12.05.2023
· AVV Euregio

Förderprojekt „EMR Connect“ endet

Projektabschluss in Kerkrade

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Rund 70 Teilnehmer aus der gesamten Euregio Maas-Rhein trafen sich im Discovery Museum in Kerkrade zum Abschlussvevent.

Nach nunmehr fünfjähriger Laufzeit wird das Interreg Projekt „EMR Connect“ im Juni dieses Jahres formell abgeschlossen. Zuvor fand am 11. Mai 2023 die offizielle Abschlussveranstaltung unter Beteiligung der Fachöffentlichkeit statt.

Gemeinsam mit den 14 Partnern aus der Euregio Maas-Rhein (Deutschland, Belgien, Niederlande) konnte das Projektkonsortium im Rahmen von EMR Connect unter Federführung des Aachener Verkehrsverbunds (AVV) zahlreiche Verbesserungen der grenzüberschreitenden Mobilität in der Euregio Maas-Rhein (EMR) umsetzen. Dazu stand ein Budget in Höhe von 4,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Durch den Austausch von Fahrplandaten wurde beispielsweise ein grenzüberschreitendes Fahrgastinformationssystem geschaffen, welches Echtzeitdaten für fast alle ÖPNV-Verbindungen in der Euregio Maas-Rhein umfasst. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projektes das Semester-Ticket für Aachener Studierende bis nach Maastricht ausgeweitet und u.a. am Aachener Hauptbahnhof ein euregionaler Kundenschalter eingerichtet, an dem bspw. niederländische OV-Chipkaarts gekauft und aufgeladen sowie zu allen grenzüberschreitenden Reisen informiert und beraten wird.

Den Sprung über Grenze schaffte das Aachener Velocity Bike-Sharing ebenfalls im Rahmen von EMR Connect – heute besteht in der Parkstad Limburg ein bereits etwa 20 Stationen umfassendes Netz. Durch die projektgebundene Zusammenarbeit von drei Universitäten förderte EMR Connect zudem den Austausch zwischen Akteuren aus Wissenschaft und dem Verkehrssektor und hat somit zu einer verbesserten Vernetzung in der Bildungs- und Wissensregion beigetragen. Dazu wurden euregionale Summerschool Veranstaltungen organisiert, in denen sich Studierende mit Themen der grenzüberschreitenden Mobilität beschäftigt haben.

Weitere umgesetzte Maßnahmen sind:

  • Vorarbeit für die ab Dezember 2023 verkehrende direkte Zugverbindung zwischen Aachen und Lüttich
  • Best-Practice Workshops für das grenzüberschreitende voneinander lernen in der Verkehrsplanung
  • Schaffung eines grenzüberschreitenden Fahrrad-Tickets (euregioticket Fahrrad)
  • Marketing und Information zu gültigen Tarifen und nutzbaren Tickets zum Betriebsstart der direkten Zugverbindung zwischen Aachen und Maastricht (RE18)
  • Integration der Buslinie 350 zwischen Aachen und Vaals in den AVV-Tarif
  • Vorstudie zur Schaffung der bargeldlosen Zahlungsmöglichkeit in ASEAG-Bussen

Das Projekt „emr connect“ wird im Rahmen des Interreg V-A Euregio Maas-Rhein Programms durchgeführt und mit 2,3 Mio. Euro durch die Europäische Union und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung mitfinanziert.