07.12.2021
· Fahrplan euregiobahn go.Rheinland

euregiobahn: Teilstrecke wird ab dem 12. Dezember wieder befahren

Ein weiteres Teilstück bis zum Eschweiler Talbahnhof soll bald folgen

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Ab dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 verkehrt die euregiobahn wieder stündlich zwischen Düren und Weisweiler. (© AVV GmbH / Smilla Dankert)

Die Instandsetzungsarbeiten an der von der Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres schwer beschädigten Eisenbahnstrecke von Stolberg über Eschweiler bis nach Düren sind in vollem Gange. Durch den guten Fortschritt kann die euregiobahn (RB 20) ab dem 12. Dezember 2021 wieder im Stundentakt zwischen Düren und Eschweiler-Weisweiler pendeln.

Die EVS Euregio Verkehrsschienennetz GmbH hat in den letzten Monaten auf dem Abschnitt zwischen Langerwehe und Eschweiler-Weisweiler die hierfür notwendigen Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden unter anderem die elektronischen Bestandteile am Bahnhof Eschweiler-Weisweiler sowie der Bahnsteigzugang ersetzt und wieder zugänglich gemacht. Ferner wurde der Oberbau der Trasse ebenfalls fahrtüchtig instandgesetzt.

Auf dem weiteren Linienweg von Eschweiler-Weisweiler bis Eschweiler Talbahnhof muss in den kommenden Wochen unter anderem der Bahnübergang „Stadionstraße“ erneuert werden. Die Planungen der EVS sehen momentan vor, dass die euregiobahn dann ab dem 7. Februar 2022 den Eschweiler Talbahnhof wieder anfahren kann. Voraussichtlich wird ein Notbetrieb mit einem Stundentakt angeboten werden können. Mit einem provisorischen Betrieb auf der gesamten Eschweiler Talbahn ist nach heutigem Stand nicht vor Mitte 2023 zu rechnen. Erforderlich sind unter anderem der Neubau der Indebrücke sowie der Neubau einer Stützwand in Eschweiler-Aue.

Zwischen Stolberg Hbf und Stolberg-Altstadt konnte ein Notbetrieb für den Güterverkehr eingerichtet werden. Die Züge der euregiobahn sollen möglichst ab Januar 2023 wieder provisorisch auf dem Streckenabschnitt rollen.

Bis dahin muss der Schienenersatzverkehr mit Bussen aufrechterhalten werden. Aufgrund der Beschädigungen durch die Wassermassen müssen unter anderem eine längere und aufwendige Stützwand und zahlreiche Bahnübergänge erneuert werden.