Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

22.03.2021
· AVV

Fahrgastbeirat der Stadt Aachen: jetzt bewerben!

Im Juni 2021 soll der Fahrgastbeirat starten

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Sie haben Interesse an Mobilitätsthemen und wollen an einem attraktiven ÖPNV in Aachen und Umgebung mitwirken? Dann bewerben Sie sich für den neuen Fahrgastbeirat. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Die Stadt Aachen, die ASEAG und der AVV suchen engagierte Menschen, die an einem attraktiveren ÖPNV in Aachen und Umgebung mitwirken wollen. Sie sollten Spaß an Mobilitätsthemen haben und bringen ihre Erfahrungen als Bus- und/oder Bahnnutzer*in mit ein.

Was sind Ziele des Fahrgastbeirates?

  • Der Fahrgastbeirat vertritt die Interessen der unterschiedlichen Fahrgastgruppen gegenüber der ASEAG, dem AVV und der Stadtverwaltung.
  • Er soll dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit im ÖPNV zu verbessern und eine positive Außenwirkung zu schaffen.

Welche Kompetenzen hat der Fahrgastbeirat?

  • Die Mitglieder*innen bündeln Anregungen, Wünsche und Kritik der Fahrgäste und bringen diese Themen in den Fahrgastbeirat ein.
  • Der Fahrgastbeirat wird auch zu kundenrelevanten ÖPNV-Maßnahmen gehört.
  • Das Gremium trifft keine bindenden Beschlüsse sondern hat eine beratende Funktion.
  • Die Tätigkeit der Mitglieder ist ehrenamtlich.

Wie setzt sich der Fahrgastbeirat zusammen?

  • Aus 15 Mitglieder*innen. Sie repräsentieren die Fahrgäste der Stadt Aachen.
  • Sie sind unabhängige, ehrenamtliche Mitglieder*innen, welche einen repräsentativen Querschnitt aller Fahrgäste darstellen sollen.
  • Wir streben eine ausgewogene Mischung der Geschlechter, der Altersgruppen und der Nutzergruppen an.
  • Es sind drei Sitzungen pro Jahr geplant. Die erste Sitzung soll voraussichtlich im Juni als Präsenzveranstaltung oder digital stattfinden. Dies hängt von der aktuellen Pandemielage ab.
  • Bitte beachten Sie: Für die Mitgliedschaft im Fahrgastbeirat müssen Sie Ihren Wohnsitz in Aachen haben oder in Aachen einer regelmäßigen Tätigkeit nachgehen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre.
Jetzt bewerben!

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt auf der Website der Stadt Aachen unter www.aachen.de/fahrgastbeirat. Anmeldeformulare erhalten Sie auch im Kunden-Center der ASEAG in der Schumacherstraße.

Dies könnte Sie auch interessieren

Shuttlebusse in der Aachener Soers
19.06.2024
CHIO: Einfach hin & weg

Reitsportfreunde haben eine einfache Anreise zum CHIO 2024 vom 28. Juni bis 7. Juli 2024, denn Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein in den Bussen der ASEAG. Shuttlebusse verbinden das Turniergelände mit Bushof und Aachen Hauptbahnhof.

mehr
12.06.2024
Bahnverkehr: Fahrgastzahlen steigen weiter, Verspätungssituation bleibt auf Vorjahresniveau

Wie gewohnt legt go.Rheinland auch in diesem Jahr einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor.  Dieser hilft dabei, die Entwicklungen im SPNV nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die Zukunft zu skizzieren.

mehr
Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Ein Bus der belgischen TEC unterwegs auf der Linie 14 in Belgien.
28.05.2024
Günstiger von Aachen mit dem Bus nach Belgien

Fahrten mit der Buslinie 14 von Aachen nach Eupen werden ab dem 3. Juni günstiger: Zahlen Fahrgäste bisher 6,90 Euro für eine Fahrt, so werden ab Montag, 3. Juni nur noch 5,50 Euro fällig. Auf der gemeinschaftlich von der deutschen ASEAG und belgischen TEC betriebenen Buslinie 14 gilt der region3tarif.

mehr
Graffitikunst an der Bahnstation Köln West.
16.05.2024
Wo bitte geht’s zum bunten Bahnhof?

Im Rheinland gibt es zahllose lohnende Ausflugsziele. Wer sich für Streetart interessiert, findet jetzt auf der go.Rheinland-Homepage gleich mehrere spannende Vorschläge für einen Trip in die Region.  

mehr
Ein ASEAG-Bus am Elisenbrunnen in Aachen
07.05.2024
Aachen: Fahrgastbeirat setzt sich für bessere Haltestellen ein

Bieten Unterstände an Bushaltestellen den Schutz dort, wo er auch benötigt wird? Sind die Informationen zu den Busfahrten ausreichend und verständlich? Mit solchen Fragen hat sich der Fahrgastbeirat in der Stadt Aachen in seinen zurückliegenden Sitzungen beschäftigt.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
15.04.2024
ver.di ruft zu Streik bei WestVerkehr am 16.4. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten einiger kommunaler Verkehrsbetriebe in NRW zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Davon betroffen ist am Dienstag (16.4.) im AVV auch die WestVerkehr mit ihrem Standort Geilenkirchen. ASEAG und Rurtalbus sind nicht betroffen.

mehr
26.03.2024
Durchsage für Nachtschwärmer

In der Nacht von Karsamstag, 30. März auf Ostersonntag, 31. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2:00 Uhr (MEZ) auf 3:00 Uhr (MESZ) vorgestellt. Trotz der entfallenden Stunde fährt die ASEAG für Sie das übliche Nachtexpress-Angebot mit drei Abfahrten in der Aachener Innenstadt.

mehr
21.03.2024
Qualität der Bahnhöfe und Haltepunkte im Rheinland ist leicht zurückgegangen

Zum elften Mal in Folge präsentiert go.Rheinland jetzt seinen Stationsbericht. Auch im Jahr 2023 wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbandsgebiet genau unter die Lupe genommen. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder die Funktionalität des Wetterschutzes.

mehr
15.03.2024
Gemeinsam für eine bessere Qualität

Die Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sind derzeit so groß wie noch nie: Eine Vielzahl von – dringend notwendigen – Baustellen, Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung sowie Personalmangel bei den Triebfahrzeugführer und -führerinnen und in den Werkstätten gehören mittlerweile leider zum Alltag.

mehr
13.03.2024
Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am 13. April 2024

Einen Blick hinter die Kulissen werfen, das erste Mal hinter dem Steuer sitzen und die eigene Zukunft planen. Das alles bietet die ASEAG beim Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am Samstag, 13. April, von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem ASEAG-Betriebsgelände in der Neuköllner Straße 1 in Aachen.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.