Merkliste

Aktuell befindet sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.

05.10.2022
· Aus den Unternehmen

Es gibt was Neues im Kreis Heinsberg: westBike

WestVerkehr führt Fahrradverleihsystem ein

Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv

Geilenkirchens Bürgermeisterin Ritzerfeld und der west-Geschäftsführer stellen die westBikes vor. (© WestVerkehr GmbH)

Pünktlich zu den diesjährigen Herbstferien gibt es im Kreis Heinsberg etwas Neues: Leihfahrräder. Die WestVerkehr setzt als Mobilitätsanbieter des Kreises nicht nur auf die Fortbewegung mit Bussen, sondern nun auch auf öffentlich zugäng-liche Fahrräder – die westBikes.

Die Kommunen Hückelhoven, Heinsberg und Geilenkirchen erhielten je vier Stationen, an welchen die Fahrräder ausgeliehen und zurückgegeben werden können. Die Kommunen Erkelenz und Wegberg folgen in Kürze.

An folgenden Standorten betreibt die WestVerkehr die weißen westBikes: In Geilenkirchen am Bahnhof, am Markt vor dem Rathaus, an der Gesamtschule und am Sportpark Loherhof. In Heinsberg am Kreishaus, an der Ostpromenade, der Westpromenade und an der AOK. In Hückelhoven am Rathaus, am Bahnhof in Baal, am Friedrichplatz sowie am Gymnasium. Nach zeitnaher Finalisierung der Baumaßnahmen sind die Fahrräder zukünftig auch am Bahnhof in Erkelenz, am
Oerather Mühlenfeld, am Erkelenzer Rathaus, sowie dem städtischen Krankenhaus zu finden. Zudem folgen die Fahrradverleihstationen am Bahnhof in Wegberg, am Busbahnhof, an der Markusstraße in der Nä-he des Rathauses und am Flugplatz in Wildenrath.

Studierende, die beispielsweise mit dem Zug am Geilenkirchener Bahnhof ankommen, schnappen sich ein westBike und radeln zum Loherhof. Angestellte des Krankenhauses Erkelenz, die mit dem Zug am städtischen Bahnhof ankommen, sind nicht mehr auf die Busverbindung angewiesen: sie können den letzten Kilometer zur Arbeitsstätte radeln - und das für nur 1 Euro pro 15 Minuten im Basistarif. Stammkunden der west, die ein ABO-Ticket besitzen, erhalten sogar 30 Freiminuten zur Nutzung der westBikes gutgeschrieben. Für Vielfahrerende gibt es attraktive Tarifpakete.

Um mit den neuen Rädern fahren zu können, registriert man sich innerhalb weniger Minuten in der Smartphone-App „nextbike“ (verfügbar in allen gängigen App-Download Portalen). Bei der Registrierung wird unter Anderem der Name der Stadt abgefragt, für die man sich registrieren möchte, welches zur Verknüpfung mit dem richtigen Anbieter – hier westBike – dient. Neben persönlichen Daten wie Name und Mobilnummer, ist bei der Registrierung auch eine Zahlungsmethode freizuschalten. Hierbei wird 1 Euro benötigt, der allerdings nicht als Registrierungskosten zu sehen ist, denn das Geld wird den Neukunden für die erste Fahrt mit dem Rad gutgeschrieben. Zum Entriegeln eines Fahrrades muss lediglich der QR-Code auf dem Hinterreifen mit der App gescannt werden – schon öffnet sich das Schloss des Rades und die Laufzeit der Miete beginnt. Auch die Rückgabe an einer Leihstation erfolgt ganz einfach, indem man das westBike an einer der insgesamt 20 Stationen im Kreis Heinsberg abstellt und mittels Verschließen des Schlosses die Buchung beendet.

Auf diese Art kann man den „letzten Kilometer“ schnell, aktiv und umweltbewusst zurücklegen. Weiterführende Informationen erhalten Interessierte auf www.west-bike.de, sowie auf Handzetteln, die im Gei-lenkirchener Kundencenter der west und in den Rathäusern der drei Kommunen ausliegen, in denen die Räder schon ausleihbar sind.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ein Ortsbus der West in Erkelenz am Bahnhof
06.06.2024
Änderungen im Fahrplan der ASEAG und WestVerkehr ab 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden in den Liniennetzen der ASEAG in der StädteRegion Aachen sowie der WestVerkehr im Kreis Heinsberg zahlreiche Änderungen umgesetzt. Größere Anpassungen betreffen die ASEAG-Linien 16 und 46, die Linie 52 sowie die Linie 61. Im Kreis Heinsberg werden neue Schnell- und Stadtbuslinien eingeführt.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
02.05.2024
Klimaneutrale Mobilität: WestVerkehr setzt auf Wasserstoff

Im vergangenen September erteilte die west, gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 3,5 Millionen Euro den Auftrag für die Lieferung von zwölf Brennstoffzellenbussen an die Bamford Bus Company Ltd T/A (Wrightbus).

mehr
Ein Stopknopf in einem Bus der west
15.04.2024
ver.di ruft zu Streik bei WestVerkehr am 16.4. auf

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten einiger kommunaler Verkehrsbetriebe in NRW zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Davon betroffen ist am Dienstag (16.4.) im AVV auch die WestVerkehr mit ihrem Standort Geilenkirchen. ASEAG und Rurtalbus sind nicht betroffen.

mehr
01.02.2024
Kreis Heinsberg: Neue digitale Anzeigen

Die WestVerkehr hat mit einer Förderung von go.Rheinland bereits elf Haltestellen im Kreis Heinsberg mit insgesamt 18 modernen Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI) ausgestattet. Noch ein weiterer neuer DFI-Anzeiger wird zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen.

mehr
Fahnen mit dem West-Logo vor dem Verwaltungsgebäude in Geilenkirchen
28.09.2023
WestVerkehr erteilt Auftrag zur Beschaffung wasserstoffbetriebener Busse

Die WestVerkehr hat für den Linienbetrieb im Kreis Heinsberg 12 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bestellt. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der Zuschlag zur Produktion der emissionsfreien Fahrzeuge an den Bushersteller Wrightbus erteilt.

mehr
30.06.2023
Erhöhung der Kapazitäten im MultiBus-Verkehr

Die WestVerkehr bemerkt seit Einführung des Deutschlandtickets eine gestiegene Nachfrage im Kreis Heinsberg - insbesondere bei der Nutzung des flexibel buchbaren MultiBus. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erhöht die west ab Montag, den 3.07.2023 die Kapazitäten im MultiBus-Verkehr.

mehr
Besucher des Aachener Fahrradtages
03.05.2023
Aachener Fahrradtag rund um den Elisenbrunnen

Der Aachener Fahrradtag am 6. Mai 2023 von 11 bis 16 Uhr am Elisenbrunnen versteht sich nicht als reine Informationsveranstaltung, sondern als buntes Fest rund um das Radfahren, bei dem alle Besucher – Erwachsene wie Kinder – einen abwechslungsreichen Tag erleben.

mehr
25.04.2023
Busse statt Bahnen zwischen Lindern und Rheydt

Aufgrund von Brückenarbeiten fahren Anfang Mai Busse statt Bahnen zwischen Rheydt Hbf und Lindern auf den Linien RE 4 und RB 33. In den Jahren 2025 und 2026 will die DB die über die „Mühlenstraße“ in Erkelenz führende Eisenbahnbrücke erneuern. Hierfür muss eine sich im Baufeld befindliche Gasleitung der NEW verlegt werden.

mehr
19.01.2023
Sicheres Radfahrtraining startet ab sofort schon in der KiTa

Damit ihre Kinder sicher zur Schule kommen, setzen Eltern auch bei kurzen Distanzen oft auf das Elterntaxi. Das Fahrrad wird nicht immer als Alternative zum Auto wahrgenommen. Dabei sind sich die Experten einig: Mangelnde Bewegung und fehlende Erfahrung im Straßenverkehr sind die größeren Risikofaktoren für Kinder und Jugendliche.

mehr
29.08.2022
RE 8-Ausfall: Alternativroute für Fahrgäste freigegeben

Der hohe Krankenstand beim Personal der DB Regio NRW hat unter anderem dazu geführt, dass derzeit die Regionalexpress-Linie RE 8 zwischen Mönchengladbach und Koblenz komplett entfällt.

mehr
18.08.2022
School&Fun-Ticket: Leichterer Übergang zwischen AVV und VRR

Täglich fahren etliche Schülerinnen und Schüler zwischen AVV und VRR mit Bus und Bahn zur Schule oder sind in der Freizeit zu Freunden unterwegs. Die beiden Verkehrsverbünde vereinfachen jetzt Fahrten zwischen den beiden Verbünden.

mehr
18.08.2022
School&Fun-Ticket im Kreis Heinsberg

School&Fun-Ticket löst Schülerjahreskarte ab: Mit dem School&Fun-Ticket sind nun auch Schülerinnen und Schüler der Schulen in Trägerschaft des Kreises Heinsberg sowie der Stadt Übach-Palenberg ab diesem Schuljahr verbundweit im AVV  - und teils sogar noch darüber hinaus - mobil.

mehr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.