08.12.2022
· Service

Etablierung nachhaltiger Mobilität im Handwerk

Land fördert das Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität im Handwerk

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Kooperation zwischen Zukunftsnetz Mobilität NRW, Westdeutschem Handwerkskammertag und Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr besiegelt. (© Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW)

Der MobilityHub Handwerk NRW ist dieses Jahr gestartet. Handwerksbetriebe profitieren von der engen Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, dem Zukunftsnetz Mobilität NRW und dem Westdeutschen Handwerkskammertag als Träger des „MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen“.

Am 5. Dezember 2022 fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Ministerium durch Vertreter der drei Partner statt. Das gemeinsame Ziel der Kooperationsvereinbarung ist die Förderung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in Nordrhein-Westfalen. Hierbei soll der Austausch zwischen Kommunalverwaltungen, insbesondere der für Stadt- und Verkehrsplanung zuständigen Ämter sowie der kommunalen Wirtschaftsförderung, den zuständigen Handwerksorganisationen sowie den ortsansässigen Handwerksbetrieben intensiviert werden.

„Wir begrüßen die Partnerschaft mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW und dem MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen, da durch gemeinsame Aktivitäten die nachhaltige betriebliche Mobilität im Handwerk gefördert wird. Die Einbindung der Handwerksbetriebe ist der nächste folgerichtige Schritt, um stadtverträgliche und ressourcenschonende Mobilität in den Kommunen nachhaltig umzusetzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit der Kooperationspartner“, sagte Verkehrsminister Oliver Krischer.

Die Träger der Koordinierungsstellen des Zukunftsnetz Mobilität NRW, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), begrüßen die Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag, da über alle Partner die unterschiedlichen Zielgruppen für eine nachhaltige Mobilität gewonnen werden können.

Mit dem MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen werden Handwerksbetriebe unter Einbindung der projektbeteiligtenHandwerkskammern dabei unterstützt, nachhaltige betriebliche Mobilität – vom Werkverkehr bis hin zur Mitarbeitermobilität – im eigenen Betrieb zu etablieren.

Der Hub versteht sich als Servicepartner der beteiligten Handwerkskammern. Er entwickelt Informations- und Beratungsinstrumente, die zur Stärkung nachhaltiger betrieblicher Mobilität beitragen. Neben dem Aufbau einer Beratungsinfrastruktur plant und organisiert der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen Webinare, Seminare sowie Workshops für Vertreter der Handwerksorganisationen als Beratende und Multiplikatoren.

Weitere Informationen zum MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen:
https://www.mobilityhub-handwerk.de