06.12.2022
· Fahrplan

Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Übersicht der Änderungen

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Ab dem 17. Dezember verkehrt die RB 28 im Stundentakt zwischen Düren und Euskirchen. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Am 11. Dezember findet im Bahnverkehr sowie in den Busnetzen Düren und Heinsberg der Fahrplanwechsel statt. Die Einführung des Studentaktes auf der RB 28 zwischen Düren und Euskirchen am 17. Dezember führt auch zu Anpassung der Busverbindung zwischen den beiden Städten. Daneben werden überwiegend kleinere Änderungen umgesetzt.

Änderungen im Schienenverkehr

  • RE 9: Die Züge des RE 9 in Richtung Aachen werden zwischen Düren und Aachen um drei Minuten beschleunigt zu Gunsten einer früheren Ankunftszeit in Aachen Hbf (zukünftig Ankunft zur Minute 40). Hierdurch kann insbesondere der Anschluss zum RE 18 nach Maastricht sichergestellt werden (zukünftig sechs bzw. sieben Minuten Übergangszeit).
  • RE 18: Aufgrund der Fertigstellung der Zweigleisigkeit zwischen Heerlen und Landgraaf verkehrt ab dem Fahrplanwechsel eine zweite stündliche Leistung aus den Niederlanden bis Herzogenrath. Somit wird zwischen Maastricht und Herzogenrath ein 30-Minutentakt angeboten (Mo. bis Fr. 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr; Sa. 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr; So. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr). Die neuen Leistungen des Zwischentaktes verkehren ohne Halt in Landgraaf und Eygelshoven Markt, um in Herzogenrath eine Kurzwende (5 Minuten) realisieren zu können. Eine Durchbindung des Zwischentaktes bis Aachen Hbf wird angestrebt, ist aber abhängig vom Infrastrukturausbau auf deutscher Seite.
    Hinweis: Der RE 18 verkehrt ab dem 11. Dezember bis auf Weiteres nicht zwischen Heerlen und Maastricht. In Heerlen besteht Anschluss an die Linie RS 18 von/nach Maastricht. Grund hierfür ist die Umrüstung der Fahrzeuge für ein neues Signalsystem. Dadurch stehen in der Umrüstungsphase weniger Fahrzeuge für den Betrieb zur Verfügung.
  • RB 20 (euregiobahn): Auch im Jahresfahrplan 2023 ist mit hochwasserbedingten Einschränkungen zu rechnen. Jedoch kann zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 auf der Stolberger Talbahn der Verkehr zwischen Stolberg Hbf und Stolberg-Rathaus im 30-Minuten-Takt im Behelfsbetrieb wieder aufgenommen werden. Zudem kann noch vor Weihnachten (genauer Zeitpunkt noch offen) der Behelfsbetrieb Düren/Langerwehe – Eschweiler Talbf. bis Eschweiller-West ausgeweitet werden.
  • RB 28: Die ursprünglich zum 16. Oktober 2022 vorgesehene Umstellung auf den Stundentakt kann aufgrund von Verzögerungen in der Fertigstellung der Leit- und Sicherungstechnik erst zum 17.12.2022 realisiert werden. Die Fahrlage des Stundentakts ermöglicht in Düren bequem aus den Linien RE 1 (aus Aachen), RE 9 und S 19 (beide aus Köln) sowie RB 21 Nord und Süd in die RB 28 umzusteigen. Das Gleiche gilt für den Umstieg aus der RB 28 in die genannten Linien. Das erste morgendliche Zugpaar verkehrt jetzt montags bis freitags bereits zehn Minuten früher (5:10 statt 5:20 Uhr ab Düren sowie 5:22 statt 5:32 Uhr ab Euskirchen. Auf diese Weise lässt sich in Euskirchen der Anschluss auf die Linie RB 24 Richtung Köln (Abfahrt 5:56 Uhr) gewährleisten .

Änderungen in den Busnetzen Düren & Heinsberg

Im Rahmen des Vollbetriebs der Eifel-Bördebahn (RB 28) verkehrt die bisherige Linie SB 98 künftig unter der neuen Liniennummer 290 als Regionalbuslinie im Abschnitt zwischen Düren und Zülpich. Dabei werden die bisher nicht bedienten Haltestellen (Düren Oberstraße, Stockheim Stepprath, Zülpich Römerbad/Museum und Zülpich Friedhof) in den Fahrplan aufgenommen. Auch die Haltestelle Düren Rudolf-Diesel-Straße wird von allen Fahrten bedient, um die Anbindung des Gewerbegebietes zu verbessern.

Der Fahrplan der Linie SB 70 wird auf einen durchgängigen Stundentakt verdichtet von dem neben der Gemeinde Titz vor allem auch der wachsende Brainergy Park in Jülich profitiert und durch eine zusätzliche Fahrt um 19:12 Uhr von Jülich nach Titz (und zurück) erweitert. Hierdurch steht auch eine spätere Fahrtmöglichkeit zwischen Titz und Jülich zur Verfügung.

Zudem werden die vor dem Hintergrund der Pandemie eingerichteten Verstärkerfahrten im Schülerverkehr der Linien 211, 235, 236, 238, 271, 278, 284, 296 und 298 in das reguläre Fahrplanangebot überführt.

Ansonsten werden kommt es in den Busnetzen der Rurtalbus und WestVerkehr zu kleineren Fahrplananpassungen auf etlichen Linien. Die neuen Fahrpläne sind im Auskunftssystem hinterlegt und können über die App naveo aufgerufen werden. Alle aktuellen Linienfahrpläne finden Sie auch hier.