heinsberg erhältlich

Alle neuen Fahrpläne sind im neuen west-Fahrplanbuch zu finden, das in den west-Kundencentern an den Bahnhöfen Geilenkirchen und Erkelenz für eine Schutzgebühr von 3,00 Euro erhältlich ist. Kostengünstiger ist es, den vorhandenen Ringordner weiter zu nutzen, denn die Lose-Blatt-Sammlung ist für 2,00 Euro zu haben.

Schiene: Alle Änderungen

Einen Überblick über die Fahrplanänderungen auf der Schiene im Rheinland finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Ein ASEAG-Bus am Elisenbrunnen in Aachen
07.05.2024
Aachen: Fahrgastbeirat setzt sich für bessere Haltestellen ein

Bieten Unterstände an Bushaltestellen den Schutz dort, wo er auch benötigt wird? Sind die Informationen zu den Busfahrten ausreichend und verständlich? Mit solchen Fragen hat sich der Fahrgastbeirat in der Stadt Aachen in seinen zurückliegenden Sitzungen beschäftigt.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
15.04.2024
ver.di ruft zu Streik bei WestVerkehr am 16.4. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten einiger kommunaler Verkehrsbetriebe in NRW zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Davon betroffen ist am Dienstag (16.4.) im AVV auch die WestVerkehr mit ihrem Standort Geilenkirchen. ASEAG und Rurtalbus sind nicht betroffen.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
11.03.2024
Streik bei der Rurtalbus

Am Montag, 11. März 2024 ist durch ver.di für einzelne Beschäftigte der Rurtalbus ein Aufruf zum Arbeitskampf ergangen. Dieser soll am Dienstag, 12. März 2024 ganztags stattfinden. In Folge der Streikmaßnahmen ist im Verlauf des Streiks im gesamten Bedienungsgebiet der Rurtalbus mit massiven Fahrtausfällen sowie Taktlücken zu rechnen.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
01.03.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 5.3. und 6.3. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu erneuten bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Davon betroffen sind am Dienstag (5.3.) und Mittwoch (6.3.24) im AVV auch die beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Eine Stoptaste in einem ASEAG-Bus
23.02.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 29.2. und 1.3. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu erneuten bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Davon betroffen sind am Donnerstag (29.2.) und Freitag (1.3.24) im AVV auch die beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
13.02.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am15. Februar auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu einem ganztägigen Warnstreik am Donnerstag, den 15. Februar, aufgerufen. Davon betroffen sind im AVV beiden Busunternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
01.02.2024
Kreis Heinsberg: Neue digitale Anzeigen

Die WestVerkehr hat mit einer Förderung von go.Rheinland bereits elf Haltestellen im Kreis Heinsberg mit insgesamt 18 modernen Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI) ausgestattet. Noch ein weiterer neuer DFI-Anzeiger wird zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen.

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
30.01.2024
ver.di ruft zu Warnstreik am 2. Februar auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu einem ganztägigen Warnstreik am Freitag, den 2. Februar, aufgerufen. Davon betroffen sind laut Presseinfos von ver.di die beiden Unternehmen Rurtalbus und WestVerkehr.

mehr
Slogan "Karneval rocken mit dem AVV-Karnevals-Ticket", dazu schaut ein verkleidetes Schwein hinter dem Smartphone mit naveo-Screen hervor.
29.01.2024
6 Tage, 6 Nächte für Jecke!

Buchen Sie unser tolles Ticketangebot und feiern mit dreimal kräftig Alaaf Fastelovend! Denn Busse und Bahnen im AVV bringen Sie sicher nach Hause - und das auch zu später Stunde. Damit Clowns, Einhörner, Batman und Cowboy richtig durchstarten können.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.