Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

12.05.2023
· AVV Euregio

Förderprojekt „EMR Connect“ endet

Projektabschluss in Kerkrade

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Rund 70 Teilnehmer aus der gesamten Euregio Maas-Rhein trafen sich im Discovery Museum in Kerkrade zum Abschlussvevent.

Nach nunmehr fünfjähriger Laufzeit wird das Interreg Projekt „EMR Connect“ im Juni dieses Jahres formell abgeschlossen. Zuvor fand am 11. Mai 2023 die offizielle Abschlussveranstaltung unter Beteiligung der Fachöffentlichkeit statt.

Gemeinsam mit den 14 Partnern aus der Euregio Maas-Rhein (Deutschland, Belgien, Niederlande) konnte das Projektkonsortium im Rahmen von EMR Connect unter Federführung des Aachener Verkehrsverbunds (AVV) zahlreiche Verbesserungen der grenzüberschreitenden Mobilität in der Euregio Maas-Rhein (EMR) umsetzen. Dazu stand ein Budget in Höhe von 4,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Durch den Austausch von Fahrplandaten wurde beispielsweise ein grenzüberschreitendes Fahrgastinformationssystem geschaffen, welches Echtzeitdaten für fast alle ÖPNV-Verbindungen in der Euregio Maas-Rhein umfasst. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projektes das Semester-Ticket für Aachener Studierende bis nach Maastricht ausgeweitet und u.a. am Aachener Hauptbahnhof ein euregionaler Kundenschalter eingerichtet, an dem bspw. niederländische OV-Chipkaarts gekauft und aufgeladen sowie zu allen grenzüberschreitenden Reisen informiert und beraten wird.

Den Sprung über Grenze schaffte das Aachener Velocity Bike-Sharing ebenfalls im Rahmen von EMR Connect – heute besteht in der Parkstad Limburg ein bereits etwa 20 Stationen umfassendes Netz. Durch die projektgebundene Zusammenarbeit von drei Universitäten förderte EMR Connect zudem den Austausch zwischen Akteuren aus Wissenschaft und dem Verkehrssektor und hat somit zu einer verbesserten Vernetzung in der Bildungs- und Wissensregion beigetragen. Dazu wurden euregionale Summerschool Veranstaltungen organisiert, in denen sich Studierende mit Themen der grenzüberschreitenden Mobilität beschäftigt haben.

Weitere umgesetzte Maßnahmen sind:

  • Vorarbeit für die ab Dezember 2023 verkehrende direkte Zugverbindung zwischen Aachen und Lüttich
  • Best-Practice Workshops für das grenzüberschreitende voneinander lernen in der Verkehrsplanung
  • Schaffung eines grenzüberschreitenden Fahrrad-Tickets (euregioticket Fahrrad)
  • Marketing und Information zu gültigen Tarifen und nutzbaren Tickets zum Betriebsstart der direkten Zugverbindung zwischen Aachen und Maastricht (RE18)
  • Integration der Buslinie 350 zwischen Aachen und Vaals in den AVV-Tarif
  • Vorstudie zur Schaffung der bargeldlosen Zahlungsmöglichkeit in ASEAG-Bussen

14 Projektpartner

Im Projekt haben Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger für den öffentlichen Verkehr, öffentliche Verwaltungen und Universitäten zusammengearbeitet. Das vom AVV zusammengestellte Konsortium bestand aus insgesamt 14 Projektpartnern: AVV, Stadt Aachen, ASEAG, RWTH Aachen University, Provinz Limburg, Parkstad Limburg, Arriva Personenvervoer (niederländisches Verkehrsunternehmen), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, TEC (wallonisches Verkehrsunternehmen), De Lijn (flämisches Verkehrsunternehmen), SNCB (Belgische Bahn), Liège Europe Metropole, Université de Liège, Universiteit Hasselt.

Das Projekt „emr connect“ wird im Rahmen des Interreg V-A Euregio Maas-Rhein Programms durchgeführt und mit 2,3 Mio. Euro durch die Europäische Union und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung mitfinanziert.

Dies könnte Sie auch interessieren

22.12.2021
Fahrten nach Belgien und in die Niederlande

Die Ausbreitung von COVID-19 führt zu Einschränkungen bei Fahrten über die Grenze. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Belgien und in die Niederlande wird aufgrund hoher Infektionszahlen derzeit gewarnt.

mehr
04.04.2021
Einstufung Niederlande als Hochinzidenzgebiet

Mit Wirkung ab Dienstag, 6. April, 0:00 Uhr gelten die Niederlande als Hochinzidenzgebiet. Bitte beachten Sie bei der Einreise aus den Niederlanden nach Deutschland - auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln - die verschärften Einreisebestimmungen.

mehr
25.02.2021
Fahrpläne der Linien 14 und 385 ändern sich

Das belgische Verkehrsunternehmen TEC hat das Busnetz für Eupen überarbeitet. Damit wird der Bahnhof besser angebunden. Die Busse halten zukünftig direkt vor dem Bahnhof. Beim Umsteigen werden die Wege kürzer.

mehr
18.02.2021
Arriva: Angepasster Fahrplan in der Provinz Limburg

Arriva passt krisenbedingt in Absprache mit der Provinz Limburg den Fahrplan im Busverkehr in der niederländischen Provinz Limburg ab dem 21. Februar an. Je nach aktueller Lage der Pandemie in den Niederlanden wird das Angebot auf Basis des Ferienfahrplans stufenweise reduziert oder erweitert.

mehr
24.11.2020
Fahrten nach Belgien und in die Niederlande

Die Ausbreitung von COVID-19 führt zu Einschränkungen bei Fahrten über die Grenze. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Belgien und in die Niederlande wird aufgrund hoher Infektionszahlen derzeit gewarnt.

mehr
15.10.2020
Arriva: Angepasster Fahrplan in der Provinz Limburg

Arriva passt in Absprache mit der Provinz Limburg den Fahrplan für Bus und Bahn in der niederländischen Provinz Limburg während der niederländischen Herbstferien von 18. bis zum 24. Oktober an.

mehr
Ein Arrivabus in Vaals
31.07.2020
Sommeraktion: Dal Dagkaart für Limburg

Für alle, die zu Hause bleiben und Touristen in Limburg, bietet Arriva im August die Zomer Dal Dagkaart Limburg an. So können Sie außerhalb der Hauptverkehrszeiten einen Tag lang für nur 7,50 Euro unbegrenzt mit Bus und Bahn durch niederländisch Limburg fahren.

mehr
08.07.2020
Endlich raus: Den AVV entdecken!

Die letzten Monate haben wir alle zu Hause verbracht, auch in den Sommerferien verzichten aufgrund der Coronapandemie viele auf einen Urlaub in der Ferne und machen Urlaub in der Heimat. Passend dazu unsere Aktion: 24-Stunden-Tickets kaufen, 48 Stunden fahren.

mehr
ICE-Taufe in Aachen
17.02.2020
ICE auf den Namen „Euregio Maas-Rhein“ getauft

In Aachen haben der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla einen ICE auf den Namen „Euregio Maas-Rhein“ getauft. Die Taufe sei Sinnbild für grenzenlose Mobilität sagte der Aachener Armin Laschet.

mehr
Übergabe des Förderbescheids in Aachen
27.01.2020
Ausbau des grenzüberschreitenden Ticketings

Einen Zuwendungsbescheid über insgesamt rund 2,23 Millionen Euro hat Verkehrsminister Hendrik Wüst auf dem Campus Melaten in Aachen an den AVV übergeben. Das Geld gibt es vom Land für die Weiterentwicklung und den Ausbau eines nahtlosen grenzüberschreitenden Ticketings.

mehr
09.01.2020
Jetzt neu: 24-Stunden-Tickets im AVV

Das neue Jahr beginnt im AVV mit neuen Tarifprodukten, von denen insbesondere Gelegenheitskunden und Ausflügler profitieren. Neben den neuen 24-Stunden-Tickets für 1 und 5 Personen sowie dem Fahrrad, wird es ein neues „euregioticket Fahrrad“ angeboten.

mehr
Abfahrtstafel an Vaals Busstation
05.12.2019
Arriva-Buslinie 350 jetzt zwischen Aachen und Vaals mit AVV-Tickets nutzbar

Schnelle Verbindung zwischen Aachen und Vaals: Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird die niederländische Buslinie 350 (Aachen Bushof – Maastricht) von Arriva im Stadtgebiet Aachen in den AVV integriert und ist mit AVV-Tickets nutzbar.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.